Direkt zum Inhalt
La Rosa mi Barrio
La Rosa mi Barrio
Hammerbrook

"La Rosa mi Barrio" ist eine wahre Institution in Hamburg

Alice von der Laden
Alice von der Laden

Authentische, südamerikanische Küche mit langer Tradition findet ihr in Hammerbrook. Das La Rosa mi Barrio hat 2006 als erstes lateinamerikanisches Restaurant der Hansestadt eröffnet. Wenn die langjährige Erfahrung euch nicht schon überzeugt, dann aber bestimmt die köstlichen Gerichte.

Hammerbrook gilt als aufstrebender Stadtteil. Die Nähe zum Hauptbahnhof, junge Start-ups und coole Restaurants locken auch Hamburger aus anderen Ecken der Stadt in das Viertel. Schon seit über 16 Jahren gehört La Rosa mi Barrio zu dem Stadtteil. Mit familieneigenen Originalrezepten aus Lateinamerika haben die Eigentümer damals gestartet und die sind heute noch der Grund, warum das Restaurant so beliebt ist. 

Ein Besuch im La Rosa mi Barrio

Wenn wir eins bei unseren zahlreichen Gastronomiebesuchen gelernt haben, dann das gute Restaurants nicht unbedingt die schicksten Locations haben müssen. Oft sind es die unscheinbarsten Orte, die die besten Gerichte servieren. Das trifft vielleicht auch ein bisschen auf das La Rosa mi Barrio zu. Der großer Raum samt Bühne und schlichten Holzstühlen sprüht nicht direkt vor Charme. Man fühlt sich ein wenig wie in einer Festhalle. Dass aber viele Tische und Stühle belegt sind, spricht für das Restaurant in dieser doch etwas abgelegenen Straße. 

La Rosa mi Barrio
La Rosa mi Barrio

Warum das La Rosa mi Barrio so beliebt ist? Wegen der unglaublich leckeren Gerichte die hier serviert werden. Die Rezepte sind seit Jahren in der Familie der Betreibenden. Nicht umsonst trägt das Restaurant den Beinamen "La cocina de mi Abuela" – die Küche meiner Großmutter. Und was gab es bei Abuela nun zu essen? Als Vorspeise dürfen natürlich Empanadas, gefüllte Teigtaschen mit Rindfleisch nicht fehlen. Besonders Kartoffeln spielen in der Küche eine große Rolle: Gekochter Kartoffelteig mit Fleischstücken, gewürztes Kartoffelpüree mit Chilipaste, Hühnerbrust, Avocado und Wachtelei oder gekochte Kartoffeln mit einer peruanischen Soße aus Frischkäse und Oliven geben eurem Gaumen erstmal nur einen Vorgeschmack auf das, was sonst so serviert wird. 

Ceviche, Maisbrot und Kochbanane

Die Hauptspeisen im La Rosa mi Barrio reichen von Fleisch über Fisch und Meeresfrüchten bis zu vegetarischen Gerichten. Bandeja Paisa mi Barrio ist ein typisch kolumbianisches Gericht mit roten Bohnen, Chorizo, Spiegelei, Maisbrot und Kochbanane, Ceviche ist die traditionelle Fischsuppe, die hier mit Wolfsbarsch, Süßkartoffel und Andenmais serviert wird. Neben Garnelen in Weißwein steht auch Anticuchos con Papa a la Huhncaina, gebratenes Rinderherz, auf dem Menü. Gebratene Champignons mit Sojasoße oder peruanisch-gebratene Nudeln machen Vegetarier glücklich. 

Etwas Süßes zum Cocktail?

Auch ein Mojito oder der hauseigene Maracuya Sour Perú darf bei eurem Besuch im La Rosa mi Barrio nicht fehlen. Wenn euer Magen gut gefüllt ist und eure Ohren den typisch lateinamerikanischen Klänge lauschen, fühlt ihr euch bestimmt wie im Urlaub auf dem fernen Kontinent. Wenn ihr Glück habt, tritt sogar ein Livemusiker auf und bringt euch die kreolische Musik näher. Nachtisch gefällig? Pie de Limon, ein Zitronenkuchen aus Perú, hausgemachtes Eis und der Kuchen Tortita de tres leches stehen auf dem Menü. 

Infos: La Rosa mi Barrio, Wandalenweg 4, 20097 Hamburg

Ihr wollt noch mehr lateinamerikanisch essen in Hamburg?

Ein Glück, dass die Hansestadt kulinarisch so eine Vielfalt zu bieten hat! Wo du neben dem La Rosa mi Barrio noch lateinamerikanisch essen in Hamburg kannst, erfahrt ihr bei kiekmo.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.