Direkt zum Inhalt
La Bottega
kiekmo
Rotherbaum

"La Bottega" in Rotherbaum: Italienisches Essen für Genießer

Jennifer Meyer
Jennifer Meyer

Seit mehr als einem Jahrzehnt verwöhnt das "La Bottega" in Hamburg-Rotherbaum Stammgäste mit hausgemachter Pasta und anderen italienischen Köstlichkeiten.

Donnerstagnachmittag in Rotherbaum. Der Bus der Linie 109 donnert am Mittelweg vorbei, als wir in das eigentlich geschlossene La Bottega stolpern. Italienische Musik wabert aus dem kleinen Lautsprecher eines Handys und verteilt sich in der Luft des noch leeren Restaurants. Auf einem Tisch liegt ein großer Stapel weißer Stoffservietten. Armando dell Agnello kommt um die Ecke und erklärt mit ruhiger Stimme und charmantem italienischem Akzent: "Zweimal pro Woche sitze ich hier und falte die Servietten vor". Seit zehn Jahren tut der das. Zumindest gibt es das Restaurant so lange in Rotherbaum. Davor war es sieben Jahre lang ein Lebensmittelgeschäft. Das allein hat für den gebürtigen Italiener zum Leben nicht gereicht. Er baute um und begann auch in diesem Laden das zu tun, was er besonders gut kann: kochen.

La Bottega

La Bottega in Rotherbaum: Weinflaschen für bis zu 700 Euro stehen hier im Regal

Dass in dem Restaurant einmal ausschließlich unzubereitete italienische Zutaten verkauft wurden, spüren Gäste noch immer. Denn die Tische, eingedeckt mit weißer Tischwäsche und vielen Weingläsern, sind in dem kleinen Raum zwischen zwei deckenhohen Regalen platziert, die gefüllt sind mit Olivenölen, Kaffees und jeder Menge Wein. Für den Wein ist das La Bottega – ebenso wie für seine hervorragenden Trüffelgerichte – unter Genießern stadtbekannt. Da schreckt so manchen Gast auch ein Preis von bis zu 700 Euro pro Flasche nicht. Auch Armando gönnt sich gerne mal ein Gläschen Wein. "Ich muss schließlich wissen, ob die auch wirklich schmecken", sagt der gebürtige Italiener und schmunzelt. Trotz der besonderen Weinkarte und seines Standorts ist La Bottega kein Chici-Mici-Restaurant, sondern ein gemütlicher Laden für entspannte Abende mit Familie und Freunden. Etwa 80 Prozent der Gäste kämen regelmäßig. Auch berühmte Persönlichkeiten seien darunter. "Ich verrate aber natürlich keine Namen. Sie sollen hier weiterhin völlig ungestört essen gehen können", so Armando.

La Bottega

mamas können immer gut kochen? Nur ein Klischee!

Armando dell Agnello ist gelernter Koch und Hotelfachmann. In seinem Leben hat er bereits in einigen der besten Hotels in Deutschland gearbeitet; darunter das Kempinski in Berlin und das Hotel Atlantic in Hamburg. An Bord luxuriöser Kreuzfahrtschiffe hat er ein Jahrzehnt lang den Barkeeper gegeben. Fürs Kochen und für Lebensmittel begeistert haben ihn seine Großmutter und seine Schwiegermutter, die ihm stets so fantastisches Essen zubereitet haben, dass auch er lernen wollte, wie das geht. Das Klischee der italienischenmama, über deren Kochkünste absolut nichts geht, bestätigt sich hier nur so halb. "Meine Mama konnte früher leider nicht so besonders gut kochen", verrät er lächelnd. Kurz schaut er auf den Boden und schwelgt in Erinnerungen.

Das Geheimrezept: Frische Pasta, italienische Klassiker und Innereien

Jeden Morgen steht der Koch und Restaurantbesitzer in der Küche des La Bottega und bereitet die Pasta für den Abend zu. Zur Mittagszeit stößt ein weiterer Koch dazu. Die Speisen auf der großen Menü-Tafel ändern sich zum Teil täglich. Für Armando ein Grund dafür, warum fast jeden Abend alle Plätze besetzt sind. Ein anderer Grund ist überraschender: Innereien. Auch dafür ist das Restaurant unter Kennern bekannt. Denn neben populären italienischen Klassikern wie Ravioli mit Trüffel oder Saltimbocca alla romana kommen hier auch Kalbsniere, -bäckchen, -zunge, -leber und Pansen auf den Teller. "Vor allem unsere etwas älteren Gäste lieben das. Der Geschmack erinnert sie an Kindertage. Und kaum ein anderes Hamburger Restaurant serviert noch Innereien." Der Grund, warum sie im La Bottega auf den Tisch kommen, ist einfach: Armando ist sie selbst ziemlich gern.

La Bottega

"Ich habe noch viele Pläne für die Zukunft"

Das La Bottega ist ein in Hamburg einzigartiges Restaurant mit einem einmaligen Mann in der Küche. Ob er dieses Restaurant für immer betreiben oder vielleicht sogar weitere eröffnen wird? Das steht in den Sternen. "Ich bin sehr zufrieden damit, wie alles läuft, und hoffe, dass ich noch lange lebe. Denn ich habe viele Pläne für die Zukunft. Aber über die spreche ich lieber nicht. Von denen weiß noch nicht einmal meine Frau", sagt er, schiebt ein schallendes Lachen hinterher und verabschiedet sich mit einem herzlichen Händedruck. Noch immer läuft italienische Musik auf dem Handy. Als wir die Tür zur Straße öffnen, vermischt sie sich mit den Störgeräuschen vorbeifahrender Autos. Wir kommen wieder. Das nächste Mal, wenn die Küche geöffnet hat.
Infos: La Bottega, Mittelweg 24, 20148 Hamburg

Keinen Platz im La Bottega bekommen?

Glücklicherweise gibt es in der Gegend noch andere tolle italienische Restaurants. Wart ihr schon mal in der Cucina d'Elisa ? Hier wird ebenfalls mit tollen italienischen Speisen und einer Portion Herzlichkeit gepunktet. Etwas für besondere Abende: Anna Sgroi. In der Milchstraße zaubert euch die ehemalige Sterneköchin italienische Küche, die ihresgleichen sucht. Buon appetito!