
Kulinarischer Kracher: "Hidden Kitchen" neu auf St. Pauli
St. Pauli ist seit wenigen Tagen um ein neues Restaurant reicher: Das "Hidden Kitchen" verwöhnt Hamburg fortan mit köstlichem Essen aus guten Zutaten – und das könnte Veganer, Vegetarier und Fleischesser gleichermaßen glücklich machen.
Die Pläne für ein eigenes Restaurant hatten Marcus Tuschy und Tino Leistikow bereits seit Jahren. Als ihnen dann Ende vergangenen Jahres die Location in St. Pauli angeboten wurde, haben die beiden zugeschlagen. Einen Monat lang haben sie ihr erstes eigenes Restaurant gemeinsam mit Freunden und Nachbarn renoviert und schließlich am 10. April die große Eröffnung des Hidden Kitchen gefeiert. Der Name ist Programm. Denn in der Friedrichstraße sind im Grunde ausschließlich Bars zu finden – und nicht die von der fancy Sorte. "Einen Laden wie unseren mit dieser Küche würde wohl kaum jemand hier erwarten", so Geschäftsführer Marcus Tuschy. Verstecken muss sich das Restaurant aber ganz und gar nicht, denn das Essen kann richtig was.

So köstlich – das kommt im Hidden Kitchen auf den Tisch
Die Speisen gestalten sich ein bisschen nach dem Prinzip "Marke Eigenbau". Couscoussalat (super frisch), Schweinerippchen in Sauerkirsch-BBQ-Sauce (fantastisch), gebackene Avocado mit Taco-Kruste (richtig gut) oder Frischkäsekuchen mit Cookie-Sockel (krass cremig) sind zwar so wie sie auf der Karte stehen bereits köstlich, können aber noch durch zahlreiche Toppings ergänzt und individualisiert werden. Ein Konzept, das den vermutlich eher jüngeren Gästen bestimmt schmecken wird. Die Inspiration zu den Speisen nimmt Koch Tino Leistikow von seiner langjährigen Erfahrung in der Küche und seinen vielen Reisen. Aber auch Herkunft und Regionalität sind ihm sehr wichtig. "Ich habe viele Landwirte in meiner Familie. Daher wussten wir immer, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie gute Sachen schmecken müssen", erklärt Leistikow. "Deshalb bin ich auch heute auf gute Produkte fixiert und versuche möglichst, sie aus der Region zu beziehen. Warum soll ich das argentinische Rindfleisch kaufen, wenn das die Bauern aus dem Hamburger Umland genauso gut können?"

Weniger Fleisch ist mehr
Teil der Philosophie von Hidden Kitchen ist aber auch, sich vom übermäßigen Fleischkonsum wegzubewegen. "Ich mag Fleisch, überhaupt keine Frage, aber es sollte Teil einer ausgewogenen Ernährung sein, in der Gemüse eine große Rolle spielt", so Leistikow. Das spiegelt sich auch auf der Speisekarte wieder, so dass Fleischliebhaber wie Veganer gut in dem neuen Restaurant essen können. Am wichtigsten ist den beiden Restaurant-Neubesitzern aber vor allem eins: Es soll nur Essen auf den Tisch kommen, von dem sie hundertprozentig überzeugt sind. Und genau das schmeckt man auch. Öffnungszeiten:Di-Fr 11–15 Uhr & 18 Uhr – open end, Sa-So 17 Uhr – open end.