Direkt zum Inhalt
Shutterstock/Artem Khaustov
Hamm

Kulinarische Perle in Hamm: "Der Chinese am Fleet"

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Unscheinbar, aber richtig gut: Der Chinese am Fleet in Hamm. Das Restaurant braucht keine auffällige Deko oder eine stylische Einrichtung: Hier wird allein mit dem Essen gepunktet. Rote Lampions und goldene Buddhas sucht ihr vergeblich. Ihr könnt euch also voll und ganz auf die schmackhaften Gerichte auf eurem Teller konzentrieren.

Bei eurem ersten Besuch solltet ihr aufpassen, dass ihr nicht am Restaurant vorbeilauft. Denn von außen zieht der Chinese am Fleet in Hamm keine Blicke auf sich. Die Inneneinrichtung ist ebenfalls ein Understatement: wenig Deko, schlichte Tische und Stühle, die zwar einfach, aber bequem sind und keine klischeehaften chinesischen Pling-Pling-Klänge im Hintergrund. Gut so, denn so hält euch immerhin nichts davon ab, eure volle Konzentration auf die Speisekarte zu richten. Schließlich erwartet euch ein umfangreiches Menü mit Spezialitäten aus der Provinz Hunan. Geschmacklich liegt das irgendwo zwischen Sichuan und südchinesischer Küche. Es kann also ziemlich scharf werden – und auch ein bisschen süßsauer.

Wagt ihr euch an die Specials?

Im vorderen Teil der Speisekarte findet ihr Gerichte, die ihr wahrscheinlich auch schon in anderen chinesischen Restaurants in Hamburg im Menü gesehen habt. Zum Beispiel knusprig gebackene Hühnerbrust, geröstete Ente, Chop Suey mit Schweinefleisch oder Wok-Gemüse. Doch am Ende steht das Spezialmenü, das sich insbesondere an die chinesischen Gäste richtet. Und die schwärmen von dem Chinesen am Fleet und empfehlen Gerichte wie geschmorte Schweinepfote und sautierter Hühnermagen. Auch die Spezialität des Hauses wird häufig bestellt: Dorschkopf mit Frühlingszwiebeln und Chili.

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Mittagstisch am Fleet

Ihr arbeitet in der Nähe? Dann probiert doch mal den Mittagstisch aus. Von Dienstag bis Samstag von 11.30 bis 17 Uhr könnt ihr die klassischen Gerichte, aber auch die chinesischen Spezialitäten bestellen. Wer doch Wert auf Ambiente legt, kann sich den Besuch auch bis zum Sommer aufsparen. Bei schönem Wetter sitzt ihr nämlich auf der schmalen Terrasse direkt über dem Fleet. Hierhin könnt ihr auch ausweichen, wenn die circa 30 Plätze im Innenraum belegt sind.
Infos: Der Chinese am Fleet, Borstelmannsweg 77, 20537 Hamburg; Di–So 11 bis 22.30 Uhr

Kulinarische Reise gefällig?

Ihr habt genug von chinesischen Spezialitäten? Dann macht doch mal eine kulinarische Reise nach Spanien und schaut, wo wir die besten Tapas in Hamburg ausfindig gemacht haben. Ihr mögt es eher deftig? Wir haben für euch getestet, wo ihr die beste Currywurst Hamburgs bekommt.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.