
Korea im Trend: Wo ihr in Hamburg Asien erleben könnt
Nein, Südkorea ist nicht immer eine weite Flugreise entfernt. Immer mehr Läden in Hamburg bringen euch den Flair des asiatischen Landes in unmittelbare Nähe. Wo ihr Korea hautnah erleben könnt, lest ihr hier.
Schwingt die Hüften im SeoulStation Tanzstudio
Für euch gibts nur eine Musik und zwar K-Pop? Und alles, was euch noch einfällt, sind die richtigen Moves? Dann schaut doch in Eilbek im SeoulStation Tanzstudio vorbei. Schon seit 2019 werden hier K-Pop-Begeisterte in verschiedenen Choreografien unterrichtet. Egal, ob ihr eine bestimmte Choreo aus einem K-Pop-Musikvideo lernen wollt oder neugierig seid auf die Ideen der hiesigen Tanzlehrenden, die SeoulStation ist eure Adresse. Dabei ist es auch völlig egal, ob ihr schon über Erfahrung verfügt oder bei Null anfangt. Kommt einfach rum, denn auch spontane Besuche sind hier absolut gern gesehen.
Infos: SeoulStation Tanzstudio, Wandsbeker Chaussee 33, 22089 Hamburg
BOKKIE: So geht Corn Dog auf Koreanisch
Wer in der Innenstadt unterwegs ist und sich nach einer Portion Südkorea sehnt, der ist im BOKKIE ganz richtig. Früher unter dem Namen bok Café bekannt, hat der Laden eine neue, etwas modernere Identität mit überarbeiteter Karte bekommen. Unter anderem neu mit dabei: der koreanische Streetfood-Klassiker Corn Dog. Entgegen dem amerikanischen Urwürstchen kommt der Corn Dog hier nicht mit Maismehlmantel, sondern einer Hülle aus Reismehl und Hefe. Und im Inneren? Da gibts lecker Würstchen und Käse oder in der vegetarischen Variante lecker Kartoffel und Käse. Dazu gibts im BOKKIE süße Sachen zu entdecken und viele koreanische Kaffeevariationen.
Infos: BOKKIE, Große Bleichen 35–37, 20354 Hamburg

Authentisches Kimchi bei Seoul 1988 genießen
Wenn eins in der koreanischen Küche nicht fehlen darf, dann ist es Kimchi. Wo es in Hamburg besonders authentisch und lecker schmeckt? Im Seoul 1988, das ihr in Hamburg sowohl in der Altstadt als auch in Eimsbüttel findet und das den Vibe des Koreas aus den 80er Jahren hoch hält. Hier kommt das herrlich würzige Kimchi als Beilage zu jeder Speise auf den Tisch oder findet sich als Zugabe zu zahlreichen Eintöpfen wieder. Lecker!
Infos: Seoul 1988 Altstadt, Mohlenhofstraße 7, 20095 Hamburg | Seoul 1988 Eimsbüttel, Müggenkampstraße 86, 20257 Hamburg
Korean BBQ: Grillspaß auf dem Tisch im Han-Mi
Um typisch koreanisch zu grillen, müsst ihr Gott sei Dank nicht auf den Sommer warten. Nein, die Zubereitung funktioniert dank Tischgrill jahreszeitenunabhängig. Welches Restaurant sich dafür in Hamburg bestens eignet? Das Han-Mi auf St. Pauli. Hier erwartet euch eine große Auswahl an Grillgut – ob Rind, Schwein, Huhn, Meeresfrüchte oder Gemüse, in dem Lokal kommt jeder Freund des Grillspaßes auf seine Kosten. Am besten nehmt ihr viele Freunde, Familienmitglieder oder Kollegen mit für den Restaurantbesuch, so gibts besonders viel zu probieren.
Infos: Han-Mi, Kleine Seilerstraße 1, 20359 Hamburg
K-Pop-Party: Sei dabei, wenn die Korean Party Factory einlädt
Feiern wie in Südkorea? Kein Problem, wenn ihr die Korean Party Factory auf dem Schirm habt. Denn die schmeißt quer durch Deutschland ausgelassene Partys für die geneigten K-Pop-Fans. Natürlich wird auch immer wieder in Hamburg gefeiert. Die nächste Party steht schon kurz bevor: Pünktlich zu Halloween findet die K-Pop-Party am 30. Oktober im Twentyfive Club auf der Reeperbahn statt. Neben den Partys organisiert das Team auch andere Veranstaltungen zum Thema K-Pop. Schaut einfach auf der Website vorbei, um zu erfahren, was euch in nächster Zeit in Hamburg erwartet.
Koreanisch essen in Hamburg
Alles, was euch jetzt noch fehlt, sind Empfehlungen für koreanische Restaurants in Hamburg? Hier bitteschön.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.