Direkt zum Inhalt
Pixabay / Pexels
Winterhude

Köstlicher Kuchen in Winterhude: 5 Adressen zum süßen Schlemmen

Maike Schade
Maike Schade

Ab und zu hilft eine kleine süße Schweinerei, einen grauen Tag ein bisschen freundlicher zu machen. Oder einen guten zu einem noch besseren. Hier kommen fünf Cafés und Bistros, in denen es leckerste Kuchen, Tartes und süße Teilchen gibt!

Le BeauVoisin: französische Schlemmereien

Aktuelle Information: Das Café Le BeauVoisin hat seit Januar 2020 seine Türen für den gastronomischen Betrieb geschlossen. Isabelle Guillot-Vignot hat von ihrer Omi die Leidenschaft fürs Kochen und Backen geerbt. Schon als Kind schleckte und backte sie gerne, heute ist aus dem Hobby ein Beruf geworden. In ihrem französischen Café “Le BeauVoisin” verwöhnt sie ihre Gäste mit Selbstgebackenem und serviert zur “Goûter”, der süßen Pause, Klassiker wie Gratin Dauphinois, Mousse au chocolat oder Tarte fine aux pommes und leckere eigene Kreationen. Wenn’s nicht nur etwas für den Magen sein darf: Im BeauVoisin finden auch regelmäßig Konzerte, Lesungen, Chanson-Abende und jeden ersten Mittwoch im Monat um 17.30 Uhr eine Französisch-Konversationsrunde statt.

Wo:Ulmenstr. 2, 22299 Hamburg Wann:Mi–Fr 9.30 bis 12 Uhr, Sa–So 9.30 bis 14.30 Uhr Mehr Infos auf der Homepage.

Kafaya’s Café & Specialité: Passion schmecken

Klingt auch erst einmal französisch, hat aber afrikanische Wurzeln: Kafaya’s Café. Benannt ist es nach der ältesten Tochter des Inhabers, Aliasan, genannt Elisha – der Name bedeutet Frieden und Reinheit. Und er ist Programm, sowohl, was das Miteinander im Café als auch das Angebot der Speisen und Getränke angeht. Viele der verarbeiteten Produkte kommen von Bio-Märkten aus der Region. Elisha verarbeitet sie gekonnt zu leckersten, frisch gebackenen Tartes, bei denen einem schon bei ihrem Namen das Wasser im Munde zusammenläuft: Weiße Trüffel mit Himbeere. Erdnuss Caramel Zartbitterschokolade. Orange Käse Zartbitterschokolade. Bei Qualität, Frische, Kreativität und Genuss geht der Koch hier keine Kompromisse ein. Frei nach dem Motto des Cafés: Wer nicht genießt, ist ungenießbar. Achtung, nur Barzahlung möglich!

Wo:Semperstr. 64, 22303 Hamburg Wann:Di–So 9 bis 18 Uhr Mehr Infos auf der Homepage.

Caspars Café und Bistro: Hier ist der Wuffi Chef

Apfelstrudel, Kaiserschmarrn, Marillen-Palatschinken – das klingt wie Urlaub in Österreich. Um diese Schmankerln zu genießen, müsst ihr aber einfach nur in die Jarrestadt zu Caspars Café. Hier gibt’s außerdem auch köstlichen, selbst gebackenen Kuchen, Eis und großartigen Kaffee, den das Caspars vom italienischen Familienbetrieb Benvenuto bezieht. Und um noch die wichtige Frage zu klären: Wer ist eigentlich Caspar? Der Namensgeber und heimliche Chef des Caspars ist ein kleiner Pudel-Jack-Russell-Mix, der dafür gesorgt hat, dass auch für seine vierbeinigen Gäste etwas auf der Karte steht: Hundekeks und Beef-Stick. Er empfängt gerne Artgenossen in seinem Laden.

Wo:Jarrestrasse 60, 22303 Hamburg Wann:Di–So 10 bis 18 Uhr Mehr Infos auf der Homepage.

Emmas Konditorei, Café & Deli: Wunderwerke aus der Backstube

Kuchen? Nein: Konditorin Stephanie Emmert zaubert wahre Wunderwerke. Ob Geburtstag, Jubiläum oder Hochzeit, diese Kuchen und Torten sind fast zu schön, als dass man sie anschneiden möchte. Doch auch für den Alltag bietet Emmas Café und Deli Köstlichkeiten - neben Kuchen, Torten und Törtchen auch Scones, Kekse und Petit Fours. Alles aus frischen Zutaten per Hand hergestellt, ohne unnötige Zusatzstoffe oder vorgefertigte Produkte. Frühstück und Mittagessen gibt’s ebenfalls.

Wo:Hofweg 63, 22085 Hamburg Wann:Di–So 9 bis 18 Uhr Mehr Infos auf der Homepage.

Café Hüftgold: Kann denn Kuchen Sünde sein?

Eigentlich ist Angelika Behr gelernte Tischlerin. Doch sie hat schon immer gerne gebacken. Irgendwann hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht und das Café Hüftgold eröffnet. Täglich backt ihr Team aus möglichst regionalen und saisonalen Zutaten sechs bis acht Kuchen und Torten, viele davon nach alten Familienrezepten, andere sind raffinierte Eigenkreationen. Alles wird selbst gebacken und das schmeckt man auch. Geschmacksverstärker oder Zusätze werden nicht verwendet, dafür aber auch mal Dinkelmehl – Allergiker oder Veganer werden im Hüftgold auch etwas Leckeres finden.

Wo:Winterhuder Weg 142, 22085 Hamburg Wann:Mo-Sa 09 bis 18 Uhr, So & Feiertags: 10 bis 18Uhr Mehr Infos auf der Homepage.

Hier gibt's den besten Kaffee zum Kuchen

Selbstverständlich bekommt ihr in diesen verzückenden Cafés auch die passenden Getränke zu euren Desserts. Ihr seid besonders anspruchsvoll, was den Kaffee angeht? Dann solltet ihr diese fünf Hamburger Cafés und Röstereien kennen.