
Urlaub für zu Hause: 3 einfache Gerichte von Tim Mälzer
Verreisen ist gerade nicht drin? Kein Problem! Tim Mälzer hat da ein paar Rezepte auf Lager, mit denen ihr euch um die Welt kochen könnt – und das ganz ohne eure heimische Küche zu verlassen.
Japan: Shoyu-Ramen
In Mälzers Kreativprojekt "Die Gute Botschaft" gibt's hanseatisch-japanische Fusionsküche zu verköstigen. Natürlich dabei: Ramen, ein Klassiker in der fernöstlichen Kulinarik. Der eigenen Kreativität sind bei der japanischen Nudelsuppe keinen Grenzen gesetzt. Für Anfänger hier ein veganes Basis-Rezept für einen ramontischen Abend, der sicher gelingt.
Zutaten für vier Personen: 1,5 l Gemüsebrühe / 1 Blatt Kombu-Alge / 8 getrocknete Shiitakepilze / 1,5 Knoblauchzehen / ½ EL Zucker / 3-4 EL Sojasauce / ½ Chinakohl / 4 Frühlingszwiebeln / 200g fester Tofu / 50 g Sojasprossen / 2 EL Öl / Salz / Pfeffer / 200g dicke asiatische Nudeln / 1 Bund Koriander
Zubereitung: Die Alge muss mit der Brühe aufgekocht werden und eine Stunde lang zugedeckt bei milder Hitze ziehen. Die Shiitakepilze brauchen 30 Minuten – ihr übergießt sie einfach mit 200 ml kochendem Wasser. Nach der Vorbereitungszeit nehmt ihr die Alge aus der Brühe. Dafür kommen die in Scheiben geschnittenen Pilze und der fein gehackte Knoblauch hinein. Außerdem würzt ihr den Sud mit heller Sojasauce und Zucker, dann kocht ihr das ganze auf. Den Chinakohl schneidet ihr in 1 cm breite Streifen, die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe. Der Tofu wird gewürfelt, die Sprossen lasst ihr gut abtropfen. Die Hälfte der Zwiebeln legt ihr beiseite, ansonsten gebt ihr die Zutaten mit Öl in eine Pfanne, würzt mit Salz und Pfeffer und bratet sie hellbraun. Nun nur noch die Nudeln garen und mit der Gemüsemischung in eine große Schüssel geben. Darüber gießt ihr die Brühe und dekoriert euer Werk mit dem Rest der Zwiebeln und den Korianderblättern. Schnell und heiß servieren.
Norwegen: Lachs auf der Haut gebraten
Mälzer ist bekannt für seinen hanseatischen Charme. Der gebürtige Pinneberger liebt die nordische Hausmannskost und ist aus der Hamburger Kochlandschaft nicht wegzudenken. Das Rezept mutet skandinavisch an, gelingt aber auch in Hamburg. Versprochen.
Zutaten für vier Personen:30 g Pekannüsse / 6–7 EL Ahornsirup / 4–5 EL Limettensaft / 11 EL Olivenöl / 150 g Blattsalat / 1 Bund Kerbel / 1 Bund Dill / ½ Bund glatte Petersilie / ½ Bund Schnittlauch / 3-4 EL Sojasauce / 700 g Lachsfilet mit Haut / 3 EL Mehl / Salz / Pfeffer
Zubereitung: Die Nüsse kommen ohne Fett in eine Pfanne, wo ihr sie anröstet und danach grob hackt. In einer Schüssel mischt ihr die Hälfte des Ahornsirups, Limettensaft, Öl und Salz. Ihr zupft Salat, Kerbel und Dill und hackt die Petersilie. Den Schnittlauch schneidet ihr in Röllchen. Die Zweite Hälfte des Sirups wird mit Sojasauce und Pfeffer verrührt und bildet die Marinade. Den Lachs schneidet ihr in vier bis fünf Stücke und legt ihn mit der Haut nach oben in einen tiefen Teller oder eine Schale. Dann gießt ihr die Marinade über den Fisch und lasst ihn 15 bis 30 Minuten marinieren. Gebt Mehl in einen tiefen Teller und erhitzt 5 EL Olivenöl in einer Pfanne. Dann drückt ihr die Fischstücke mit der Hautseite ins Mehl und legt sie mit der Haut nach unten in die Pfanne. Bei mittlerer Hitze bratet ihr sie hellbraun. Gebt die Vinaigrette zum Salat. Das war's schon, nun lasst es euch schmecken!
Italien: Bolognese Ragout
Tim Mälzer bezeichnet sich gern als "der beste italienische Koch außerhalb Italiens" – und vielleicht hat er recht damit. Mit seiner Bolognese-Soße ging er bereits Tauschgeschäfte ein und serviert sie auch in seiner Bullerei. Für Vegetarier empfiehlt Tim übrigens im Ofen geröstete, zerkleinerte Champignons als Fleischersatz.
Zutaten für sechs bis acht Personen: 800g Rinderbeinscheiben / 600g Schweinenacken (ohne Knochen) / 400g Lammschulter (mit Knochen) / 1 Gemüsezwiebel / 2 Karotten / 2 Stangen Sellerie / 4 Knoblauchzehen / 4 EL Olivenöl / 2 EL Tomatenmark / 300 ml Weißwein / 600 ml Rinderbrühe / 400 g passierte Tomaten / 3 Lorbeerblätter / 1 Bund Petersilie / 1-2 EL getrockneter Oregano / 150 ml Vollmilch / Salz / Pfeffer / ca. 600 g Pappardelle / italienischer Hartkäse
Zubereitung: Olivenöl in einem Bräter erhitzen. Das Fleisch salzt ihr rundherum und bratet es kräftig an, dann nehmt ihr es wieder heraus. Das Gemüse würfeln und mit dem Knoblauch im Bräter anbraten, Tomatenmark hinzufügen. Das ganze löscht ihr mit Weißwein ab, lasst es einkochen und gebt schließlich die Brühe und die passierten Tomaten hinzu. Nun gebt ihr das Fleisch zusammen mit den Lorbeerblättern wieder in den Bräter, deckt diesen ab und lasst alles 2 bis 3 Stunden garen. Ist das Ende der Garzeit erreicht, nehmt ihr das Fleisch aus dem Bräter und schmeckt die Soße mit Salz, Pfeffer, Oregano und der gehackten Petersielie ab. Schließlich fügt ihr die Milch hinzu, kocht die Soße auf und lasst sie kurz köcheln. Das Fleisch zupft ihr mit zwei Gabeln in Stücke, dabei entfernt ihr Fett, Knochen und Sehnen. Dann kommt es zur Soße dazu. Nun müsst ihr nur noch die Nudeln kochen und unter das Ragout heben. Das ganze serviert ihr mit dem geriebenen Hartkäse. Buon appetito!
Extra-Tipp: Mehr Rezepte von Tim Mälzer findet ihr in seinem Kochbuch Neue Heimat (mosaik Verlag, 304 Seiten, 20 €). Auf die Kochlöffel, fertig, los!
Kochschulen in Hamburg
Die Küche ist euch ein Mysterium, ihr wollt aber endlich mal mehr kochen als Nudeln? Verzagt nicht! Diese Kochschulen in Hamburg bringen euch ran an den Herd.