Direkt zum Inhalt
Shutterstock/Jiw Ingka
Billstedt

Kaffee und Kuchen: 4 nette Cafés in Billstedt

David Kim
David Kim

Ihr sucht einen angenehmen Ort im Hamburger Osten für einen ausgiebigen Klönschnack, leckeren Kuchen und starken Kaffee? Nichts leichter als das. Wir hätten da ein paar Vorschläge für Cafés in Billstedt.

1. Nostalgisch: Café Winter

Café und Konditorei Winterist schon seit 1950eine Institution in Billstedt. Stammgäste schwören darauf, weil sich die Qualität der Kuchen und Torten des Traditionsunternehmens seitdem nicht verändert hat: frisch, hausgemacht und lecker. Im Sommer sorgt etwa die hochgelobte und nicht nur bei Kindern beliebte Eistortefür eine Abkühlung, im Winter gibt es eine festliche Eierlikör-Sahnetorte. Frühstückenkönnt ihr im Café Winter übrigens auch ganz wunderbar – der Kaffee macht müde Gäste schnell wieder munter. Und während ihr auf eure Bestellung wartet, lasst doch einen Blick durch den Laden schweifen. Denn auch die Einrichtung ist herrlich nostalgisch. Die Dekogegenstände stehen teilweise ebenfalls zum Verkauf.
Infos: Café Winter, Möllner Landstraße 202, 22117 Hamburg; Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr

2. Homemade: Bäckerei Bohnenkamp

Der kleine Familienbetrieb ist schon seit 1934im Schiffbecker Wegin Hamburg-Billstedt ansässig. Um gegen die großen Ketten zu bestehen, lautet das Motto von Bäckerei, Café und Konditorei Bohnenkamp: "Sei anders als die anderen!" Hauseigene Kuchenkreationen gehören genauso zum Sortiment wie die Allrounder aus der Backstube: mehr als 50 verschiedene Brot- und Brötchensorten. Frühes Kommen lohnt sich, denn vor allem am Wochenende gehen beliebte Produkte wie Milchbrötchen schnell über die Ladentheke. Wer Backwaren nicht bloß fürs Sonntagsfrühstück holen will, verweilt im Café mit einem Stück des hochgelobten Mohnkuchensoder einer Sahneschnitte. Für besondere Anlässe könnt ihr bei Bohnenkamp auch individuelle Torten in Auftrag geben.
Infos: Bäckerei Bohnenkamp, Schiffbeker Weg 72, 22119 Hamburg; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6 bis 18 Uhr, Samstag 6 bis 16 Uhr, Sonntag 6 bis 17 Uhr

3. Zuckersüß: Back-Lava

Das Steckenpferd vom Café Back-Lavain Billstedt sind natürlich die klebrig-köstlichen Baklavas: in Zuckersirup eingelegtes Blätterteiggebäck mit Nüssen, Mandeln oder Pistazien. Aber es gibt noch viel mehr zu probieren, zum Beispiel Frühstücksmenüsmit Simit (Sesamring) und Spiegelei nach türkischer Art oder Teigfladen (Gözleme)und Teigkränze (Açma)mit verschiedenen Füllungen. Auch Aufläufe, Pfannengerichte oder eine türkische Linsensuppe bekommt ihr hier. Lasst aber auf jeden Fall noch Platz für die bereits erwähnten Baklava-Spezialitäten oder anderes leckeres türkisches Gebäck, das ihr am besten traditionell mit einem Tee zu euch nehmt.
Infos: Back-Lava, Billstedter Hauptstr. 35, 22111 Hamburg; Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 5 bis 20 Uhr

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

4. Gemütlich: Backparadies Hornung

Bequem sitzen und dabei einen leckeren Kuchen verspeisen oder frühstücken könnt ihr auch im Backparadies Hornung. Die Mitarbeiter der Bäckerei sind stets freundlich und erkennen wiederkehrende Kundschaft schnell wieder. Brötchen werden auf Wunsch individuell belegt, und zum Nachtisch gibt es eine Rumkugel, eine Nussschnitte oder einen Bananen-Schoko-Kuchen. Infos: Backparadies Hornung, Manshardtstraße 117A, 22119 Hamburg; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 5.30 bis 18 Uhr, Samstag 5.30 bis 17 Uhr, Sonntag 7 bis 17 Uhr

Und auch direkt in der Nachbarschaft gibt es einige hübsche Cafés in Horn, die ihr auf jeden Fall mal besuchen solltet.