Direkt zum Inhalt
Surf Shop Roastery
Eimsbüttel

Klasse Kaffee: "Surf Shop Roastery" in Eimsbüttel

Jennifer Meyer
Jennifer Meyer

Die Surf Shop Roastery hat ihr zweites Café in Hamburg eröffnet – und zeigt Eimsbüttel, wie richtig guter Kaffeegenuss geht.

Surfen und Kaffeerösten – auf den ersten Blick haben diese beiden Dinge nicht so viel miteinander gemein. Die Besitzer Jana und Jan zeigen aber nicht nur beim Namen ihres Cafés, dass am Ende manchmal Dinge besser zusammenpassen, als man anfangs dachte. Noch vor ein paar Jahren wohnten die beiden in München, wo sie bereits ein Café hatten. Schon lange wollten sie dort ihren eigenen Kaffee rösten, dafür in der Stadt eine Genehmigung zu bekommen, ist aber nicht ganz leicht. Auf der Insel Fehmarn fanden sie dafür aber den perfekten Ort: einen alten Surf Shop. Sie ergänzten den Namen einfach noch um ein weiteres Wort und die Surf Shop Roastery war geboren.

Surf Shop Roastery: Zweites Café in der Lappenbergsallee

Ihr Café haben sie mittlerweile weiter in den Norden verlegt: an den Fischmarkt in Hamburg. In der Lappenbergsallee in Eimsbüttel folgte nun Café Nummer zwei. Hier bekommt ihr ihre eigenst und verschieden gerösteten Kaffees – mit Pflanzenmilch oder Vorzugsmilch von Milchhöfen aus der Region. Bei der Zubereitung könnt ihr dem Café-Team ganz ungeniert zuschauen. Dafür haben Jana und Jan die Theke ganz offen, im Bar-Stil gestaltet. Dass das Endprodukt am Ende so köstlich schmeckt, ist übrigens keine Zufall: Im früheren Leben war Jana Physikerin, Jan Ingenieur. Und mit demselben Blick fürs Detail und dem Drang, verstehen zu wollen, wie etwas funktioniert, haben sie sich auch die Kunst des Röstens beigebracht. Wer hätte gedacht, dass diese Kombi so gut sein kann?
Infos: Surf Shop Roastery, Lappenbergsallee 43, 20257 Hamburg

Noch mehr Kaffeedurst? Kaffeeröstereien in Hamburg, die ihr kennen solltet

Gut, dass in Hamburg fleißig geröstet wird. Wir zeigen euch, welche Kaffeeröstereien in Hamburg ihr kennen solltet und bestimmt genauso lieben werdet wie wir.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.