
Aktion #Kinderschmaus: In den Cafés sind die Kleinen willkommen
Stehen Gerichte auf der Karte, die Kindern schmecken – und die trotzdem gesund sind? Hier lest ihr, was genau hinter der Aktion #Kinderschmaus steckt – und wo ihr in Eimsbüttel Lokale findet.
Essen gehen mit Kindern ist immer eine kleine Herausforderung, auch im kinderreichen Eimsbüttel. Zuletzt sorgte das Kinder-Verbot in Moki's Goodies für Furore. Bloggerin Nina von "Mama Aempf" hat mit ihrer Tochter Alma ähnliche Situationen selbst erlebt: "Ich wurde mit Alma schon mit den Worten 'Kinderwagen kommen hier nicht rein' oder 'Kinder sind hier unerwünscht' weggeschickt", berichtet sie. "Und wenn wir einen Tisch bekamen, war Almas Essen oft lieblos angerichtet. Ich hatte oft das Gefühl, wer ein Kind dabei hat, soll schnell abgespeist werden und dann wieder verschwinden."
Und ja, wir kennen sie alle, die Kinder-Gerichte in der Speisekarte: Hinter witzigen Fantasie-Namen verstecken sich langweilige Nudeln mit Tomatensauce, Pommes oder Chicken Nuggets. Aber wer sagt eigentlich, dass Kinder am liebsten Piraten-Teller essen? Und wer, dass ein typisches Piraten-Gericht Chicken Nuggets aus dem Tiefkühlfach sind?
Es muss doch auch für Kinder gutes Essen geben!
Um etwas daran zu ändern, dass Kinder im Restaurant als Nebendarsteller angesehen werden und mit billigem, ungesundem Essen abgespeist werden, hat Nina gemeinsam mit den Bloggerinnen Loreen und Elisa von "Fräulein Immersatt" den Hashtag #Kinderschmaus entwickelt. Damit zeichnen die drei Mütter Lokale aus, in denen Kinder nicht nur gern gesehen sind, sondern auch gut bekocht werden.
"Wenn unser #Kinderschmaus-Sticker an der Tür eines Restaurants oder Cafés klebt, könnt ihr mit Kind und Kegel unbesorgt eintreten. Er bewahrt vor schrecklichen Café-Besuchen und gibt Eltern die Möglichkeit, bessere Entscheidungen zu treffen", erklärt Nina. Und nicht zuletzt sollen durch die mögliche Auszeichnung natürlich die Gastronomen angefeuert werden, auch für die kleinen Gäste ihr Bestes zu geben.
Was zeichnet ein #Kinderschmaus-Lokal aus?
Das entscheidet ihr: die Mütter und Väter da draußen, die Omas und Opas oder Onkel und Tanten. Was ist euch wichtig, wenn ihr zusammen mit Kindern ein Café oder Restaurant besucht: Ist es eine gute Kinderkarte oder Platz für euren Kinderwagen? Sind es Hochstühle oder ein Wickeltisch? Nettes Personal oder eine Auswahl an Spielzeug? Die Hauptsache ist also, dass ihr euch wohlfühlt. Wenn ihr so ein Lokal kennt, dann postet es bei Instagram mit dem Hashtag #Kinderschmaus. Arbeitet ihr vielleicht sogar in einem familienfreundlichen Lokal? Dann klebt euch den #Kinderschmaus-Aufkleber an die Tür – und gebt Eltern so das Zeichen, dass sie bei euch willkommen sind.
Hier ist Eimsbüttel kinderfreundlich
Wurdet ihr auch schon mal wieder rausgeschickt, wenn ihr mit dem Kinderwagen durch die Ladentür geschoben kamt? Auch wenn hier in Eimsbüttel so viele Kinder wohnen – die Cafés sind leider oft klein und bieten nicht viel Platz für wilde Rasselbanden. Aber es gibt sie, die Adressen, wo ihr trotzdem ohne Bedenken einkehren könnt. Unsere Favoriten in Eimsbüttel sind das Café Kropkå, das Café May und das Wohnzimmer im Mehrgenerationenhaus Nachbarschatz. Im Kropkå gibt’s zwar nicht besonders viel Platz, Kinder sind hier aber trotzdem herzlich willkommen. Und die freuen sich über das knusprige, gesunde Brot genau so, wie über ein großes Stück Kuchen mit Sahne. Man geht ja schließlich nicht jeden Tag ins Café, da ist das auch mal erlaubt, oder?
Im Café May in der Lappenbergsallee gibt es im Gegensatz zum Kropkå Platz ohne Ende – und so können sich die Muttis in aller Ruhe in den gemütlichen Sitzgruppen verquatschen, während die Babys neben ihnen auf dem Sofa schlummern. Im Nachbarschatz in der Amandastraße wird jeden Tag frisch gekocht. Das Mittagsgericht gibt es für fünf Euro, Hochstühle sind genug da und eine Spielecke gibt’s auch. Darin können sich die Kleinen nach dem Essen austoben, während Mama und Papa noch einen Latte Macchiato schlürfen, was will man mehr.
Eine Liste der mit #Kinderschmaus ausgezeichneten Lokale findet ihr auf Ninas Blog „Mama Aempf“ oder auf "Fräulein Immersatt" von Loreen und Elisa.
Noch mehr Ideen für Hamburger mit Kindern
Ob Regen oder Sonnenschein: In unserer schönen Stadt muss sich ganz bestimmt kein Kind langweilen (und Mama und Papa auch nicht). Schaut mal hier, wir haben die besten Freizeittipps und Aktivitäten für einen Tag in Hamburg mit Kindern rausgesucht.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.