Direkt zum Inhalt
Shutterstock/zjuzjaka
Hamburg

Katerfrühstück: Diese 7 Cafés machen euch wieder fit

Marie Eidtmann
Marie Eidtmann

Wer feiern kann, kann auch ausgiebig frühstücken... oder so ähnlich. Das finden wir zumindest und zeigen euch 7 Cafés in Hamburg, deren (Kater-)Frühstück euch nach der Feierei garantiert wieder in die Spur bringt. Und psst: Auch ohne Kater schmeckt das Frühstück dort natürlich köstlich.

1. Kater killen in Ottensen: RAIN Cafeatery

Die Nacht war lang, der Magen fühlt sich ein wenig flau an... was gäben wir jetzt für eine herzhafte Suppe oder, besser noch, üppige Eggs Benedict mit ordentlich Speck. So fühlt ihr euch auch? Dann seid ihr im Rain in der Großen Rainstraße an der richtigen Adresse. Hier gibt es alles, was das leicht verkaterte Herz begehrt: Ob Pancakes, Rührei mit Chorizo oder Avocado-Stulle mit Spiegelei – frisch gestärkt habt ihr nach diesem Frühstück sogar noch Energie, um den Rest des Wochenendes zu genießen.
Infos: Rain Cafeatery, Große Rainstraße 15, 22765 Hamburg

2. Hier gibt's was zwischen die Kater-Kiemen: Brunch Voyage im Jill

Mit ihrer neapolitanischen Pizza hat uns Jill Bittner, Inhaberin des Jill in der Schanze, ja schon längst um den Finger gewickelt. Neben der käsigen Köstlichkeit serviert sie am Wochenende auch bestes Katerfrühstück: Ob cremige Eggs Benedict oder herzhafte Waffeln mit Lachs, Speck und Ei oder doch lieber süß mit Banane und Schoko – hach, im Jill geht es uns schon beim Lesen der Speisekarte besser. Die Leckereien der Brunch Voyage bekommt ihr sogar bis 15 Uhr serviert.
Infos: Jill, Bartelsstraße 12, 20357 Hamburg

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

3. Frühstücken bis zum Abendbrot: Café Klatsch

Mitten im Karoviertel hat sich das Café Klatsch auf die erste Mahlzeit des Tages spezialisiert. Je nach Gefühlslage stellt ihr euch euren Teller selbst zusammen. Neben Klassikern wie Brötchen, Wurst und Käse bereichern einige Spezialitäten die Karte: Nordseekrabbensalat, Avocado, Rührei mit Grilltomaten oder vegetarische Pastete und viiiel Kaffee lassen euch den Kater schnell vergessen. Für die Süßen unter euch gibt es Müsli mit Obst und Joghurt oder Obstsalat. Bestellen könnt ihr bis 19.30 Uhr – ordentlich frühstücken kann man schließlich zu jeder Tageszeit.
Infos: Café Klatsch, Glashüttenstraße 17, 20357 Hamburg

4. Frühstück oder Sonntagsbrunch: Heißes und Kaltes bei Pauline

Pauline verspricht euch einen guten Start in den Tag. Und ganz ehrlich, genau so liest sich die Frühstückskarte auch. French-Toast mit Obstsalat und Ahornsirup, Apfel-Zimt-Porridge oder Rührei mit Speck: Im gemütlichen Café am neuen Pferdemarkt ladet ihr eure Energiereserven flugs wieder auf. Euer Kater hat sich einen Sonntag ausgesucht? Super, dann kommt ins Pauline zum Brunch. Zur wechselnden Auswahl gehören unter anderem Antipasti, frisch gebackene Croissants, hausgemachte Marmeladen und vegane Aufstriche. Und wie es sich für einen guten Brunch gehört, gibt es natürlich auch warme Gerichte. Wenn Fischpfanne, Ossobuco und Hähnchen den Kater nicht bekämpfen können, dann wissen wir auch nicht weiter. Tipp: Als Langschläfer bucht ihr euch am besten in die zweite Brunchrunde von 12.30 bis 15 Uhr ein.
Infos: Pauline, Neuer Pferdemarkt 3, 20359 Hamburg

5. Aus Hamburg nicht mehr wegzudenken: Erikas Eck

Frühstück und belegte Brötchen gibt es in der Hamburger Kultkneipe Erikas Eck ab 0 Uhr. Frühstücken ab Mitternacht, warum eigentlich nicht? Nach dem Feiern lasst ihr euch zum Beispiel Roastbeef- oder Mettbrötchen und Kaffee schmecken. Die reguläre Speisekarte umfasst zudem echte Kater-Konter wie Brathering, Matjes, Spaghetti Bolognese und allerlei Steaks und Schnitzel. Vegetarier bestellen Broccoli-Gemüse-Gratin oder Folienkartoffel. Denn auch wenn es bei Erikas Eck noch aussieht wie vor 40 Jahren: Hier geht man doch ein wenig mit der Zeit. Apropos Zeit – die Küche schließt bei Erika nur selten. In der Woche findet ihr zwischen 17 und 14 Uhr (ist wirklich so!) mit Sicherheit ein passendes Zeitfenster, um eurem Kater den Kampf anzusagen. Am Wochenende ist um 9 Uhr morgens Schluss. Also am besten zum Essen hin, bevor ihr euch schlafen legt!
Infos: Erikas Eck, Sternstraße 98, 20357 Hamburg

6. Nicht nur für Vegetarier: Pancakes im Mamalicious

Im Mamalicious an der Max-Brauer-Allee findet ihr das beste aus der amerikanischen Küche. Allerdings ohne Speck und Schinken, denn im Café sind alle Speisen vegetarisch oder vegan. Futtert euren Kater mit göttlichen Pancakes, French-Toast, Eggs Benedict, Müsli Sundae oder leckerem Rührei einfach weg. Sandwiches und Bagel (auf Wunsch mit veganem Speck) machen den ausgiebigen Brunch perfekt. Wer braucht da schon Fleisch?
Infos: Mamalicious, Max-Brauer-Allee 277, 22769 Hamburg

7. Einfach zum Anbeißen: Butter in Herzchenform bei Zuckermonarchie

In diesem Café ist der Name Programm: Bei der Zuckermonarchie mitten in St. Pauli speist ihr wahrhaft königlich. Pastellfarben soweit das Auge reicht, gemütliche Sofas und durchsichtige Stühle – so muss es in Cinderellas Schloss aussehen. Das Frühstück "Katharina die Große" wird am Wochenende stilecht auf einer hübschen Etagere serviert. Neben herzhaftem Aufschnitt darf im wahrgewordenen Prinzessinentraum auch ein Törtchen nicht fehlen. Ein Tässchen Tee beruhigt den Magen. Perfekt für alle, die den Kater schon durch ihren Zauberspiegel sehen können, denn euer Plätzchen fürs Frühstück solltet ihr euch im Voraus reservieren.
Infos: Zuckermonarchie, Taubenstraße 15, 20359 Hamburg

Frühstück und Brunch in Hamburg: Die besten Adressen

Mal nicht Aufbackbrötchen und der Standardaufschnitt: Auswärts frühstücken ist Genuss und Entspannung pur. Bei kiekmo findet ihr zahlreiche Adressen für richtig leckeres Frühstück in Hamburg. Außerdem: unsere Tipps für bestes Brunch in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.