Direkt zum Inhalt
Porträt Karlheinz Hauser
KHH Süllberg Hamburg
Blankenese

Zwei-Sterne-Koch Karlheinz Hauser verlässt den Süllberg

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Fast 20 Jahre lang war der Süllberg sein Zuhause, doch nun gibt Starkoch Karlheinz Hauser Gastronomie und Hotel in Blankenese auf. Mehr zu den Hintergründen erfahrt ihr bei kiekmo.

Karlheinz Hauser und der Süllberg – diese beiden Namen sind eigentlich untrennbar miteinander verknüpft. Doch nach knapp zwei Jahrzehnten hat der Zwei-Sterne-Küchenchef, der zu den besten Köchen Deutschlands zählt, nun seinen Rückzug aus dem Blankeneser Gastronomiegeschäft angekündigt. Schon Ende des Jahres 2021 soll Schluss sein.

Zwei-Sterne-Koch Karlheinz Hauser verabschiedet sich vom Süllberg

Die Entscheidung teilte Karlheinz Hauser dem Hamburger Abendblatt in einem Interview mit. Im gleichen Atemzug machte er klar, dass er wahrscheinlich kein neues Restaurant eröffnen werde: "Nach 38 Jahren mit Vollgas in der Gastronomie möchte ich es etwas ruhiger angehen lassen und nicht die Verantwortung für einen neuen großen Betrieb tragen." Höchstens eine Neuauflage seines Bowl-Bistros POKÉ YOU am Ballindamm könne er sich vorstellen. Die erste Filiale der Kette, die auch in Frankfurt und Rastatt vertreten ist, hat dort 2017 im Mercedes me Store eröffnet. Das Gebäude wird derzeit allerdings saniert.

Wie gehts weiter auf dem Süllberg?

Doch was passiert nun mit dem Hotel Süllberg, dem dazugehörigen Zwei-Sterne-Restaurant Seven Seas, dem Deck 7, der Hauser Alm und dem Biergarten? Auf diese Frage konnte Karlheinz Hauser noch keine Antwort geben. Das schöne Gebäudeensemble auf der Spitze des Süllbergs in Blankenese soll laut Hamburger Abendblatt zum Verkauf stehen. Gastro-Unternehmer Hauser ist bereit, den neuen Betreibern beim Start zu helfen. "Mir liegt wahnsinnig viel daran, dass es auf dem Süllberg auch irgendwie weitergeht und die schönen Räume nicht leer stehen. Das war immerhin fast 20 Jahre mein Zuhause", sagte er der Zeitung.

2002 kam der gebürtige Baden-Württemberger in die Hansestadt und übernahm die Räumlichkeiten auf dem Süllberg, nachdem er vorher unter anderem die gastronomische Leitung im Berliner Hotel Adlon innehatte. Auch nach seinem Rückzug aus dem Hotel- und Gastronomiebetrieb wollen Hauser und seine Familie aber in Hamburg bleiben. Doch bevor es so weit ist, möchte der Spitzenkoch auf dem Süllberg noch mal richtig Gas geben – sobald es die Situation zulässt.

Auch hier könnt ihr gut essen: Die besten Restaurants in Hamburg

Freunde des guten Essens müssen nicht traurig sein: Das sind laut der Gourmetzeitschrift DER FEINSCHMECKER die besten Restaurants in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.

Quellen zum Text: