Direkt zum Inhalt
test Judith Seibert
Eppendorf

"Karl, Günther & Marie": Mehr als nur ein Frühstück in Eppendorf

Ilona Lütje
Ilona Lütje

Das Café "Karl Günter & Marie" lockt mit hervorragender Küche und gut gelauntem Service in die Eppendorfer Erikastraße – ein Ort zum Wohlfühlen, Entschleunigen und Sattwerden.

Plötzlich waren sie da. Ganz ohne großes Tamtam haben Karl, Günter und Marie im Sommer 2018 ihr Café in der Eppendorfer Erikastraße eröffnet. Hier, abseits des gewohnten Eppendorfer Shopping-Stresses, lockt die gemütliche Location nicht nur mit einer stilvollen, lockeren Einrichtung, sondern bei schönem Wetter auch mit einem großen Außenbereich auf dem breiten Bürgersteig.

Karl, Günter & Marie: Jede Woche eine neue Karte

Wen nicht der Duft von frischem Kaffee rein lockt, der kommt spätestens wegen der Gerichte auf der handbeschriebenen Schiefertafel vor der Tür. Zum Beispiel die Bio-Senfeier mit Brokkoli-Kartoffelstampf – modern interpretiert und doch fast wie bei Mama zuhause. Risotto mit Sellerie und Gorgonzola, frisch gebratene Frikadellen mit Rosmarin und Kartoffel-Gurkensalat, Allgäuer Käsespätzle oder Kichererbseneintopf – solche Köstlichkeiten hält die wöchentliche wechselnde Karte für euch bereit, gern auch mit bayerischen, asiatischen und arabischen Einflüssen. Auch Veganer und Vegetarier finden bei Karl, Günther & Marie immer etwas, das nicht nur gut aussieht, sondern auch hervorragend schmeckt. Welche Gerichte aufgetischt werden, wird jede Woche auf der Website veröffentlicht.

Wer sind eigentlich Karl, Günter und Marie?

Dass hier Wert auf frische und natürliche Zutaten gelegt wird, ist fast logisch. Schließlich stehen zwei echte Profis hinter der Marie Eppendorf, wie das Café im Viertel kurz und knapp genannt wird. Georg Kratzer ist als "bayrischer Schwabe" Koch mit Herz und Seele. Der Sterne-Küchenmeister hatte einst die Bayern bekocht, bis ihn die Liebe in den Norden führte. Als "Gourmet Günter" ist der 52-Jährige für einen Teil des Namens verantwortlich. "Kaffe Karl" heißt in Wirklichkeit Karsten Schauer und leitete in München bereits mehrere Cafés, Bars und Restaurants, bevor auch er seiner Liebe in den Norden folgte. In Eppendorf ist er hinterm Tresen vor allem für den unschlagbar leckeren Kaffee verantwortlich. Wessen Liebe (und ob überhaupt) nun aber Marie – Teil drei des Namens – ist, bleibt bislang ungeklärt. Klar ist aber: "Marie ist unsere Muse", sagt Karsten aka Karl und lächelt verschmitzt.

Mit der "grünen Marie" gesund und satt in den Tag

Karls Gäste fühlen sich wohl bei ihm, Stress scheint er nicht zu kennen. Selbst wenn alle Tische besetzt sind, bewahrt er die Ruhe und plaudert charmant, witzelt über Sonderbestellungen und rennt auch mal für einen einzigen Eiswürfel in den Keller, wenn der Gast das wünscht. Bereits zur Frühstückszeit steht er gut gelaunt in seinem Café und lässt die Gäste sofort alle Sorgen vergessen, sobald der Kaffee mit cremigem Milchschaum auf dem Tisch steht. "Ich liebe dieses Viertel", sagt Karsten und schwärmt gleich weiter: "Eppendorf ist familiär und cool gleichermaßen, außerdem haben wir hier tolle Nachbarn." Kleiner Tipp: Unbedingt mal mit der "grünen Marie" in den Tag starten. Das knusprige Bauernbrot mit Avocado, Landschinken, Rucola und Spiegelei stellt fast alles in den Schatten, was es jemals auf den Frühstückstisch geschafft hat. Schmeckt aber auch lecker zu jeder anderen Tageszeit, zum Beispiel zum Lunch.

Marie Eppendorf: Drei-Gänge-Menü am Donnerstag

Wer es tagsüber gar nicht in die Erikastraße schafft, kann aufatmen: Neuerdings gibt es einen langen Donnerstag. Dann hat Karl, Günter & Marie bis 22 Uhr geöffnet und serviert zu gar nicht typisch Eppendorfer Preisen wahlweise ein Drei- oder Vier-Gänge-Menü. Einzig montags und dienstags muss das Viertel auswärts essen.

Infos: Karl, Günter & Marie, Erikastraße 47, 20251 Hamburg

Eppendorf: Kiezig auf den zweiten Blick

Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht unbedingt glaubt: Eppendorf hat nicht bloß tolle Cafés wie das Karl, Günter & Marie, sondern auch Kiez-Charme. Diese kiezigen Orte im Stadtteil haben wir für euch ausfindig gemacht.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.