
Kaffee in der Sonne: Top 5 Straßencafés in Eppendorf
Sehen und gesehen werden, den Kaffee oder das Glas Wein in der Sonne genießen und mit Glück die Füße dabei ins Gras baumeln lassen: Hier kommen Eppendorfs schönste Staßencafés.
1. Platz in der ersten Reihe: Was wir wirklich lieben
Egal, ob es regnet, die Sonne scheint, es stürmt oder schneit: Hier könnt ihr immer draußen sitzen. Auf der Terrasse des Was wir wirklich lieben sitzt ihr geschützt und trotzdem so gut wie in der ersten Reihe. Hier könnt ihr entspannt dem Treiben auf der Hegestraße zuschauen. Dazu gibt's sorgsam ausgewähltes Essen und herrlich gesunde Smoothies. Alle Zutaten kommen frisch aus der Region. Schließlich betreibt Inhaber Johannes Schröder einen eigenen Hof in der Lüneburger Heide. Was wir von kiekmo wirklich lieben: das Gemüsebeet. Die Bowl könnt ihr euch aus leckersten Rohkostspezialitäten und Salaten selbst zusammenstellen.
Infos: Was wir wirklich lieben, Hegestraße 28, 20251 Hamburg; Mo–So 9 bis 17 Uhr
2. Little Amsterdam: Im Liegestuhl am Kanal
Wenn die Sonne vom Himmel kracht, gibt es kaum ein entspannteres Straßencafé in Eppendorf: Im Little Amsterdam könnt ihr eure Weißweinschorle im Liegestuhl am Kanal genießen und eure nackten Füße ins Gras stecken. Das ehemalige Klohäuschen am Isebekkanal hat sich bei schönstem Sommerwetter längst zu einer Art Beachclub in Hamburg gemausert – hier will man beim Chillen nicht nur sehen, sondern auch gesehen werden. Dazu gibt's leckere Pommes mit hauseigener Mayonnaise, vegane Wraps oder selbst gemachten Kuchen. Abends werden Cocktails, Wein und Bier unter stimmungsvollen Lichterketten ausgeschenkt, die rund um das liebevoll hergerichtete Häuschen hängen.
Infos: Little Amsterdam, Klosterallee 69, 20144 Hamburg; Mo–So 14 bis 21 Uhr
3. Abseits des Trubels: TH2
– Das TH2 ist dauerhaft geschlossen –
Vor allem, wenn unter der U-Bahn-Brücke der Isemarkt seine Stände aufgebaut hat, gibt es hier viel zu sehen. Ansonsten sitzt ihr auf der sonnigen und großen Terrasse des TH2 etwas abseits des geschäftigen Trubels, der eine Ecke weiter auf dem Eppendorfer Baum tobt. Wir sind am liebsten vormittags hier und empfehlen das Antistress-Frühstück, mit dem ihr schon mal ganz entspannt in den Tag starten könnt. Ein bisschen Kindheit gönnen wir uns gern zur Mittagszeit mit dem Milchreis, fast wie bei Oma zu Hause. Auch bei schlechtem Wetter ist das TH2 einen Abstecher wert: Das Interieur ist nordisch schick und macht gute Laune. Kinderwagen-Gedrängel gibt's hier nicht, die müssen nämlich draußen bleiben.
Infos: TH2, Klosterallee 67, 20144 Hamburg; Mo–Sa 9 bis 18 Uhr, So 10 bis 18 Uhr
4. Hermitage: Auf ein Stück Napoleontorte
Die Außenplätze sind hier begrenzt und vor allem samstags sehr begehrt, wenn das Viertel sich aufmacht zum Shoppen auf der Eppendorfer Landstraße. Hier, auf dem Bürgersteig nahe des Eppendorfer Marktplatzes, habt ihr beste Sicht. Und sitzt – im Gegensatz zu den nahe gelegenen Café-Ketten ein paar Meter weiter – auch herrlich in der Sonne. Seit August 2018 ist hier ein junges Team am Start und serviert Gerichte aus der russischen und europäischen Küche – alles liebevoll zubereitet. Wenn ihr ein Stück von der Napoleontorte haben wollt, kommt lieber etwas früher. Denn die ist begehrt und meistens schon als erstes weg. Wer keinen Platz auf der Straße ergattert, muss nicht traurig sein: Das Café ist ausgesprochen hübsch eingerichtet und dank des großen Fensters habt ihr auch von drinnen besteSicht.
Infos: Hermitage Café & Bar, Martinistraße 6, 20251 Hamburg; Mo–Do 9 bis 18 Uhr, Fr+Sa 9 bis 22 Uhr, So 9 bis 14 Uhr
5. Nord Coast Coffee Roastery: Kaffee trinken und Gutes tun
Hier seid ihr mitten drin und genießt doch eine große Portion Entschleunigung: Auf der Terrasse der Nord Coast Coffee Roastery könnt ihr euch vom Shopping auf dem Eppendorfer Baum erholen. Hier schaut ihr anderen beim Tütenschleppen zu, während ihr den sorgsam zubereiteten Kaffee aus der eigenen Rösterei und hausgemachte Köstlichkeiten genießt. Die Rösterei setzt dabei auf Third Wave Coffee: Fair und nachhaltig produziert und gehandelt, sorgsam geröstet und ebenso aufgebrüht. Mit der Aktion "Coffee for a better place" setzt die Rösterei ein Zeichen: Pro verkauftes Kilo Röstkaffee werden 50 Cent an soziale Projekte in den Ursprungsländern gespendet. Das Café ist innen mit seinem Wohnzimmerflair und dem Industriestyle so schick, dass es auch bei schlechtem Wetter nach der Eröffnung Ende 2018 schon längst zu einem unserer Lieblingscafés im Viertel geworden ist.
Infos: Nord Coast Coffee Roastery, Eppendorfer Baum 20 (Eingang Isestraße), 20249 Hamburg; Mo–Fr 9 bis 18 Uhr, Sa+So 10 bis 18 Uhr
Rooftop Bars in Hamburg
Wenn die Sonne scheint, wollen wir raus! Auch in anderen Vierteln könnt ihr das schöne Wetter genießen: Hier kommen unsere schönsten Rooftop Bars in Hamburg. Mehr Strandfeeling gefällig? Schaut mal hier: die besten Beachclubs in Hamburg.