Direkt zum Inhalt
Wurst- und Käseplatte
Unsplash/Melissa Walker Horn
Hamburg

Von Schweden bis Bali: Frühstückt euch in Hamburg um die Welt!

Linda Bernhof
Linda Bernhof

Ihr wollt euren Frühstückshorizont erweitern? Dann macht mit uns eine Weltreise durch Hamburg und startet mal ganz anders in den Tag. Hier findet ihr zehn Cafés mit internationalem Frühstück.

Frankreich in Ottensen: Eclair au Café

Eclairs, Brioche, Fondant au Chocolat – wie das schon klingt! Und dann sitzt ihr im Eclair au Café auch noch in einem traditionellen Salon de thés. Die Tische und Stühle sowie das Geschirr scheinen geradewegs einem Antiquariat entsprungen. Und das Frühstück? Ist natürlich schön süß. Und der aus Frankreich stammende Bäcker versteht sein Handwerk. Unbedingt probieren: die knusprigen Croissants, das Pain au Chocolat und die verschiedenen Eclair-Varianten. Gute Nachricht für alle Eppendorfer und Eimsbüttler: Frankreich ist auch für euch nebenan, denn hier findet ihr auch je ein Eclair au Café.

Infos: Eclair au Café, Kleine Rainstraße 1, 22765 Hamburg

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Schweden in der Neustadt: Das Karlsons

Välkommen im Karlsons im Alten Steinweg! Hier bekommt ihr skandinavisches Frühstück in Hamburg mit schönen Namen wie Malmö, Stockholm, Kopenhagen und Bergen. Ein Traum ist die selbstgemachte Blaubeermarmelade. Wer etwas Neues probieren will, kostet von der Elchsalami. Dazu gibt es eine wunderbare Auswahl an Pfannkuchen und Müslis. Außerdem leckeren Kaffee. Toll, allein schon wegen des niedlichen Namens: Nonninämmi. Das ist heiße Schokolade mit Espresso.

Infos: Karlsons, Alter Steinweg 10, 20459 Hamburg

Großbritannien auf St. Pauli: Café Miller

Das Café Miller ist eine eher unscheinbare Eckkneipe unweit des Millerntor-Stadions. Wenn der St. Pauli ein Heimspiel hat, wird’s voll. Ansonsten kommt ihr hier aber vormittags in den Genuss eines gemütlichen englischen Frühstücks. Ganz traditionell mit Baked Beans, Bacon und Würstchen oder auch als vegane Variante mit Saitanwürstchen. Auch das Scrambled Tofu ist zu empfehlen. Dabei ist das Café Miller echt preiswert.

Infos: Café Miller, Detlev-Bremer-Straße 16, 20359 Hamburg

Türkei in der Innenstadt: Bona'me

Genauso herzhaft, aber doch ganz anders geht es beim Bona'me am Chilehaus zu. Hier gibt’s orientalisches Frühstück vom Feinsten. Vertraut uns: Es macht Spaß, sich durch die Karte zu probieren. Cilbir zum Beispiel ist Spiegelei mit Joghurt und Peperoniminzöl, Sigara Böregi, das sind Teigröllchen mit Spinat und Weichkäse. Serviert wird das alles auf bunten Tellern und in kleinen Schälchen. Dazu gibt's Kaffee und Tee in verschiedenen Variationen. Köstlich!

Infos: bona’me, Burchardstraße 17, 20095 Hamburg

Österreich in Eimsbüttel: Die Alpenkantine

Überkommt euch auch manchmal eine große Sehnsucht nach Bergluft und Hüttenromantik? Einen Teil dieser Sehnsucht – und vor allem euren Hunger auf ein herzhaftes Frühstück – könnt ihr zum Beispiel in der Alpenkantine in Eimsbüttel stillen. Wenn ihr frisch gebackenes Sauerteigbrot, Tiroler Schinken und Bergkäse hört, läuft euch schon das Wasser im Mund zusammen? Dann nix wie hin. Zu empfehlen ist auch die Riesenbrezl mit Frischkäse und Schnittlauch und der hausgemachte Rote-Beete-Aufstrich. Mhmm.

Infos: Alpenkantine, Osterstraße 98, 20259 Hamburg

Portugal in Ottensen: Café Ribatejo

Es geht ja wohl nichts über ein paar leckere Natas. Die köstlichen portugiesischen Vanilletörtchen gibt es auch im Ribatejo. Außerdem bekommt ihr hier leckeres Rührei aus Bio-Eiern, Sandwiches und hausgemachtes Granolamüsli. Wer morgens schon Lust hat auf kalte und warme Tapas in Altona, bekommt auch die. In dem rustikal eingerichteten Raum mit offener Küche sitzt es sich sehr gesellig. Dann noch ein Galão (Milchkaffee) zwischen den Händen und der Tag beginnt gut.

Infos: Café Ribatejo, Bahrenfelder Straße 56, 22765 Hamburg

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Ungarn in Barmbek: Spajz

Spajz, das heißt übersetzt Speisekammer. Und in dieser Speisekammer von Köchin Nóra Horváth ist wirklich nur das Beste zu finden. Die Berlinerin mit ungarischen Wurzeln arbeitete zunächst als Journalistin, sattelte jedoch mit 30 auf Köchin um. Die Zutaten kommen von regionalen Unternehmen, die Kaffeebohnen etwa von Elbgold, der Wein von Vineyard und das Gemüse von Marker. Wie wäre es mit einem Pfannkuchen gefüllt mit Quark, Nüssen und Vanillesoße? Oder ganz schlicht einer frischen Stulle mit Wurst, veganen Aufstrichen und Chutneys? „Von Frühstück bis Bier“ gibt’s hier alles.

Infos: Spajz, Flotowstraße 22, 22083 Hamburg

Bali am Grindel: Hanging Out Café

Wenn ihr mal eine richtige Auszeit braucht und das Fernweh so stark ist, dass es fast schon körperlich wehtut, geht ins Hanging Out Café! Hier sitzt ihr auf hängenden Baststühlen zwischen Palmen, schlürft tropische Smoothies und schlemmt euch durch die köstlichen Bowls. Inhaber Puria Amirian kam die Idee zum Restaurant auf Reisen. Vor allem Bali hat ihn nachhaltig beeindruckt. Das entspannte Lebensgefühl wollte er nach Deutschland bringen. Das ist ihm gelungen.

Infos: Hanging Out Café, Bornstraße 18, 20146 Hamburg

Äthiopien in Bahrenfeld: Elsa's Restaurant

Elsa's Restaurant in Bahrenfeld wird nicht mehr lange ein Geheimtipp bleiben, da sind wir sicher. Die sympathische Inhaberin serviert Spezialitäten aus ihrer Heimat Äthiopien. Bis auf Pasta- und Pommesgerichte wird hier ganz traditionell mit der Hand gegessen. Mithilfe von Injera, dem Fladenbrot aus Teffmehl, wandern Köstlichkeiten wie Linsen, Spitzkohl und Hummus in den Mund. Elsas Küche ist sehr kalorienarm, denn sie verzichtet auf Butter und Sahne. Frühstück gibt’s nur sonntags und nur auf Bestellung. Probiert es aus – es lohnt sich!

Infos: Elsa’s Restaurant, Bahrenfelder Steindamm 99, 22761 Hamburg

Nigeria in Winterhude: Adenike

Zum Frühstück erst mal ein Kochbananen-Sandwich! Klingt komisch? Solltet ihr aber mal probieren. Erst kürzlich haben Abosede Oluyede und ihre Schwägerin Patricia Seemann das Café Clara umbenannt in Adenike. Seitdem kommen westafrikanische Speisen auf den Teller. Die Familienrezepte werden modern interpretiert und mit eigenen Ideen ergänzt. Das hausgemachte Kochbananenbrot könnt ihr zum Beispiel mit Ingwer-Minz- oder Orangen-Chili-Marmelade bestellen. Oder ihr nehmt das Rührei afrikanischer Art mit hausgemachtem Weißbrot. Was das genau ist? Findet es heraus!

Infos: Adenike, Mühlenkamp 48, 22303 Hamburg

Brunchen in Hamburg: Die besten Adressen

Wer mit Freunden zum Sonntagsbrunch verabredet ist, steht vor einer riesigen Auswahl. Wir wollen euch die Entscheidung leicht machen und zeigen euch, wo Brunchen in Hamburg am besten geht.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.