Direkt zum Inhalt
Shutterstock/Rawpixel.com
Rahlstedt

Die besten Restaurants in Rahlstedt: In 5 Lokalen um die Welt

Margarete Hayduk
Margarete Hayduk

Wie schmeckt die Welt? Das erfahrt ihr direkt in Hamburgs Nordosten. Denn in Restaurants in Rahlstedt erwartet Feinschmecker und Schleckermäuler köstliche Multi-Kulti-Küche. Wir haben die besten Locations für euch herausgesucht.

1. Essen wie in Bella Italia: Das "Ciao Bella"

Wer das Restaurant Ciao Bellain Rahlstedt aufsucht, darf sich auf frische Pizza, hausgemachte Pasta und noch viel mehr italienische Klassiker freuen. Neben hauchdünnem Carpaccio, würzigen Scampi Aglio e Olio oder saftigem Bistecca alla Grilla, gibt es hier auch regelmäßig wechselnde saisonale Gerichte. Ein großes Plus: Für die Mittagspause oder den Netflix-Abend packt das Team euch die Leckereien auch to goein. Gut zu wissen:Das Lokal bietet kostenloses WLAN an, falls ihr während der Wartezeit schon mal die nächste Netflix-Serie raussuchen möchtet.
Infos: Ciao Bella, Boizenburger Weg 1, 22143 Hamburg; Öffnungszeiten: Täglich 11.30 Uhr bis 22.30 Uhr

2. Exotische Aromen genießen wie in Fernost: Das "Budai"

Eine wahre Geschmacksexplosion erwartet euch im Budai. Denn neben kulinarischen Kreationen der chinesischen und japanischen Küche gibt es in diesem Restaurant in Rahlstedt auch mongolische Spezialitäten, die sich als wahrer Gaumenschmaus entpuppen. Außer von der Karte könnt ihr euch auch Speisen vom Buffetaussuchen. Hier gibt es ein vielfältiges Angebot aus Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichten und Nachtisch. Gut zu wissen:Die Zutaten für ein mongolisches Gericht ganz nach eurem Geschmack dürft ihr sogar selbst zusammenstellen. Einfach Fisch, Fleisch und/oder Gemüse inklusive Sauce aussuchen und schon bereitet der Chefkoch alles auf seiner 400 Grad heißen Edelstahlplatte frisch zu.
Infos: Budai, Schwerinerstr. 25, 22143 Hamburg; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11.30 bis 15 Uhr und 17.30 bis 23.30 Uhr, Wochenende 11.30 bis 23.30 Uhr

3. Speisen wie im Olymp: Das "Bacchus"

Toller Service, großzügige Portionen und mediterrane Delikatessender griechischen Küche: Das bekommt ihr im Bacchusserviert. Seit 1986 verwöhnt das von einer Familie betriebene Restaurant in Rahlstedt seine Gäste mit authentischen Speisen aus Hellas. Freut euch auf frischen Tsatsiki, gegrillte Lammkeule oder knackigen griechischen Bauernsalat. Gut zu wissen:Regelmäßig lädt das Restaurant zu griechischen Abenden mit Live-Musik.
Infos: Bacchus, Ellerneck 58, 22149 Hamburg; Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 17 bis 23 Uhr, Sonn- und Feiertage 12 bis 15 Uhr und 17 bis 22 Uhr

4. Kroatische Gastlichkeit erleben: Das "Tunici's" in Rahlstedt

Tunici's Restaurant gibt es in Hamburg mittlerweile achtmal – eine Location befindet sich in Rahlstedt. Die Gerichte überzeugen mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Angefangen vom Mittagstisch bis zur Abendkarte gibt es hier schmackhafte kroatische Spezialitäten satt. Die Portionen sind großzügig: Hungrig muss hier kein Gast nach Hause gehen. Gut zu wissen:Wer im Tunici's in Rahlstedt einkehren will, sollte vorab unbedingt einen Tisch reservieren.
Infos: Tunici's Restaurant, Rahlstedter Bahnhofstraße 48, 22143 Hamburg; Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 12 bis 15 Uhr und 17.30 bis 22.30 Uhr, Sonn- und Feiertage 12 bis 21.30 Uhr

5. Türkisches Fast Food: Das "Sultan's Kepub"

Heute muss es mal wieder schnell gehen? Wenn euch der Hunger auf den Fast-Food-Klassiker Dönerpackt, seid ihr bei Sultan's Kepuban der Rahlstedter Bahnhofsstraßegenau richtig. Der Laden hat neben Döner mit Salat und Soße auch leckeres Lahmacun, köstlichen Iskender, riesiges Beyti und noch weitere Spezialitäten im Angebot. Natürlich kommen hier auch Vegetarier auf ihre Kosten: etwa mit pikanter Falafel oder einem vegetarischen Teller. Gut zu wissen:Sultan's Kepub liefert auch aus.
Infos: Sultan's Kepub, Rahlstedter Bahnhofstraße 6, 22143 Hamburg; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14 bis 22 Uhr, Wochenende und Feiertage: 13 bis 22 Uhr

Frühstück in Rahlstedt

Nach dem Abendessen ist vor dem Frühstück. Wo in Rahlstedt ihr besagtes Frühstück bekommt, lest ihr hier.  

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.