Direkt zum Inhalt
Marbella
Winterhude

Im "Marbella" esst ihr wie an der spanischen Costa Blanca

Andreas Daebeler
Andreas Daebeler

Essen wie an der warmen Costa-Blanca-Küste könnt ihr im Marbella in Winterhude. Dort tischt Wirt Julian Castro auch Paella mit Krustentieren auf.

Es ist schon dunkel. Durch die Rundbogenfenster des Marbella dringt warmes Licht nach draußen auf die Terrasse. Drinnen erwartet euch gemütliche Gastlichkeit. Die Tische sind weiß eingedeckt, an der Wand hängen farbenfrohe Gemälde mit iberischen Motiven. Passt, ihr wollt schließlich spanisch essen. In Winterhude. Im Marbella geht das schon seit 1973. Da wurde das Restaurant eröffnet.

Von Kolumbien an die Costa Blanca

Der heutige Wirt heißt Julian Castro und ist eigentlich Kolumbianer. Aufgewachsen ist der Gastronom allerdings dort, wo viele Deutsche überwintern oder Urlaub machen – an der Costa Blanca. In Alicante, um genau zu sein. In der Hafenstadt mit ihren engen Gassen kommen hauptsächlich Fisch und Meeresfrüchte auf die Tische der Restaurants. Das ist bei Julian Castro an der Dorotheenstraße nicht viel anders. Hamburg hat schließlich auch einen Hafen, das schlechtere Wetter blenden wir da einfach mal aus.

Tapas und spanische Landküche

Lasst euch doch erstmal die Garnelen auf Avocadomus kommen oder Baby-Calamares vom Grill. Knoblauch muss man da schon mögen. Die Empfehlung des Hauses für den Hauptgang ist die Paella, die es als Valenciana gibt. Vor allem aber auch in der edleren Version mit Krustentieren. Die müsst ihr dann allerdings vorbestellen, soll schließlich frisch sein. Ihr mögt lieber Fleisch? Kein Problem, denn Klassiker der spanischen Landesküche wie Kaninchenkeule oder Kalbsrücken könnt ihr im Marbella auch ordern. Und wenn mehr Abwechslung her soll, schaut ihr einfach in die Tapas-Karte.

Infos: Marbella, Dorotheenstraße 104, 22301 Hamburg

Tapas in Hamburg: Die besten Adressen

Ihr liebt spanisches Essen und vor allem Tapas? In den Restaurants, die ihr bei uns findet, bekommt ihr beste Tapas in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.