Direkt zum Inhalt
Unsplash / Mike Palmowski
Hamburg

Die Stadt als DOM: Hier findet ihr Buden und Karussells

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Auch der Winterdom 2020 ist abgesagt. Für ein bisschen Jahrmarkt-Feeling sorgen immerhin die Schausteller-Buden, die überall in der Stadt verteilt sind. kiekmo zeigt, wo ihr sie findet.

kiekmo schreibt auch weiterhin über Cafés, Restaurants & kleine Läden, die zum Beispiel To-go-Angebote, einen Lieferservice, Gutscheine oder einen Onlineshop anbieten. Damit wollen wir unsere lokalen Helden in dieser schwierigen Lage unterstützen und euch weiterhin mit schönen Tipps aus Hamburg versorgen.

Runden drehen am Bahnhof Altona

Wir beginnen unseren DOM-Bummel im Westen Hamburgs am Bahnhof Altona. Vor dem eher tristen Kopfbahnhof ist derzeit ein buntes Kinderkarussell aufgebaut, das die Augen eurer Lütten leuchten und den Durchgangsort ein wenig fröhlicher erscheinen lässt. Nach einer Runde mit Hippie-Bus, Feuerwehrauto oder Zirkuspferd kann sich die ganze Familie noch einen Crêpe am Stand direkt nebenan gönnen. Oder ihr macht einen Abstecher in die Ottenser Hauptstraße, um euch frische, duftende Schmalzkuchen direkt auf die Hand zu holen.

Leckereien in den Einkaufsstraßen der City

Die Geschäfte in der Innenstadt haben weiter geöffnet. Solltet ihr euch derzeit auf eine Shoppingtour begeben wollen, habt ihr die Möglichkeit, sie euch mit diversen DOM-Leckereien zu versüßen. Schon am Glockengießerwall beim Hauptbahnhof und am Hachmannplatz fängt es an mit Poffertjes, Softeis, Crêpes und weiteren Süßigkeiten. An der Kreuzung Lange Mühren/ Mönckebergstraße geht es weiter mit Churros und auch entlang Hamburgs Shoppingmeilen, der Spitalerstraße und der "Mö", wartet die eine oder andere Bude mit zuckrigen und deftigen Versuchungen. Mit leeren Bäuchen geht hier wohl kaum jemand nach Hause …

DOM-Feeling am Jungfernstieg

In keinem anderen Jahr hat der Jungfernstieg wohl so wenige Feste und Menschen erlebt wie in 2020. Auch wenn dieser Sommer deutlich weniger Highlife brachte als sonst, haben einige Buden am Rande der Promenade ihre Lager aufgeschlagen: Fischbrötchen, Currywurst und Pommes, Corn Dogs, Churros, gebrannte Mandeln und Slush-Eis könnt ihr hier kaufen. Was will man mehr?

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Budenzauber am Hafen

Wenigstens einen Hauch von Hafengeburtstag vermitteln die Verkaufsstände an der Elbe zwischen Baumwall, Kehrwiederspitze und dem Platz der Deutschen Einheit bei der Elbphilharmonie. In der Luft liegt ein feiner Duft von gebrannten Mandeln und der Eiffelturm von Belli's Crêpes leuchtet sogar romantisch in der Dämmerung. Ansonsten geht es hier vor allem deftig zu: Fisch, Fritten, Bratwurst sowie vegetarische und vegane Leckereien von Karow's Grüne Küche. Perfekt für einen Spaziergang zum Hafen in der Mittagspause!

Süßes in Eimsbüttel

Wer in letzter Zeit die Osterstraße entlang flaniert ist, dem ist es bestimmt schon aufgefallen sein: Die Schausteller sind zurück in Eimsbüttel! Zwar steht in der nächsten Zeit kein Stadtteilfest an, aber trotzdem konnten sich einige Buden mit Zuckerwaren und Schmalzgebäck etablieren. Besonderes Highlight für die Kids: das Kinderkarussell auf dem Fanny-Mendelssohn-Platz. Solch ein Fahrgeschäft gibt es aktuell übrigens nicht nur in Eimsbüttel und am Bahnhof Altona, sondern auch in Barmbek, Bergedorf, Langenhorn und Niendorf.

Ein wenig Jahrmarkt-Atmopshäre am Tibarg

Die Stände der Schausteller machen "Niendorfs bunte Vielfalt", so die Selbstbezeichnung von Tibarg und Tibarg Center, noch ein wenig farbenfroher. In der Fußgängerzone findet ihr derzeit neben dem bereits erwähnten Kinderkarussell auch Eis, Schmalzkuchen und: Kartoffelpuffer. Ideal für einen schnellen Snack zwischendurch!

Noch mehr Schausteller-Buden in Hamburg

Insgesamt haben rund 70 Schausteller von der Stadt die Genehmigung bekommen, ihre Buden in ganz Hamburg aufzubauen. Obwohl wir es gern würden, können wir nicht alle einzeln vorstellen. Deshalb kommt hier eine kleine Übersicht, wo ihr noch Stände findet:

  • Bergedorf: Schmalzkuchen, Slush-Eis und Kinderkarussell am Sachsentor.
  • Billstedt: Süßwaren im Billstedt-Center in der Zuckerhütte.
  • Klein Flottbek: Kaffee und Crêpes am Fähranleger Teufelsbrück.
  • Langenhorn: Kinderkarussell am EKZ Langenhorn.

DOM at home

Traurig, aber wahr: Das Jahr 2020 war komplett DOM-frei. Vielleicht wagen sich selbst die Kirmes-Hasser im kommenden Jahr, wenn "das größte Volksfest im Norden" hoffentlich wieder stattfinden kann, auch mal auf das Heiligengeistfeld. Bis dahin vertreibt euch die Zeit hiermit: der Rummel für zu Hause.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.