
Gastro-Hotspot: Das "Herzstück" von Eimsbüttel
Seitdem das Herzstück in der Osterstraße eröffnet hat, sind die Tische drinnen sowie draußen fast immer voll besetzt. Woran das liegen könnte, lest ihr hier.
Lange befand sich an der Ecke, wo jetzt das Herzstück zu finden ist, das Vesper. Was da passiert ist? Vesper-Inhaber Christian Buchleiter hat sich 2020 mit dem Erfolgsgastronom Hannes Schröder zusammengetan – das ist passiert. Schröder betreibt schon mehrere Lokale in Hamburg. Dazu gehören Was wir wirklich LIEBEN und Küchenfreunde sowie Botanic District. Das Herzstück in Eimsbüttel reiht sich hier wunderbar ein.

Herzstück Eimsbüttel: Nachhaltig, regional, saisonal
In vertrauter was wir wirklich LIEBEN-Manier kommen im Herzstück tolle Speisen aus regionalen und saisonalen Zutaten auf den Tisch. Morgens lockt der Duft nach Kaffee und frischen Franzbrötchen ins Restaurant oder auf die große Sonnenterrasse. Die Frühstückskarte bietet alles, was das Herz begehrt: Müsli aus regionalem Getreide und saisonalem Obst, Brötchen und Croissants der Hamburger Bäckerei backecht, Rührei von Hühnern des hauseigenen Kastanienhofs sowie vegane und süße Leckereien. Auch schön: Während ihr euren Kaffee oder Saft genießt und auf euer Frühstück wartet, könnt ihr das bunte Treiben auf der Osterstraße beobachten.

Gemüsebeet und Lieblingsschmaus
Auch mittags und abends bleiben keine Wünsche offen. Für den kleinen Hunger könnt ihr euch im "Gemüsebeet" die Zutaten für einen frischen Salat selbst zusammenstellen. Lasst euch von dem wöchentlich wechselnden Mittagstisch überraschen oder gönnt euch Quiche, Wiener Schnitzel, Hüftsteak vom Rind, gebratenes Kabeljaufilet oder Rote-Beete-Risotto. Ihr könnt quasi nichts falsch machen, denn alles schmeckt natürlich frisch und einfach nur gut. Wenn ihr danach noch einen kleinen Energiekick braucht, nehmt noch einen frischen Saft im biologisch abbaubaren Becher mit. Unser Fazit: Das Herzstück ist kulinarisch ein echter Gewinn für Eimsbüttel!
Infos: Herzstück Eimsbüttel, Osterstraße 10-12, 20259 Hamburg

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.