Direkt zum Inhalt
Herzgün
Eimsbüttel

"Herzgrün" in Eimsbüttel: Hier könnt ihr kräftig knödeln

Andreas Daebeler
Andreas Daebeler

Darf es für euch ein Franzbrötchenknödel sein? Richtig gehört, die Köstlichkeit gibts im Herzgrün in Eimsbüttel zu verputzen. Denn das österreichische Café nebst Concept Store tischt echte Schmankerlküche auf.

Ihr liebt die österreichische Küche und habt gern mal süße Knödel auf dem Teller? Hinterher darf es sogar noch ein Strudel sein? Im liebevoll mit viel Holz eingerichteten Herzgrün, das ihr im Heußweg in Eimsbüttel findet, könnt ihr schlemmen wie in der Steiermark. Von dort kommt Betreiber Gunnar Heydenreich, der schon seit einigen Jahren in Hamburg lebt.

Sehnsucht nach Kaisergulasch und Waldviertler Knödel

Wegen der Liebe kam der Gastronom an die Elbe. Er habe sich in der schönsten Stadt sofort sehr wohl gefühlt, nur das steirische Kürbiskernöl, die Waldviertler Knödel und das Wiener Kaisergulasch hätten ihm gefehlt. So sei irgendwann die Idee entstanden, eigene Leibspeisen und Lieblingsprodukte aus den Regionen, die ihn geprägt hätten, in Eimsbüttel in einem kleinen Laden anzubieten.

Herzgrün

Österreichs Spezialitäten für zu Hause

Denn das Herzgrün ist nicht einfach ein Café. Vielmehr eine Art Concept Store, in der es außer Wiener Kaffeespezialitäten auch besagten steirischen Kürbis, Sirup aus dem Zirbenland und Waldviertler Mohn zu kaufen gibt. Zudem könnt ihr hochwertige Kürbiskernöle, österreichisches Pesto und Kuriositäten wie Torten aus der Dose mit nach Hause tragen. Auch erlesene Weine aus der Alpenrepublik stehen in den Regalen.

Franzbrötchenknödel vereint Hamburg und Wien

Den Franzbrötchenknödel bietet das Herzgrün übrigens als Brückenschlag zwischen Wien und Hamburg zu Mokka, Verlängertem oder Melange an – eine ganz besondere Eigenkreation.

Infos: Herzgrün, Heußweg 97, 20255 Hamburg

Hmmm: Auch hier wird österreichisch gekocht

Ihr könnt von der Küche aus dem Nachbarland nicht genug bekommen? Dann haben wir ein paar Vorschläge für österreichische Restaurants in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.