Direkt zum Inhalt
Veganes Franzbrötchen
kiekmo
Hamburg

Hamburger Traditionsgerichte mal anders: 5 vegane Alternativen

Alice von der Laden
Alice von der Laden

Ihr liebt die Hamburger Küche, wollt euch aber eigentlich vegan ernähren? Kein Problem! kiekmo hat fünf Alternativen für euch, bei denen ihr nicht mal auf Franz- und Fischbrötchen verzichten müsst.

Veganes Labskaus von Mutterland

Na, stecken echte Hanseaten in euch? Dann liebt ihr bestimmt eine ordentliche Portion Labskaus. Auch wenn ihr auf tierische Produkte verzichtet, müsst ihr dank dem Labsklaus das typisch norddeutsche Gericht nicht mehr missen! Mutterland hat das Traditionsrezept nämlich ganz neu konzipiert: Statt Rindfleisch und Ei kommen hier nur heimische Gemüsesorten wie Kartoffeln, Möhren, Pastinaken, Gelbe und Rote Bete ins Glas. Sieht genauso aus, schmeckt genauso gut, kommt aber komplett ohne tierische Produkte aus! Das Ganze müsst ihr dann nur noch im Topf erwärmen und traditionell mit Kartoffeln, Roter Bete und Gewürzgurken servieren – guten Appetit!

Infos: Mutterland Stammhaus St. Georg, Ernst-Merck-Straße 9, 20099 Hamburg | Mutterland Eppendorf, Lenhartzstraße 1, 20249 Hamburg | Mutterland Neustadt, Poststraße 14–16, 20354 Hamburg

Labsklaus von Mutterland
Mutterland

Backt euch eure veganen Franzbrötchen selbst!

Was gibt es Besseres, als an regnerischen Tagen in ein klebriges Franzbrötchen zu beißen? Oder an heißen Sommertagen? Oder im Frühling? Sind wir ehrlich: Am liebsten würden wir jeden Tag ein zimtiges Franzbrötchen verdrücken. Weil das aber ganz schön ans Geld geht, backen wir einfach unsere eigenen Zimtstücke – vegan! Denn mit veganer Butter oder pflanzlicher Margarine (zum Beispiel Alsan) schmecken Franzbrötchen genauso gut, wie mit tierischer. Das Rezept von Klaras Life (das Ei zum Bestreichen am Ende einfach weglassen) ist dabei ziemlich easy und kann eigentlich gar nicht schief gehen. Falls es dann aber doch mal schnell gehen soll, bekommt ihr vegane Franzbrötchen zum Beispiel bei Nur Hier, Kamps, Rettungsbrot oder der Bäckerei Wiedenroth.

Vegane Fischbrötchen vom Café Schlick

Ihr habt Besuch von der Familie oder von Freunden: Da darf das obligatorische Fischbrötchen am Hafen nicht fehlen. Damit auch die Veganer unter euch nicht leer ausgehen, empfehlen wir stattdessen einen Ausflug zum Café Schlick. Das kleine Café auf der Elbinsel Kaltehofe bietet Hamburg-Charme par excellence, denn es liegt direkt am Hafenanleger mit Blick auf die Elbe und die vorbei schippernden Schiffe. Dazu kommt, dass ihr hier neben heißen Snacks und Getränken eben auch Fischbrötchen bekommt. Und die wahlweise mit Algen, also komplett vegan! Schmeckt nicht ganz wie das typische Fischbrötchen aus Hamburg, ist aber eine richtig leckere Alternative!

Infos: Café Schlick, Kaltehofe-Hinterdeich 9, 20539 Hamburg

Milchfrei durch den Sommer

Ihr wollt im Sommer zwar auf tierische Produkte, nicht aber auf eine leckere Kugel Eis verzichten? Nichts leichter als das! Zahlreiche Eisdielen in Hamburg bieten ihre kalten Köstlichkeiten inzwischen ohne Milch an. Hier kommen nur natürliche Zutaten in die Waffel und ihr könnt mit gutem Gewissen eure Kugel Pistazien-Eis, das Himbeer-Sorbet oder einen Becher mit Erdbeer-Basilikum-Soja-Eis verdrücken. Mit diesen Aussichten auf veganes Eis in Hamburg kann der Sommer gar nicht schnell genug kommen.

Salat für echte Fischköppe

So eine salzige Portion Heringssalat – lecker! Da wir aber auf tierische Produkte verzichten wollen, muss auch hier eine vegane Alternative her. Et voilà – die Hamburgerin Sarah, der Kopf hinter dem veganen Blog Vegan Guerilla, hat da mal was für uns vorbereitet. Statt dem heimischen Fisch kommt bei ihrem Rezept nämlich Jackfruit in die Salatschüssel. Die tropische Frucht ist euch auf der Suche nach veganen Rezepten in der letzten Zeit bestimmt schon häufiger untergekommen, gilt sie schließlich als DIE Frucht für nachhaltige Fisch- und Fleischalternativen! Für die typisch pinke Farbe ergänzt ihr noch Rote Bete und diverse andere Gemüse- und Obstsorten sowie veganen Quark und Mayonnaise und schon habt ihr euren typisch nordischen Brotaufstrich.

Vegan durch Hamburg

Genug von Tradition? Wie wäre es stattdessen mit veganer Pizza in Hamburg? Und auch diese veganen Restaurants in Hamburg können wir euch sehr empfehlen.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.