
10 Hamburger Spelunken, in denen der Kneipenkult noch lebt
Schick, geleckt und edel kann doch mittlerweile (fast) jeder. Liebt ihr auch diese Kneipen, in denen hippes Gedöns keine Chance hat? Spelunken nannte man die früher. Hier kommen 10 für euch.
Kult: Auf in Barmbeks Wohnzimmer
Das Kult ist Barmbeks Wohnzimmer. Früher hieß der Laden mal Schultheiß-Eck. War so eine Art Markenzeichen, wenn eine Kneipe das "Eck" im Namen führte. Ehrliche Sache, hieß das. Und so geht's auch im Kult zu. Es gibt einen Kicker. Aus den Boxen dröhnt Rock. Es wird geraucht. Die Kneipe findet ihr direkt am Barmbeker Bahnhof. Die Tür ist bunt. Drinnen herrscht hier noch Atmosphäre wie früher. Herrlich!
Infos: Kult, Hufnerstraße 92, 22305 Hamburg
Conny's Bierkiste: Ab an den Rundtresen
Auch bei Conny's in der Holstenstraße geht Kneipe noch old school. Die Bierkiste hat einen gemütliche Rundtresen. Es gibt alte Werbeschilder und hölzernes Interieur. Hier könnt ihr Pfeile auf die Scheibe werfen, schnacken und Lübzer oder Holsten vom Fass ins Glas fließen lassen. Live-Fußball gibt's eh. In Conny's Bierkiste wird gequalmt. Das solltet ihr abkönnen, sonst seid ihr hier falsch.
Infos: Conny's Bierkiste, Holstenstraße 191, 22765 Hamburg
Kuddl: Eine der letzten echten Pinten in Eimsbüttel
Ein Abend im Kuddl ist ein Abend voller Geschichten. In einer Kneipe, wie sie früher war und die eben so gar nichts gemein hat mit den neuen, coolen Bars in Hamburg. Im Hellkamp, zwischen wenig pittoresken Rotklinkerbauten. Obwohl das Kuddl ein bisschen aus der Zeit gefallen ist, haben sie es hier geschafft, neben den Stammgästen auch jüngere Leute anzulocken. Daher wird es auch schnell eng, mit 30 Leuten ist der Laden überfüllt. Kommt schon mal vor am Wochenende.
Infos: Kuddl, Hellkamp 23, 20255 Hamburg
Behr: Wo die Luft noch nach Qualm schmeckt
Das Behr gibt es eine halbe Ewigkeit. In der Eckkneipe am Hellkamp in Eimsbüttel schmeckt die Luft noch immer nach Qualm. Und "machst mir noch eins" reicht völlig, um ein frisches Bier zu bekommen. Der Laden gehört Nachbarn, Kollegen und Freunden, die sich zum Klönen treffen ohne dabei gleich arm zu werden. Das frisch gezapfte Bierchen bekommt ihr in der Gaststätte Behr schon für knapp über zwei Euro. Vom Fass gibt's Krombacher und Moravia.
Infos: Gaststätte Behr, Stellinger Weg 32a, 20255 Hamburg
Joy: Bodenständig trinken auf der Uhlenhorst
Das Joy ist ein Ort der Bodenständigkeit auf der Uhlenhorst. Da wird gerockt, gezockt und getrunken. Und gemeinsam St. Pauli geguckt. Es gibt gleich mehrere Fassbiere. Außer herbem Jever sind auch das tschechische Krusovice, Radeberger, Guinness und Ratsherrn Zwickel am Start. Plus das bayrische Helle. Und wenn Mucke läuft, dann eher alte.
Infos: Joy, Winterhuder Weg 69, 22085 Hamburg
Ribs: Ehrliches Bierchen in Eimsbüttel
Auch das Ribs in Eimsbüttel ist eine klassische Eckkneipe. Davon gab es früher in Eimsbüttel jede Menge. Viele mussten hippen Cafés und schicken Läden weichen. Im Tresen im Ribs treffen sich Nachbarn aus der nahen Lenzsiedlung. Am Tisch hinten in der Ecke könnt könnt ihr auch mal ganz in Ruhe Skat spielen. Vom Fass gibt es Jever, Radeberger und dunkles Guinness. Ehrlicher Laden.
Infos: Ribs, Lutterothstraße 62, 20255 Hamburg
Mäggi's Eck: Spelunke, wie sie im Buche steht
Eine Kneipe wie Mäggi's Eck müsst ihr in Winterhude schon suchen. Alles ist ein bisschen altbacken. Die Sitzbänke und Stühle sind gepolstert, die Lampen hängen tief. Ein idealer Ort für den Kartenclub oder die Knobelrunde. Ausgeschenkt werden Ratsherrn und Jever. Auch zu später Stunde noch. Das ist eine Spelunke, wie sie im Buche steht.
Infos: Mäggi's Eck, Krochmannstraße 18, 22299 Hamburg
Zum Anker: Herb aber herzlich
Die Glocke überm Tresen. Überall Pauli-Aufkleber. Das Holz hat längst den Geruch des Zigarettenqualms angenommen. Wenn ihr eine Spelunke nach alter Herren Art sucht, ist der Anker vis à vis der Herbertstraße ein prima Tipp. Hier trinken noch alteingesessene St. Paulianern ein gepflegtes Bierchen. Es geht herb aber herzlich zu. Und mit Glück erzählt euch die Frau hinterm Tresen von ihren Erlebnissen mit John, Paul, George und Ringo..
Infos: Zum Anker, Davidstraße 10-12, 20359 Hamburg
Utspann: Das ist St. Pauli Deluxe
Im Utspann könnt ihr auch mal Kiez-Legenden à la Kalle Schwennsen treffen. Wenn ihr diese urige Kneipe betretet, beginnt für euch eine Zeitreise. Schaut aus, als hätte sich seit den wilden 60ern nicht viel getan. Es gibt eine schnuckelige Jukebox. Das Bier ist kühl und die Bedienung hinterm Tresen herzlich. Touristen kommen hier eher selten rein. Das Utspann ist St. Pauli Deluxe.
Infos: Utspann, Talstraße 25, 20359 Hamburg
Elbschlosskeller: Diese Spelunke darf nicht fehlen
Ja, der Elbschlosskeller wird ständig besungen. Aber nein, wenn es um Spelunken geht, kommen wir trotzdem nicht an der Kneipe vorbei. Seit 1952 ist das Interieur nahezu unverändert. Und es geht immer was, denn der Elbschlosskeller hat rund um die Uhr geöffnet, sieben Tage die Woche. Aus der Musikbox kommen Schlager und Oldies.
Infos: Elbschlosskeller, Hamburger Berg 38, 20359 Hamburg
Von Cocktails bis Highballs
Wer weniger auf Spelunke und mehr auf die klassische Bar steht, ist hier auf jeden Fall an der richtigen Adresse: In diesen Hamburger Hotelbars gibt es tolle Drinks.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.