
Schönes Hamburg! 8 Orte, an denen Überseecontainer Akzente setzen
Wahrzeichen hat unser Hamburg viele – Elphi, Michel und Co. ganz vorne weg. Doch ein inoffizielles zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Stadt: die Überseecontainer! Wo sie umfunktioniert zu finden sind, erzählen wir euch hier.
Nicht ohne Seefracht-Container: Stadtpark Open Air
Im Sommer geht doch nichts über geniale Abende auf einem Open Air in Hamburg. Wo wir deswegen regelmäßig zu finden sind? Vor der Freilichtbühne beim Stadtpark Open Air – ist ja klar! Doch ausnahmsweise soll es nicht um das gehen, was auf der Bühne passiert, sondern entlang der Buchenhecke, die das Gelände absteckt. Der große und kleine Hunger sowie Durst wird hier nämlich aus umgebauten Containern heraus bekämpft. Pasta, Crêpes, Bratwurst und mehr stehen zur Auswahl. Dabei kommen Vegetarier und Veganer nicht zu kurz und es wird eine Menge Wert auf Regionalität gelegt. So mögen wir das. Für den Konzertabend-Durst gehts am besten für ein perfekt gezapftes Bier zum Container mit der Schnellzapfanlage oder für den liebevoll gemixten Drink an die Mister Mandrill Bar. Cheers!
Infos: Stadtpark Open Air, Saarlandstraße 71, 22303 Hamburg
Besonders heiß: 25h Hotel Hamburg
Den wohl heißesten Container der Stadt findet ihr in der Überseeallee 5. Das 25h Hotel ist allgemein für seine coolen Designelemente bekannt und zeigt auch in der HafenCity, was es kann. Absoluter Hingucker: Ein Überseecontainer in sattem Orange und rustikaler Aufmachung beherbergt die Sauna des hippen Hotels. Doch nicht nur vor dem Schwitzen lohnt ein Schnappschuss. Abgekühlt und entspannt wird sich nach dem Saunagang nämlich mit feinstem Panoramablick auf die HafenCity, denn der Wellnessbereich liegt im 6. Stock mit Sicht auf die Norderelbe. Abends dann direkt nebenan hungrig ins NENI, einem der israelischen Restaurants Hamburgs und auf einen Absacker in die Boilerman Bar. Na, Lust auf Urlaub in der eigenen Stadt?
Infos: 25hours Hotel Hamburg HafenCity, Überseeallee 5, 20457 Hamburg
Entenwerder1 hat ein kleines Paradies auf dem Wasser geschaffen
Was wir am Leben in Hamburg besonders lieben: Genuss auf schwimmenden Restaurants und Cafés! Denn wenn wir schon das ganze Wasser um uns herum haben, dann wollen wir es auch optimal nutzen. Einer unserer Lieblingsorte? Das Entenwerder1 auf einem Ponton auf der Norderelbe in Rothenbursort. Frühstück, Kuchen und guten Kaffee gibt es sieben Tage die Woche, Freitag und Samstag könnt ihr zusätzlich später am Abend den Sonnenuntergang bewundern. Bestellt wird wo? Ihr könnt es euch schon denken: einem umgebauten Container! Nachdem ihr euch mit Leckereien versorgt habt, steht ihr vor der Qual der Wahl. Alles auf dem Ponton ist kreativ und bunt – auch die vielfältigen Sitzgelegenheiten. Nochmal eine Treppe hoch und den Überblick behalten, in einem weiteren umgebauten Container etwas Schutz suchen oder direkt an die Waterkant und Füße hoch? So oder so heißt es für den Moment: tschüss Großstadt, hi Idylle!
Infos: Entenwerder1, Entenwerder 1, 20539 Hamburg
Aus dem Container auf die Hand: UNDERDOCKS
Jetzt mal Butter bei die Fische: ins Brötchen müssen sie! Und wo kann man den norddeutschen Klassiker neu interpretiert und cool umgesetzt am schönsten verdrücken? Im UNDERDOCKS natürlich! Neben dem Restaurant am Neuen Kamp auf St. Pauli könnt ihr sie auch an den Landungsbrücken stilecht im schwarzen Seecontainer finden. Lobster Roll, Pulled Lachs und mehr gibts hier als selbst ernanntes Gourmet-Fast Food auf die Hand. Kein Wunder also, dass sie es selbstverständlich auch auf die Liste unserer liebsten Fischbrötchen in Hamburg geschafft haben. Auch die Suche nach dem perfekten Hamburg Fotomotiv erledigt sich mit einem Besuch von selber. Einfach mal die Lobster Roll in Richtung Hafenkräne halten.
Infos: UNDERDOCKS, Neuer Kamp 13, 20359 Hamburg
Gesucht und gefunden: Zuflucht im Central Park
Keine Lust auf Trubel. Ihr sucht eine kleine Oase in der Schanze? Mit dem Besuch im Central Park ist die Suche ratzfatz beendet. Nicht nur könnt ihr hier die Füße in den Sand stecken und euch in Liegestühlen zurücklehnen, sondern euch auch gebührend mit kalten Drinks und leckerer Verpflegung aus den umgebauten Überseecontainern versorgen. Die stehen als Blickfang inmitten des Geländes mit ihrem Angebot für euch bereit. Burger, Currywurst und Co. machen satt und glücklich! Wir halten es gern simpel: Ein kühles Bier und eine heiße Portion Pommes haben uns schon so manchen Abend perfekt begleitet. An den Sommerwochenenden erwarten euch auch regelmäßig Events, die mit guter Musik aufwarten. Was will man mehr von einer Oase im Großstadtdschungel?
Infos: Central Park, Max-Brauer-Allee 230, 22769 Hamburg
Kunst, Kultur, Container: Phoxxi. Haus der Photographie
Die knallbunten Container mit dem coolen Design sind absolut nicht zu übersehen: Das PHOXXI ist ein Ausstellungshaus für Kunst und bietet bereits vorm Betreten den ersten Augenschmaus – jedoch nur temporär. Bis die historische südliche Deichtorhalle final saniert ist, finden fotografische Schätze im Container-Bau übergangsweise eine Heimat. Drei Jahre ab Zeitpunkt des Sanierungsbeginns in 2021 soll es circa dauern. Etwas Zeit für den Besuch des bunten Gebäudes bleibt euch also noch. Verantwortlich für die Gestaltung war übrigens der Künstler Anselm Reyle, der schon 2012 eine Ausstellung im Haus der Photographie präsentierte. Er tobte sich auf dem 50 x 12,5 Meter großem Gebäude aus, das nun Kunstbegeisterte anlockt.
Infos: PHOXXI., Deichtorstraße 1-2, 20095 Hamburg
Zweckentfremdet für den guten Zweck: Kraftwerk Bille
Im und um das Kraftwerk Bille in Hammerbrook am Bullerdeich, Hamburgs industriellem Osten, geht es schon lange nicht mehr um Energieerzeugung. Das ehemalige Elektrizitätswerk ist über die Jahre und durch das Engagement vieler Menschen zu einem Zentrum für Kultur und Gewerbe geworden. So findet ihr hier etwa das experimentelle Stadtteilbüro Schaltzentrale, dass der Arbeitsgemeinschaft HALLO:Parks als Anlaufstelle für alle Beteiligten dient. Sie arbeiten daran, mehr Kulturraum zu schaffen und das denkmalgeschützte Kraftwerk auf Dauer für das Gemeinwohl des Stadtteils zu sichern.Was das nun für euch bedeutet? Na, ein buntes Kulturprogramm in einzigartigem Umfeld. Workshops, Konzerte, Events und Kunstausstellungen locken zum Bullerdeich 6 – letztere natürlich stilecht industriell in ausrangierten Containern. Darüber hinaus arbeitet PARKS daran, die Grünflächen zwischen Alster, Bille und Elbe zu verbinden und für euch erlebbar zu machen. Das wird gefördert von der Behörde für Umwelt und Energie und bekommt von uns einen grünen Daumen hoch!
Infos: PARKS, Bullerdeich 6, 20537 Hamburg
Hafenliebe im Beachclub Aloha Ahoi Harburg
Ein Ausflug nach Harburg ist nichts für euch, weil ihr keine Lust auf Zug oder Auto habt? Dann haben wir jetzt einen Tipp für euch, für den ihr weder das eine noch das andere braucht. Ab auf die Fähre ab Landungsbrücken und dann standesgemäß lässig in Harburg von Bord und an die Seefracht-Container-Bars im Aloha Ahoi Beachclub. Besser gehts doch wirklich nicht. Im Harburger Binnenhafen gelegen bekommt ihr hier alles, was man von einer guten Strandbar braucht: Sand, gute Laune, was für den Bauch und was gegen den Durst. Von Summerbowls bis Currywurst und BBQ ist alles dabei und die Cocktails machen lange Abende mit Hafenromantik perfekt. HVV-App zücken und das nächste Date planen, denn ihr seid doch sicherlich eh unterwegs mit dem 9-Euro-Ticket! Im Winter verwandelt sich das Gelände dann im Handumdrehen in einen Weihnachtsmarkt, der einen Besuch ebenso wert ist.
Infos: Aloha Ahoi Beachclub Harburg, Lotsekai 6, 21079 Hamburg
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.