
Sirplus: Laden für gerettete Lebensmittel kommt 2020 nach Hamburg
Statt in der Tonne zu landen, erhalten alte, aber noch genießbare Lebensmittel in Hamburg bald eine zweite Chance – in einem neuen Laden für gerettete Lebensmittel.
Wahrscheinlich kennt ihr das auch: Ihr geht hungrig einkaufen und habt am Ende mehr im Kühlschrank, als ihr essen könnt. Tage- und manchmal wochenlang liegt es da, weil ihr keine Verwendung dafür findet. Die Folge solcher Spontankäufe ist gammeliges Obst und Gemüse, das leider entsorgt werden muss. So ergeht es pro Jahr rund elf Millionen Tonnen Lebensmitteln in Deutschland. Für rund 60 Prozent davon sind wir Verbraucher verantwortlich. Um die restlichen 40 Prozent kümmert sich ab nächstem Jahr ein neuer "Retterladen" in Hamburg.
Sirplus in Hamburg: Abgelaufene Lebensmittel günstiger kaufen
In Berlin befinden sich bereits drei Sirplus-Läden. Einen Online-Shop gibt es mittlerweile auch. 2020 will das Start-up nach Hamburg kommen. Das Konzept: Lebensmittel, die dicht am MHD liegen und von herkömmlichen Supermärkten aussortiert wurden, können Verbraucher bei Sirplus 30 bis 80 Prozent günstiger kaufen – und sie damit vor dem Müll retten. Um in andere deutsche Städte zu expandieren, hatten Raphael Fellmer und Martin Schott, die Gründer von Sirplus, eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Mehr als 100.000 Euro sind bereits zusammengekommen. Damit ist das erste Funding-Ziel erreicht.
Zu viel Müll? Unverpackt in Hamburg einkaufen
Nicht nur die Lebensmittelverschwendung, sondern auch die Mengen an Verpackungsmüll gehen euch auf den Keks? Um den zu reduzieren, gibt es mittlerweile eine Reihe von Läden, in denen ihr Lebensmittel ohne Verpackung kaufen könnt. Vielleicht ist ja auch einer in eurer Nähe: Unverpackt in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.