
Hamburg 2019: Eure Vorsätze – und was daraus geworden ist
Weniger Feiern auf St. Pauli, mehr Work-Life-Balance in Ottensen: Was ihr euch in euren Vierteln fürs neue Jahr vorgenommen habt und was aus den guten Vorsätzen geworden ist.
Mit den guten Vorsätzen fürs neue Jahr ist das immer so eine Sache. Wenn wir an Silvester mit Freunden anstoßen, beschwipst, berauscht und glücklich, dann glauben wir wirklich daran, dass im kommenden Jahr alles anders wird. Weniger Stress, mehr Zeit für Freunde, weniger Alkohol, mehr Sport. Dann kommt der Alltag und naja... Wir haben uns mit einem Blick (und einem Augenzwinkern) auf die verschiedenen Hamburger Stadtviertel gefragt, was wohl aus euren guten Vorsätzen fürs neue Jahr geworden ist – und uns diese Frage gleich selbst beantwortet. Dabei haben wir natürlich kein Klischee ausgelassen.
Eimsbüttel
Ihr hattet es euch so schön ausgemalt: Die Kinder häufiger zu Opa und Oma oder zu Freunden geben und mehr Zeit für euch, eure Beziehung freischaufeln, einfach mal durchatmen. Das war der Plan. Leider ist die Traumblase direkt geplatzt. Schließlich will Lisa neuerdings zum Geigenunterricht, Emil ist schon wieder krank – und Max wurde in der Schule beim Rauchen erwischt dementsprechend pfeift auch ihr schon wieder aus dem letzten Loch. Na, toll! Wie es in diesem Jahr doch noch klappt mit der Zeit zu zweit? Schaut mal hier: 10 romantische Restaurants in Hamburg.
Eppendorf und Winterhude
2019 wollt ihr mal weniger Geld für Klamotten ausgeben, eher entspannt urlauben an der Ostsee statt dekadent auf Ibiza und häufiger mal die heimische Kaffeemaschine von Jura nutzen statt unnötig Geld für einen Café Latte im Coffeeshop eures Vertrauens ausgeben. Denn so bleibt mehr Geld für die wirklich sinnvollen Investitionen übrig. Blöd nur, dass es so viele wunderbare kleine Boutiquen und Cafés in eurem Viertel gibt. Gucken kostet schließlich nichts und anprobieren auch nicht... Naja, man muss sich ja auch mal was gönnen. Und wenn ihr eh schon dabei seid und dazu noch Vintage-Fans, dann ist einer dieser 5 Vintage-Läden in Eppendorf bestimmt etwas für euch.
St. Pauli
Das letzte Jahr war vor voll mit WG-Partys, fast täglichem Feierabend-Bier und langen Sommernächten mit Caipis vor der Katze? 2019 wird alles anders, habt ihr euch geschworen. Mindestens einen Monat alkoholfrei – die Leber braucht mal eine Auszeit – und ein bisschen Struktur in den Alltag bringen. In der ersten Januarwoche klappt das noch ganz gut, dann kommt der nächste Freitag und mit ihm ein spontanes Bierchen auf der Schanze. Eine Cola in Omas Apotheke? Das fühlt sich einfach nicht richtig an. Und wenn der Freund dann eh schon einen Meter Kölsch bestellt – das ist ja eh wie Wasser. Was soll's. Vernünftig können wir sein, wenn wir richtig alt sind. Prost! Ihr seid eingefleischte St. Paulianer? Dann solltet ihr diese kultigen Kiez-Kneipen kennen.
Ottensen
Über 60 unbezahlte Überstunden im letzten Jahr und wieder keine Zeit für Haushalt, Familie und die Suche nach einem neuen Job gehabt? Im neuen Jahr findet ihr endlich euren Traumjob mit 38-Stunden-Woche, Gleitzeit und einem Gehalt, das euren vielen Fähigkeiten und Talenten entspricht – ganz sicher! Gleich in der ersten Woche steht aber schon der nächste Pitch an, also doch wieder bis in die späten Abendstunden mit den Kollegen im Büro sitzen – mit Pizza vom Lieferservice. Wie soll man da die Zeit finden, eine Bewerbung zu schreiben? Ach, was soll's! Wer braucht schon Gleitzeit, wenn man einen Kickern hat? Und wenn ihr doch mal eine Pause von dem ganzen Agentur-Wahnsinn machen möchtet, sind zahlreiche Ruheoasen nicht weit: 5 Orte zum Durchatmen in Ottensen.
Wandsbek und Harburg
Wandsbek? Harburg? Oh nein, das ist ja so weit raus! So reagieren eure Freunde aus den hippen Stadtteilen Eimsbüttel, Eppendorf und Co., wenn ihr sie zu euch einladet. Deswegen habt ihr euch für 2019 vorgenommen, auch endlich dahin zu ziehen, wo alle hinwollen. Da fängt das Problem aber schon an und ihr merkt schnell: Was man liest und hört, stimmt. Der Hamburger Wohnungsmarkt ist einfach die Hölle! Wenn man es sich so recht überlegt, fühlt ihr euch ja auch eigentlich super wohl in eurem Viertel. Wer hat schon so viele schöne Parkanlagen wie Wandsbek? Dazu gibt es eine Vielzahl anderer Dinge, die in Wandsbek glücklich machen. Und welcher andere Stadtteil kann schon von sich behaupten, einen eigenen Hafen mit einem eigenen Hafenfest zu haben? Allein die tollen Restaurants am Harburger Binnenhafen sind einen Besuch wert. Harburg for the win!
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.