
Gutes Brot und Brötchen in Hamburgs Westen – 5 Tipps
Ihr müsst nicht den Aufbackkram der Bäckereiketten essen. Wir verraten euch, wo in Hamburgs Westen ihr gutes Brot und beste Brötchen bekommt.
Bäckerei Hackradt in Wedel: Seit Jahrzehnten gut
Wer noch frisch von Hand backt, muss früh aufstehen. Doch für Udo Hackradt und sein Team ist es selbstverständlich, mitten in der Nacht in der Backstube zu stehen und Teig zu kneten. Der braucht schließlich seine Zeit, und weil bei der alteingesessenen Wedeler Konditorei und Bäckerei aus Leidenschaft Brot, Brötchen, Kuchen, Torten und Teilchen gebacken werden, muss das eben sein. Bei Hackradt zählt seit Jahrzehnten echte Handwerksqualität. Statt Fertigmischungen werden hier nur gute Rohstoffe verarbeitet. "Sauerteig, Weizen, Roggen, Salz, Hefe und dazu noch Wasser. Mehr braucht ein Brot nicht", sagt Udo Hackradt. Um vier Uhr früh wird der Teig für die verschiedenen Brotsorten geknetet, die Brötchen sind noch viel früher dran. Insgesamt 15 verschiedene Sorten bekommt ihr hier – gleich zweimal in Wedel: in der Pinneberger Straße und in der Moorwegsiedlung.
Infos: Bäckerei & Konditorei Hackradt, Pinneberger Straße 12, 22880 Wedel
Hamburger Hofladen: Brot von mehreren Bio-Bäckereien
Die Bezeichnung "Hofladen" ist vielleicht etwas irreführend: Eigentlich ist das Geschäft in Nienstedten nämlich ein Supermarkt. Andererseits ist das Angebot zumindest in Teilen dem eines echten Hofladens ähnlich, es gibt viel bio und auch viel Feinkost. Und: hervorragendes Brot und Brötchen von regionalen Handwerksbetrieben. Geliefert werden sie von der Bäckerei Bahde, der Gut Wulksfelde Bäckerei, der Bäckerei Pritsch und der Vollkorn-Bäckerei Effenberger. Bester Stoff eben.
Infos: Hamburger Hofladen Nienstedten (Feinkost Stephan), Georg-Bonne-Straße 100, 22609 Hamburg
Café Schmidt Othmarschen: Einer der fünf besten Brot-Bäcker Deutschlands?
Sie nennen es selbst "die weise alte Dame": Das Café Schmidt in Othmarschen ist nämlich die "Urmutter" all der Schmidt und Schmidtchen, die es mittlerweile in ganz Hamburg gibt. Bereits in den 1920er-Jahren wurde in dem hübschen Häuschen am Beselerplatz gebacken und kreiert. Seit etwa 1950 von Bäcker Schmidt, dem Namensgeber des Café Schmidt. Mittlerweile ist die Backstube in die Große Elbstraße umgezogen, von hier werden alle Cafés beliefert. Geblieben ist aber, dass hier beste Handwerkskunst gepflegt wird; soweit möglich, werden regionale Zutaten verbacken, Fertigmischungen und Emulgatoren sind völlig tabu. Dass die Brote erste Klasse sind, hat das Team Schmidt sogar schwarz auf weiß: Der "Feinschmecker" zeichnete die Backstube im Rahmen des großen Brottests 2016/2017 als einen von 5 "Meister-Bäckern" Deutschlands aus. Da die Cafés an der Elbe und Othmarschen außerdem von derselben Zeitung als "Bestes Café Hamburgs" ausgezeichnet wurden, könnt ihr hier getrost lecker frühstücken. Oder Brot und Brötchen mit nach Hause nehmen, denn an der Theke werden all die Köstlichkeiten auch verkauft.
Infos: Café Schmidt Othmarschen, Beselerplatz 10, 22607 Hamburg
Höfeladen Timmermann: Regional und biologisch in Sülldorf
Im Höfeladen des Biohofs Timmermann in Sülldorf wird nicht selbst gebacken. Aber: Ihr bekommt hier hochwertiges Biobrot aus der Region. Zum Beispiel von der Bäckerei Bahde, vom Gut Wulksfelde und von der Vollkornbäckerei Effenberg. Für die haben die Timmermanns sogar bis in die 1990er-Jahre selbst Getreide angebaut und geliefert. Und wenn ihr auf euer saftiges, schmackiges Brot gleich noch den passenden regionalen Bio-Aufstrich braucht, bekommt ihr den hier auch. Genau wie Wurst, Käse, Getränke, Obst, Gemüse und Kosmetika.
Infos: Bio-Höfeladen Timmermann, Sülldorfer Kirchenweg 237, 22589 Hamburg

Bäcker Gaues in Othmarschen und Blankenese
Zugegeben, unser letzter Tipp ist Geschmackssache. Denn manche lieben die sehr, sehr dunkel gebackenen Brote von Gaues, andere mögen das gar nicht. Wirklich lecker sind definitiv die Ciabatta-Brote, die es in verschiedenen Variationen gibt, zum Beispiel mit Oliven, Tomaten oder Curry. Auch gut sind die "Zwerge", kräftige Weizen-Roggen-Mischbrötchen mit lustigen Zipfeln.
Infos: Bäcker Gaues, Othmarschen: Waitzstraße 19, 22607 Hamburg