Direkt zum Inhalt
Shutterstock
Rahlstedt

4 Anbieter, die ihr auf dem Rahlstedter Bio-Wochenmarkt trefft

Sarah Schomann
Sarah Schomann

Neben dem Rahlstedter Wochenmarkt findet in der Fußgängerzone jeden Donnerstag von 9 bis 13 Uhr der Bio-Markt statt. Hier bekommt ihr frische Leckereien in Bio- oder Demeterqualität. kiekmo stellt euch vier tolle Stände vor.

Gemüse aus biologischem Anbau von Gut Wulfsdorf

Ihr sucht Gemüse? Dann werdet ihr hier mit Sicherheit fündig. Am Marktstand vom Gut Wulfsdorf bekommt ihr frische Sorten der Saison. Diese werden überwiegend auf dem eigenen Hof in Demeterqualität angebaut. Damit ihr auch wirklich alles findet, was ihr braucht, ergänzt das Team sein Angebot zusätzlich um leckere Kräuter, Obst, Pilze und Nüsse von anderen kontrolliert ökologischen Erzeugern. Außerdem gibt es neben Gemüse am Stand selbstverständlich hofeigene Milchprodukte wie Joghurt und Quark. Nur das Fleisch vom Gut Wulfsdorf bildet eine Ausnahme. Dieses verkauft die Demeter-Metzgerei Dreymann auf anderen Hamburger Wochenmärkten – in Rahlstedt ist der Stand nicht zu finden. Sollte euch der Sinn trotzdem nach Katenschinken oder Würstchen stehen, könnt ihr problemlos beim Gut Wulfsdorf selbst vorbeischauen. Im Hofladen mit angeschlossenem Café bekommt ihr alles, was das Herz begehrt.

Knusprige Backwaren aus der Holzofenbäckerei

Das Gut Wulfsdorf hat sogar noch mehr zu bieten: Dieses leckere Brot verdient einfach einen eigenen Eintrag. Und schließlich hat die Holzofenbäckerei auch einen separaten Stand auf dem Bio-Wochenmarkt in Rahlstedt. Hier findet ihr knusprige Brote aus Backferment-, Hefe- und Sauerteig. Dazu kommen Brötchen, Croissants, Franzbrötchen, Buttermandelzöpfe und das Honig-Salz-Brot – die Spezialität der Holzofenbäckerei. Alle Leckereien werden in einem zweigeschossigen Holzofen auf Eifel-Tuffstein gebacken. Diese Art der Zubereitung soll besonders schonend und nährstofferhaltend sein. Bei der Herstellung verzichtetBäckermeister Reinhold Hollerbachbewusst auf Backhilfsmittel. Er lässt schon dem Teig für die Brote viel Zeit, damit sie von allein Volumen und Aroma entwickeln können. Wie das schmeckt? Am besten selber mal probieren.

Frisches Fleisch mit Meeresbrise vom Leonorenhof

Bauer Peter Bruno betreibt seinen Hof im Leonorenwald an der Ostsee im Einklang mit der Natur. Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe und Ziegen sowie Rothirsche und Mufflons sind hier nicht in kleine Ställe gepfercht. Stattdessen grasen sie auf saftigen Weiden und lassen sich die frische Ostseebrise um die Ohren wehen. Schlachtung und Verarbeitung finden direkt auf dem Hof statt. Am Marktstand findet ihr frisches Fleisch und Wurst in Bioland-Qualität, dazu kommen der hofeigene Schafs- und Ziegenkäse.

Vollkornbiobrot von der Effenberger Bäckerei

Besonders bekömmliche Brote mit sorgsam ausgewählten Zutaten verkauft die Effenberger Vollkornbäckerei. Die Vollkornbiobrote bestehen aus frisch geschrotetem Getreide, natürlich lebendigem Vorteig, Wasser und Meersalz. Mehr nicht. Triebmittel wie Hefe sind nicht nötig, weil der Teig viel Zeit bekommt, um in Ruhe aufzugehen. Hier könnt ihr mit gutem Gewissen einkaufen. Dem Effenberger-Team sind nicht nur gute Inhaltsstoffe wichtig, sondern auch eine umweltfreundliche Produktion mit Ökostrom. Darüber hinaus kommt in den Ofen kommt nur so viel, wie auch wirklich verkauft wird. So bleiben kaum Reste und es wandert kein Brot in den Müll. Neben den leckeren Sauerteigbroten bekommt ihr am Stand natürlich auch frische Brötchen und süße Kuchen.

Noch mehr Wochenmärkte in Hamburg

Ihr wohnt nicht in Rahlstedt, wollt aber unbedingt auch mal einen Markt besuchen? Dann werft noch schnell einen Blick auf unsere Liste mit den besten Wochenmärkten in Hamburg. Sicher ist auch einer in eurer Nähe.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.