Direkt zum Inhalt
Goa Zone, indisches Restaurant Hamburg Neustadt
kiekmo
Neustadt

Kommt mit in die kulinarische Welt der "Goa Zone"

Alice von der Laden
Alice von der Laden

Nach einem stressigen Arbeitstag oder einem ausgiebigen Shoppingtrip schreit unser Körper nur nach einem: Essen! Falls es mal etwas Besonderes sein darf, legen wir euch die Goa Zone ans Herz.

Im Zentrum der City, unweit des Jungfernstiegs, findet ihr die Goa Zone. Das indische Restaurant liegt im Stadthöfe Ensemble, einem wunderschönen Innenhof mit zahlreichen gastronomischen Angeboten. Neben Peter Pane, den Kimchi Guys und Dean & David haben sich die Betreiber einen Platz gesucht. Ihr geht mit euren Kollegen in die Mittagspause und jeder will was anderes? Hier ist definitiv für alle was dabei und ihr könnt euch einfach an einen Tisch setzen – ideal! 

Namaste in der Goa Zone

Aber zurück in die Goa Zone, wir wollen heute schließlich in die kulinarische Welt Indiens eintauchen. Die Sommerterrasse ist mit Schirmen ausgestattet und der Blick auf die Teller und Schüsseln der anderen Gäste lässt uns das Wasser im Mund zusammenlaufen. Kleine Kupferschalen mit bunten Gerichten und unbeschreibliche Düfte erwecken den Hunger in uns. Ein Blick in die Karte und uns ist klar: Die Entscheidung wird nicht einfach!

Neben Klassikern wie Butter Chicken, Tikka Masala und Samosas stehen zahlreiche weitere Spezialitäten auf dem Menü. Die scharfe Mulligatawny Suppe oder typische Pakoras bieten sich perfekt als Vorspeise an. Auch Onion Bhaji, also frittierte Zwiebeln in Kichererbsenmehl, gehen immer. Die Köche der Goa Zone sind besonders stolz auf ihre Tandoori-Gerichte. Das Garen im traditionellen Tonkrug ist typisch für die nordindische Küche und bringt einen ganz speziellen Geschmack hervor. 

Perfekt für die Mittagspause

Mit der Lage in Hamburgs Innenstadt bietet die Goa Zone natürlich auch eine besondere Mittagskarte an. Von Montag bis Freitag bekommt ihr bis 16 Uhr Thalis, also auf einem Metalltablett servierte, kleine Portionen verschiedener Speisen, zu einem vergünstigten Preis. Was in den Schalen ist? Palak oder Chili Paneer zum Beispiel. Auch Curries finden ihren Weg in die Schälchen. Dazu gibt es immer eine ordentliche Portion Reis, Naan Brot und einen Dip. Darüber hinaus steht immer ein vegetarisches und ein fleischhaltiges Gerichte auf dem Mittagsmenü. Seid euch sicher: Lecker ist alles, was hier serviert wird. Und ein Muss ist immer Naan. Ihr könnt schließlich nicht ins indische Restaurant in Hamburg gehen und nicht das typische Brot essen! 

Krönender Abschluss in der Goa Zone

Nach den großen Portionen seid ihr mit Sicherheit erstmal satt. Ein Drink geht noch? Wie wärs zum Beispiel mit einem Mango-Lassi? Der ersetzt das Dessert, schmeckt herrlich fruchtig und löscht die Kehle, falls das Curry doch etwas zu scharf war. Auch gut: der Chai Tee mit Nelken und Kardamom. Und wenn ihr doch noch etwas mehr Platz im Magen habt oder ihr euch noch etwas für den langen Nachmittag am Schreibtisch gönnen wollt, dann bestellt euch das mit Schokolade und indischem Eis gefüllte Naan – köstlich!

Goa Tandoori in Blankenese

Und weil ein Restaurant mit schmackhaften indischen Gerichten in der Hamburger Neustadt nicht reicht, gibt es gleich noch eine zweite Goa Zone. Die findet ihr im schönen Blankenese. Neben den typischen Gerichten und den besonderen Tandoori-Spezialitäten, glänzt der Laden im Hamburger Westen zusätzlich noch mit einer Kegelbahn. Also verbringt doch mal einen Abend mit Fünf-Gänge-Menü und einer Partie Kegeln – dann sind die Extrakalorien gleich wieder verbrannt.

Infos: Goa Zone, Bleichenbrücke 9-11, 20354 Hamburg | Goa Tandoori, Dockenhudener Straße 4-6, 22587 Hamburg

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.