
Gewürze aus Hamburg: Aus der Küche nicht wegzudenken!
Wusstet ihr, dass Deutschland einer der wichtigsten Importeure für Gewürze weltweit ist? Nein? Dann wisst ihr aber bestimmt, dass Hamburg und unsere Speicherstadt eine lange Tradition mit dem Gewürzhandel verbindet. So oder so: Wir wollen euch verraten, wo ihr lokale Produkte ergattern könnt, die eure Geschmackswelt auf das nächste Level heben!
Spicy's Gewürzmuseum klärt euch auf
Zimt, Pfeffer, Kardamom, Kümmel und viele, viele mehr. Die Welt der Gewürze ist so riesig, wie ihre Geschmäcker aromatisch – sehr also. Bevor wir jedoch zu den Geschmackswelten kommen, darf natürlich ein Museum auf unserer Liste nicht fehlen. Denn niemals könnten wir der Geschichte des Gewürzhandels und seiner Bedeutung für die Hansestadt im Kurzformat gerecht werden. Immerhin reicht die mehrere Jahrhunderte zurück! Am besten macht ihr euch deswegen auf zu Spicy's Gewürzmuseum in der Speicherstadt. Eine absolut passende Adresse, denn früher befanden sich hier die großen Lager der Kaufleute, die Gewürze aus aller Welt importierten. Die kamen dann über den Fleet praktisch bis vor die Tür geschippert. Das Spicy's Gewürzmuseum erzählt auf 350 Quadratmetern alles Wissenswerte über Produkte, die mittlerweile nicht mehr aus unseren Leben wegzudenken sind. Bonus: Ihr könnt sowohl im Onlineshop als auch vor Ort im museumszugehörigen Laden einfach direkt erwerben, was euch ins Auge fällt ... oder eher positiv in die Nase steigt.
Infos: Spicy's Gewürzmuseum, Am Sandtorkai 34, 20457 Hamburg

ANKERKRAUT: Bei jeder Mahlzeit dabei
Ein Hamburger Unternehmen, das in der modernen Zeit mit Gewürzen ganz groß rausgekommen ist, ist ANKERKRAUT. Euch ist der Name sicherlich schon ein Begriff, denn mittlerweile findet ihr die Alleskönner in ungefähr 5.500 Geschäften – nicht mehr nur in der Hansestadt oder Deutschland, sondern in mehreren europäischen Ländern. In 2013 legten die Gründer Anne und Stefan Lemcke so richtig los und das Familienunternehmen begann zu wachsen und zu gedeihen. Ihr braucht Würze für ein Avocado-Brot, ein Curry oder fürs BBQ? Check, check, check! ANKERKRAUT hat all das und mehr für euch parat. Eigentlich für so ziemlich jedes Gericht, das ihr euch vorstellen könnt.
Infos: ANKERKRAUT, Mönckebergstraße 5, 20095 Hamburg

1001 Gewürze lockt mit Manufaktur-Verkauf
Die Erfahrung lehrt uns, dass Werksverkäufe in Hamburg sich absolut größter Beliebtheit erfreuen. Aber wie wäre es alternativ mal mit einem Manufaktur-Verkauf? 1001 Gewürze hat genau einen solchen für euch in petto. In Barmbek produzieren Kochbuchautorin Bettina Matthaei und ihre Tochter Katharina Wilck Gewürzmischungen in ihren heiligen Hallen. Die hochwertigen Geschmacksbomben verschafften ihnen über die Jahre sogar den Spitznamen "Spice Girls", den sie mit Stolz tragen. Natürlich kann man bei ihnen auch online shoppen, aber in Barmbek könnt ihr bei einem Besuch hinter die Kulissen der Produktion schauen und dabei ganz in die Aromenwelt abtauchen – da kann das Internet nicht mithalten. Ihr seid hochmotiviert, aber noch etwas verloren, was denn nun gekocht werden soll? Ein Glück versorgt euch das Duo auf der Webseite mit einigen Rezepten, in denen ihr eure neuen Gewürze sofort mal erproben könnt. Wohl bekommts!
Infos: 1001 Gewürze, Geierstaße 11, 22305 Hamburg
Neu in der Hamburger Gewürzlandschaft: POTLUCK
Die Hamburger Martin Spieker und Kaspar Hagedorn machen hervorragenden Gin. Ein Schuss Knut Hansen im Tonic, Eis dazu und Abfahrt – lecker! Aber Moment mal. Was hat das jetzt mit unserem Thema hier zu tun? Aufgepasst: Das Unternehmerduo beschränkt sich längst nicht mehr auf Alkoholisches, sondern reiht sich in die lange Tradition der Hamburger Pfeffersäcke ein, wie Gewürzhändler früher spöttisch betitelt wurden. Eine kultige Bezeichnung, wie wir finden. Die beiden produzieren nun also auch Gewürze! POTLUCK heißt das neue Start-up vom Bille-Ufer in Hamm und kann mehr als "nur" neuen Schwung in deine Küche zu bringen. Die tollen Keramik-Töpfe, in denen die leckeren Gewürzmischungen bei euch eintrudeln, könnt – ja, sollt! – ihr wiederverwenden. Sieht also nicht nur bereits auf der Arbeitsfläche genial aus, sondern bleibt euch auch danach erhalten. Bleibt nur die Frage, welche Mischung es werden soll. Vielleicht Karibik Spice oder Bruschetta Deluxe?

Know-how in dritter Generation: VIOLAS' Gewürze und Delikatessen
In ihrer Hamburger Gewürzmanufaktur gehts seit über 20 Jahren rund, damit allerfeinste Geschmäcker in euren Händen landen. Gründerin Viola Fuchs ist Gewürzmüllerin und zwar schon in dritter Generation! 1997 eröffnete sie ihren ersten eigenen Laden in Hamburg und der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte. Massenware oder ewig Gelagertes kriegt ihr hier selbstverständlich nicht, sondern tollste, handgemachte Mischungen, die von Viola und ihrem Team vor Ort in Hamburg produziert werden. Lust die Produkte zu beschnuppern? Neben dem Onlineshop, könnt ihr euch in Eppendorf und im Elbe-Einkaufszentrum ein Bild machen!
Infos: VIOLAS' Hamburg-Eppendorf, Eppendorfer Landstraße 7, 20249 Hamburg | VIOLAS' Hamburg Elbe-Einkaufszentrum, Julius-Brecht-Straße 6, 22609 Hamburg

Über 100 Jahre Tradition: Kräuterhaus Hamburg
Ein wahrer Schatz liegt versteckt inmitten von St. Georg parallel zur belebten Lange Reihe. Passt mal auf: Nur das Basis-Sortiment besteht schon aus 600 Kräutern. Gewürze, Räucherwerk und mehr erfüllen hier alle eure Wünsche und ihr geht ganz sicher mit mehr als ihr eigentlich erwerben wolltet nach Hause. Auf fachmännische Beratung ist natürlich auch Verlass, denn das Team kann auf die Expertise aus über 100 Jahren Unternehmensgeschichte zurückgreifen. Bereits 1907 gründete Hermann Alois Mayer das Kräuterhaus aus seiner Leidenschaft für Pflanzenheilkunde heraus. Noch heute könnt ihr von diesem immensen Wissen profitieren und hier etwas für eure körperliche Gesundheit tun oder für den extra Kick im nächsten Gericht sorgen.
Infos: Kräuterhaus Hamburg, Koppel 34, 20099 Hamburg

Speicher & Consorten wissen um die Geschichte von Gewürzen in Hamburg
Erneut verschlägt es uns in die Speicherstadt, nämlich zu Speicher & Consorten. Das Unternehmen steht in der langen Tradition mit Gewürzhändlern, die vor ihnen das Backstein-geprägte Stadtviertel mit aromatischen Düften füllten. Hamburger Geschichte für die Nase! Gemeinsam mit lokalen Manufakturbetrieben entstehen die Mischungen, die eure Kochkünste aufs nächste Level heben. Hautnah erleben könnt ihr die Produkte des Unternehmens übrigens auf den Genusstouren über die Fleete der Speicherstadt. Erst ab aufs Boot und dann noch hinter die Kulissen der alten Speicher geblickt. Währenddessen werden Gewürze, Tees und Schokolade verkostet. Was für eine Luxus-Geschichtsstunde!
Infos: Speicher & Consorten, Am Sandtorkai 1, 20457 Hamburg
Hungrig geworden? Diese Restaurants in der HafenCity helfen!
Gedanklich waren wir nun viel in der Speicherstadt und bei würzigem Essen. Da wollen wir euch nicht ohne Tipps zurücklassen! Im Stadtteil neben an wartet Leckeres: Diese tollen Restaurants in der HafenCity lohnen sich beim nächsten Ausflug.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.