
Gesund im Büro: 5 Wege, um euch bei der Arbeit besser zu ernähren
Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot am Schreibtisch – und für schlechtes Kantinenessen ebenfalls. Deshalb zeigen wir euch Alternativen, wie ihr euch gesund und lecker am Arbeitsplatz ernähren könnt.
Eat better not less: Stadtsalat
Eine Bowl mit Rotkohl, Reis, Curry-Blumenkohl, Ofenfalafel, Hummus und Gurken-Tahini-Dressing? Oder darf es doch lieber ein knackiger Salat mit Avocado, Birne, Schafskäse, Walnüssen und Himbeerdressing sein? Stadtsalat beliefert euch am Schreibtisch mit gesunden Bowls und Salaten – in der Mittagspause und wenn es abends mal ein paar Überstunden geben sollte. Wer danach nach etwas Süßem lechzt, aber trotzdem nichts Ungesundes will, darf dann gern in einen Süßkartoffel-Brownie mit Dattel, Apfel, Mandeln, Kakaosplittern und Kokosblütenzucker beißen.
Infos: Stadtsalat
So lecker isst nachhaltig: Frischepost
Dass man sich von Frischepost beste Lebensmittel aus der Hamburger Region direkt nach Hause liefern lassen kann, wissen die meisten wohl mittlerweile. Was einige noch nicht auf dem Zettel haben: Frischepost versorgt auch ganze Unternehmen mit guten Sachen – bei Bedarf sogar kühlschrankweise. Diesen könnt ihr nicht nur mit frischem Obst und Snack-Gemüse befüllen lassen, sondern auch mit tollen ausgewogenen Mahlzeiten, die von Produzenten und Köchen aus Hamburg zubereitet werden. Ihr wollt euren Alltag generell nachhaltiger gestalten? Unsere Tipps für ein nachhaltigeres Leben in Hamburg helfen euch dabei.
Besser als Mettbrötchen: Küchenfreunde Catering
Hoher Kundenbesuch steht an und ihr seid dieses Mal fürs Catering zuständig? Dann wagt doch einfach mal was Neues und bestellt beim Küchenfreunde Catering, das mit kreativer und gesunder Küche aus tollen Produkten aus der Region auftrumpft. Küchenfreude gehört übrigens zu dem wunderbaren Was wir wirklich lieben-Restaurant in der Hegestraße. In jedem Fall besser als lieblos geschmierte Schnittchen. Vielleicht schlafen euch eure Kunden nach diesem Essen bei der Präsentation nicht weg – oder zumindest könnt ihr es dann nicht auf die schweren Mettbrötchen schieben.
Die Food-Station: chillmahl
Bewusst zu essen, wenn einem im stressigen Alltag die Zeit zum Kochen fehlt, ist gar nicht so einfach. Trotzdem wollen viele nicht darauf verzichten. chillmahl will dieses Dilemma mit seinen Food-Stationen fürs Büro lösen. Leckere Speisen werden von Köchen zubereitet, heruntergekühlt und in die Food-Stationen gebracht. Im Büro werden die gesunden Gerichte dann einfach nur noch erwärmt und per App bezahlt. So einfach geht gesunde Ernährung in der Mittagspause.
Ab an den Herd: Selbst kochen
Gehört auch ihr zu den Glücklichen, die Küche und Herd in ihrem Büro haben? Dann nutzt sie! Trommelt einfach einmal pro Woche eure Lieblingskollegen zusammen und schwingt in der Mittagspause gemeinsam den Kochlöffel. Es gibt so viele Gerichte, die schon in 20 Minuten fertig sind. Zutaten dafür bringt einfach jeder schon morgens mit zur Arbeit. Das gemeinsame Kochen kann schnell zu einer schönen Tradition werden, die euch als Team noch mehr zusammenbringt. Und wenn ihr keine Küche in euren Büroräumen habt, vereinbart einfach ein, zwei Tage in der Woche, zu denen jeder sich etwas Selbstgekochtes von zu Hause mitbringt. Besser als Knäckebrot am Schreibtisch ist das auf jeden Fall.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.