
Das "Geschwister Café" bedient alle Geschmäcker
Geschmäcker sind verschieden. Das ist das Motto des Geschwister Cafés und deshalb bringt es mit seinem herzhaften Frühstück, der Mittagskarte und dem hausgemachten Kuchen alle Geschmäcker zusammen.
Von deftig bis trendig, aber Hauptsache frisch! Die beiden Schwestern Katrin und Caro bieten in ihrem schönen Eckcafé im Norden Eppendorfs beides an. Dass die beiden mal gemeinsam ein Café eröffnen würden, hätten sie in ihrer Kindheit nicht gedacht. Doch für das, was sie da für uns auf die Beine gestellt haben, sind wir ihnen dankbar. Dabei sind gerade die Unterschiede der beiden Schwester das, was das Café so besonders macht.
Von Apfelkuchen bis Apfel-Porridge
Die Vorliebe für traditionelle und deftige Gerichte wie Roastbeef-Stullen, klassischen Apfelkuchen und diverse Eintöpfe kommt aus Katrins Händen. Caro steht hingegen eher für die moderne, vegane Küche mit Acai-Bowls, Chia-Pudding und Avocado-Stullen. Natürlich darf auch ein heißes Porridge mit karamellisierten Äpfeln, Chiasamen und hausgemachtem Granola nicht auf der Karte fehlen. Die Kombination aus beiden Geschmäckern macht das Geschwister Café zu einem Ort für alle.
Ein Café für jede Wetterlage
Auch wenn das Café direkt an der vielbefahrenen Tarpenbek Straße liegt, habt ihr hier mit Sicherheit eine gute Zeit. An den Bistrotischen, die sich einmal um die ganze Ecke verteilen, könnt ihr schon morgens die ersten Sonnenstrahlen einfangen. Aber auch bei typischem Hamburger Schietwetter lädt das Café ein. Hartgesottene sitzen dann mit Wolldecke und heißem Tee draußen und beobachten das Geschehen, alle anderen machen es sich bei einem köstlichen Kaffee im geräumigen Innenraum gemütlich – der kommt hier aus einer 70 Jahre alten Maschine. Das ist handverlesener Genuss!
Infos: Geschwister Café, Tarpenbek Straße 51, 20251 Hamburg
Oh wunderschönes Eppendorf
Wisst ihr eigentlich, woher Eppendorf seinen Namen hat? Wir haben ein paar Geheimnisse für euch und nehmen euch mit auf einen Stadtteilspaziergang durch Eppendorf.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.