Direkt zum Inhalt
Glück auf
Hamburg

Geheimtipps in Hamburgs Osten: 5 Cafés, die ihr noch nicht kennt

Jennifer Meyer
Jennifer Meyer

St. Pauli, Ottensen und Eppendorf sind die einzigen Stadtteile mit coolen Cafés? Denkste! Was der Hamburger Osten so an Cafés zu bieten hat, zeigt euch kiekmo.

Glück auf

Vegan Essen gehen kann man in Hamburg nur auf St. Pauli und in der Schanze? Pustekuchen! Denn im Glück auf in Barmbek kann man das mindestens genau so gut. Betreiberin Ilka Kirsch und ihr Team stecken ihr ganzes Herzblut in das kleine Café, jedes Gericht, jedes Getränk. Eine "Goldene Milch" und ein veganes Frühstück mit verschiedenen süßen und pikanten Aufstrichen gefällig? Ein Stück von der hausgemachten Quiche? Oder lieber gleich zu den super-cremigen veganen Torten übergehen? Manchmal ist die Entscheidung gar nicht so einfach – im "Glück auf" allerdings schon: Einmal alles, bitte!

Infos: Glück auf, Elligersweg 1, 22307 Hamburg

Snoopkraam

Für alle, für die Plattdeutsch eine ähnlich schwer zu erlernende Fremdsprache ist wie Hindi: Snoopkraam ist das plattdeutsche Wort für Naschkram. Und genau das gibt es hier reichlich. Denn neben hochwertigen Backwaren von Handwerksbäckereien aus der Region findet man hier jede Menge selbstgemachte, süße Leckereien. In die meisten Kuchen und Torten wandert hier Dinkelmehl. Die verwendeten Äpfel kommen natürlich aus dem Alten Land und der Kaffee zum Kuchen stammt aus einer Hamburger Rösterei. Das alles gibt einem so ein gutes Gefühl, dass man sich hier gerne ein zweites Stück Kuchen oder auch ein ausgedehntes Frühstück gönnt – ganz ohne schlechtes Gewissen.

Infos: Snoopkraam, Hirschgraben 44, 22089 Hamburg

Rooster Café

Das Rooster ist eins von diesen gemütlich-chic eingerichteten Cafés, in denen man den ganzen Tag sitzen bleiben könnte – allein schon, um sich einmal durch die komplette Speisekarte zu schlemmen. Angefangen beim Lachsfrühstück mit allerlei zusätzlichen Köstlichkeiten, über einen der frischen Salate, die im Glas serviert werden, bis zu einem cremigen Stück Cheesecake am Nachmittag. Dazwischen gibt es vielleicht noch einen oder auch zwei Kaffee gegen das Food-Koma. Danach rollt man zwar aus dem Café in der Barmbeker Straße, aber selbst das fühlt sich alles in allem wie eine runde Sache an.

Infos: Rooster Café, Barmbeker Straße 5, 22303 Hamburg

Café brooks

Was 2012 als Nachbarschaftsprojekt gestartet ist, ist heute eine beliebte Frühstückslocation in Eilbek: das Café brooks. Ursprünglich wollten zehn Freunde aus der Nachbarschaft schlicht einen Ort schaffen, wo man am Nachmittag mal gemütlich einen Kaffee und ein Stück Kuchen bekommen kann. Da die Hamburg aber Frühstück als ihre Lieblingsmahlzeit deklarieren, durfte das natürlich auch nicht fehlen. Inzwischen bekommt ihr hier am Wochenende neben dem frischen Kuchen in gemütlichem Chabby Chic Ambiente auch einen reichhaltigen Brunch für den perfekten Start in den Tag.

Infos: café brooks, Hasselbrookstraße 37, 22089 Hamburg

Café Missingsch

Mitten in Winterhude begrüßt uns das Café Missingsch mit einer üppigen Kuchentheke und gemütlichen Schaukelstühlen. Klingt schon verlockend? Dann wollen wir mal ins Detail gehen! Das Team vom Café Missingsch backt jeden Tag frischen Kuchen mit saisonalem Obst und teilweise sogar vegan, es gibt frische Apfelwaffeln, dazu köstlichen Kaffee von Playground Coffee sowie herzhafte Mittagsgerichte. Satt und schaukelnd kann man so den ganzen Tag verbringen!

Infos: Café Missingsch, Peter-Marquard-Straße 13, 22303 Hamburg

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.