Direkt zum Inhalt
Unsplash / Jay Wennington
Hamburg

"Gault & Millau 2020": Dies sind Hamburgs neue Gastro-Perlen

Ilona Lütje
Ilona Lütje

Geliebt und gefürchtet: Seit 1969 bewerten die Kritiker des "Gault & Millau" Deutschlands Restaurants. In diesem Jahr standen 46 Hamburger Häuser auf dem Prüfstein. In diesem Jahr sind diese 4 Newcomer dabei.

1. Heimatjuwel: Der höchste Neueinsteiger

Mit 14 Punkten schafft das Eimsbüttler Restaurant Heimatjuwel den höchsten Neueinstieg in den renommierten Gastro-Guide. Die gutbürgerliche, heimische Küche wird gern in die Ecke "schon ganz gut, aber eher von der einfachen Sorte" gesteckt. Doch dass "einfach" nicht gleich "langweilig" heißt und "rustikal" nicht immer mit "deftig" gleichzusetzen ist, beweist das Heimatjuwel. Dort kocht Marcel Görke (er arrangiere die Zutaten "mit der Hingabe eines Modellbauers") mit regionalen Produkten und auf ganz hohem Niveau. Wahrhaftig ein Juwel und verdient im Gault & Millau!
Infos: Heimatjuwel, Stellinger Weg 47, 20255 Hamburg; Do–Fr 12 bis 14, Di–Sa 18 bis 22 Uhr, So 12 bis 14.30 und 18 bis 22 Uhr

2. Hoobenköök: Geniale Kombi von Markthalle und Restaurant

Die Hobenköök im Oberhafen ist aktuell DER kulinarische Hotspot in der Stadt. Die "Hafenküche" vonThomas Sampl steht für Nachhaltigkeit und Regionalität. Doch in der Markthalle könnt ihr nicht nur grandiose Produkte kaufen, sondern auch ziemlich gut essen. In dem Restaurant wird täglich frisch mit den Produkten aus der Markthalle gekocht. Ihr habt die Wahl zwischenFrühstück, einem täglich wechselnden Mittagstisch und einem Abendessen à la carte.
Infos: Hobenköök, Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg; Mo–Sa 10 bis 23 Uhr

3. Mi-Chii: Hier dreht sich alles um die Nudel

Im O­ren Ishii ist es mittags immer gerammelt voll. Schräg gegenüber kam mit dem Mi­-Chii 2018 ein zweiter Laden dazu. Hier drän­gen sich die Gäste mittlerweile genauso wie im Mutterschiff. So viele Menschen können sich nicht irren. Das Konzept ist einfach und überzeugend: Es gibt ­Nudeln und knusprige Hähnchen. Mehr braucht es auch nicht, denn beides ist extrem lecker und im unverkennbaren O­ren-Ishii-­Stil gewürzt – das hat auch die Kritiker des Gault & Millau überzeugt. Das Konzept findet sich übrigens auch im Namen wieder: mi ist das vietnamesische Wort für Nudeln, chi bedeutet Chicken.
Infos: Mi-Chii, Kleine Reichenstraße 1, 20457 Hamburg; Mo–Fr 11.30 bis 17 Uhr

4. Salt&Silver: Zwei Restaurants unter einem Dach

Zwei Restaurants – ein Dach: Im Levante Restaurant könnt ihr euch einen bunten Mix aus Shawarma, Taco Arab und Harissa zusammenstellen und es euch in lässiger Streetfoodbar-Atmosphäre so richtig gutgehen lassen. Im Lateinamerika Restaurant tischen die Jungs von Salt & Silver all die Gerichte auf, deren Rezepte sie von ihren vielen Reisen durch Südamerika mitgebracht haben. Hier ist Teilen angesagt: Nach dem Prinzip "Family-Dinner" kommt einfach alles in die Mitte.
Infos: Salt & Silver Zentrale, St. Pauli Hafenstraße 136–138, 20359 Hamburg; täglich 18 bis 2 Uhr

Noch mehr ausgezeichnete Restaurants in Hamburg

Auch der "Feinschmecker" kürt jedes Jahr die besten Restaurants Deutschlands. Dies sind die 20 besten Restaurants in Hamburg.