
Lecker, schmecker: Das "Fritzis" lädt zum Schlemmen ein
Zwischen Reeperbahn, Sternschanze und unendlichen Häuserschluchten bettet sich das Fritzis ganz idyllisch in das Erdgeschoss eines Wohnhauses. Womit das kleine Restaurant lockt? kiekmo verrät es euch.
Die Front ist mit bunten Fliesen bestückt, Klappstühle an Holztischen laden zum Verweilen ein. Sobald ihr hier einmal Platz genommen habt, möchtet ihr gar nicht wieder aufstehen, versprochen! Und obwohl auch das Fritzis in den vergangenen Monaten unter der Coronakrise zu leiden hatte, ist das Team immer positiv geblieben und hat euch weiterhin mit allerlei Köstlichkeiten versorgt – zu Lockdown-Zeiten eben durchs Fenster!
Das Fritzis bedeutet Wohlfühlen pur
Ob draußen in der warmen Mittagssonne oder drinnen bei gedimmtem Licht und dunklen Holzregalen – das Fritzis wird ab Sekunde eins euer neuer Lieblingsplatz in Hamburg. Aber die kleine Osteria kann natürlich noch viel mehr, als einfach nur schick aussehen. Besonders beliebt bei den Gästen ist der täglich wechselnde Mittagstisch. Von Tomaten-Bulgursalat mit Ziegenkäse über Rinderschmorbraten bis hin zu gebackenem Wurzelgemüse: Bei all den Köstlichkeiten wärt ihr verrückt, sollte euch nicht das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Jeder Kuchen ein Genuss
Aufgepasst, Süßmäuler! Auch die Kuchentheke im Ladeninneren macht so einiges her. Ganz oben auf unserer Liste stehen die verschiedenen Sorten Cheesecake, der Applecrumble oder die deliziösen Shortbreads. Auch Frühstücksliebhaber werden vom Fritzis versorgt: Bestellt euch für das nächste Wochenende eine Frühstücksbox vor und genießt die üppige Auswahl ganz gemütlich im heimischen Bett. Avocadobrot, verschiedene Käsesorten und hausgemachte Tomatenmarmelade – leeeeeecker!
Infos: Fritzis, Kleine Freiheit 1, 22767 Hamburg
Tipps für ein leckeres Frühstück in Hamburg
Frühstück ist für euch der Hit? Können wir verstehen und haben für euch unsere liebsten Adressen für ein famoses Frühstück in Hamburg zusammengestellt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.