
Frischer Fang: 10 tolle Fischrestaurants in Hamburg
Fisch essen gehört in Hamburg zum guten Ton. Und je näher man der Elbe kommt, desto größer wird die Dichte an tollen Adressen. Unsere zehn liebsten Fischrestaurants in Hamburg findet ihr hier.
Fischrestaurant im Hamburger Portugiesenviertel: Caramba Especial
In diesem Fischrestaurant in Hamburg gibt es keine Speisekarte. Der Grund: Im Caramba Especial wird das Frischeste und Leckerste verarbeitet, was auf dem Fischmarkt gerade zu haben ist. Lasst euch einfach überraschen, was das Küchenteam zaubert! Wie der Name und die Lage im Portugiesenviertel schon verraten: Eine norddeutsche Scholle mit Speckstippe wird es nicht sein. Dafür gibts allabendlich ordentlich Caramba – mit Livemusik und Shows.
Infos: Caramba Especial, Rambachstraße 4, 20459 Hamburg
Apples Bar & Restaurant: Gehobene Küche im Hyatt Hotel
Wenn ihr mal richtig edel in Hamburg Fisch essen wollt: Das Apples im Park Hyatt Hotel bietet eine hervorragende Küche mit ebenso gutem Service. Es gibt nicht ausschließlich Fisch, da der Fokus aber auf regionalen Speisen liegt, darf er selbstverständlich nicht fehlen. Zubereitet wird er in der offenen Show-Küche. So könnt ihr zusehen, wie eure innovative Kreation entsteht – manchmal steht hier sogar ein Sternekoch neben Küchenchef Max Hohlfeld am Herd. Auch so bekommt ihr hier aber raffinierte Dinge wie Schwertfisch-Carpaccio an Kalamata-Oliven oder Dorade Royal mit schwarzem Reis und Knoblauch-Miso.
Infos: Apples Bar & Restaurant im Park Hyatt Hotel, Bugenhagenstraße 8, 20095 Hamburg
Daniel Wischer: Fisch essen in Hamburger Institution
Zugegeben: Ein Geheimtipp für Hamburger Fischrestaurants ist Daniel Wischer wirklich nicht. Mit Ablegern am Rathaus und in der Steinstraße ist das Traditionsunternehmen außerdem eine beliebte Adresse bei Touristen. Macht aber nichts – denn hier weiß man, was man bekommt. Und das sind: ordentliche Klassiker von Matjesbrötchen über Fish & Chips bis hin zu Seelachsfilet mit Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln. Keine große Innovation, aber auf jeden Fall eine solide Wahl, wenn sich die Lust auf deftige, nordische Gerichte zu Wort meldet.
Infos: Daniel Wischer, Große Johannisstraße 3, 20457 Hamburg | Daniel Wischer, Steinstraße 15a, 20095 Hamburg
Schabi's Fisch Imbiss: Frische Fischspezialitäten auf Hamburgs Schulterblatt
Von außen wirkt Schabi's Laden klein und unscheinbar. Es handelt sich hier eben um kein klassisches Fischrestaurant in Hamburg, sondern um einen Imbiss. Vor der Tür ein paar Biergarnituren, drinnen einige wenige Sitzplätze und das Wichtigste: die Theke, in der eine große Auswahl frischen Fischs verschiedenster Arten darauf wartet, von euch verspeist zu werden. Wählt eure Lieblingssorte und lasst sie euch grillen, dazu gibt es knusprige Bratkartoffeln und ein bisschen Salat. Das Ganze bekommt ihr zu einem wirklich fairen Preis. Wenn ihr euch nicht entscheiden könnt, dann wählt einfach den Mix-Fisch-Teller.
Infos: Schabi's Fisch Imbiss, Schulterblatt 60, 20357 Hamburg
Brücke 10: Fischrestaurant an Hamburgs Landungsbrücken
Der Magen knurrt, die Zeit ist knapp, der Japp auf Fisch ist groß. Bevor ihr jetzt aber eins der schniekeren Fischrestaurants in Hamburg aufsucht, solltet ihr einen Abstecher zur Brücke 10 an den Landungsbrücken machen. In diesem Imbiss bekommt ihr nämlich richtig amtliche, ordentlich dick belegte Fischbrötchen. Ob Rollmops, Fischfrikadelle, Kräutermatjes, Seelachs oder Krabben (um nur eine kleine Auswahl zu nennen), euer Snack wird frisch belegt, die Brötchen sind selbstgebacken und knackig. Zugegeben: Die Preise (gerade für das fast pervers monströse Krabbenbrötchen) sind ziemlich sportlich. Dafür gibts die Hafenatmosphäre für lau dazu. Und schmecken tut's auch.
Infos: Brücke 10, Landungsbrücken, 20359 Hamburg
Veddeler Fischgaststätte: Uriges Lokal für guten Fisch
Die Veddeler Fischgaststätte ist der geheime Star unter den Fischrestaurants in Hamburg. Das urige Lokal findet ihr versteckt im Industrieviertel, doch der Backfisch der hier serviert wird, schmeckt köstlich. Ohne Gedöns landet er auf eurem Teller, dafür aber mit hausgemachtem Kartoffelsalat oder Pommes. Dazu gibts eine ordentliche Portion Remoulade – was braucht man mehr? Wer keine Lust auf Backfisch hat, bekommt auch Fischfrikadelle oder Bratheringe. Dass das Restaurant auf eine fast 90-jährige Geschichte zurückblickt, spricht für die Qualität.
Infos: Veddeler Fischgaststätte, Tunnelstraße 70, 20539 Hamburg
Hummer Pedersen: Schalentiere ohne Schnickschnack
Hummer, Austern und Crémant – her mit dem schönen Leben! Dafür braucht es weder ein schniekes Sternerestaurant, noch High Heels und Black Tie. Geht auch ganz unprätentiös am Fischmarkt: Seit 1879 ist Hummer Pedersen im Hamburger Hummer-Business und serviert die Schalentiere in entspannter Bistro-Atmosphäre. Eine perfekte Adresse für die, die das versnobte Image des Hummers bisher vom Probieren abgehalten hat. Denn: Hier guckt keiner doof, wenn's mit der Hummerzange nicht gleich klappt und die Finger klebrig werden. Den halben kanadischen Hummer bekommt ihr hier für 26,50 Euro, fangfrisch und in Top-Qualität.
Infos: Hummer Pedersen, Große Elbstraße 152, 22767 Hamburg
Liman: Fisch essen in Hamburg-Winterhude
Am Mühlenkamp beweist das Liman, dass hochwertige Fischgerichte nicht überteuert sein müssen. Lachs, Kabeljau und Wolfsbarsch kommen im Liman auf den Punkt gegrillt, ohne Panade, dafür mit leckerer Marinade auf den Tisch. Als Beilage gibt es Verschiedenes wie Kräuterkartoffeln, Grillgemüse oder Kartoffelstampf. Ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Mittagskarte. Dann gibts gerösteten Seelachs für 11 Euro, Poulardenbrust Tandoori für 15 Euro und Meerforelle vom Grill für 15 Euro. Fazit: Fisch essen in Hamburg ganz bodenständig und ohne Schnickschnack!
Infos: Liman, Mühlenkamp 16, 22303 Hamburg
Jellyfish: Neues altes Fischrestaurant in Hamburg
Lange war das Jellyfish eine Top-Adresse unter den gehobenen Fischrestaurants in Hamburg – bis eine Reihe von Einbrüchen den Betreiber zum Schließen zwang. Inzwischen führt der ehemalige Sous-Chef des Restaurants, Stefan Fäth, das Jellyfish in alter Tradition weiter und serviert Fisch und Seafood auf sehr hohem Niveau. Das hat auch der Guide MICHELIN erkannt und zeichnete das Restaurant 2022 mit einem Stern aus. Das volle Programm, ein Menu mit acht Gängen kostet 179 Euro. Wer sich das leisten will, bekommt dafür technisch hervorragend zubereitete Gerichte und spannende Kreationen aufgetischt.
Infos: Jellyfish, Weidenallee 12, 20357 Hamburg
Fischereihafen Restaurant Hamburg: Der Klassiker
Diese Adresse ist ein bekanntes Gesicht auf der Liste der vielen tollen Fischrestaurants in Hamburg – zu Recht! Das Fischereihafen Restaurant serviert seinen Gästen schon seit Anfang der 1980er-Jahre hervorragendes Seafood und ist damit auch bei vielen Hamburg VIPs beliebt. Immer zu empfehlen sind Klassiker wie Labskaus und Steinbuttfilet, aber auch international angehauchte Gerichte wie Gambas auf Glasnudelsalat mit Rotwein-Chili-Dip schmecken hier gut. Dazu gibts eine elegante, aber gemütliche Einrichtung, einen einmaligen Blick über den Hamburger Hafen und exzellenten Service.
Infos: Fischereihafen Restaurant, Große Elbstraße 143, 22767 Hamburg
Lieber was Deftiges? Schnitzel in Hamburg
So richtig Lust auf krosse Panade und zartes Fleisch? Wir kennen die besten Adressen für Schnitzel in Hamburg. Und wenn's das nicht ist, wie wäre es alternativ mit einem guten Döner in Hamburg?
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.