
Frische Pasta und mehr: "Nudelmarkt" am Grindel
Da steckt viel Leidenschaft drin: Die drei Freundinnen Adelheid, Gabi und Petra verkaufen auf Hamburger Wochenmärkten selbst kreiierte Köstlichkeiten.
Quasi mitten in der Nacht müssen Marktbeschicker aus den Federn, um rechtzeitig ihren Stand auf dem Wochenmarkt aufzubauen. Gerade im Winter, in Kälte und Dunkelheit, klingt das nach einem mäßig charmanten Job. Doch die drei Freundinnen Adelheid Klare, Gabriele Gräfe und Petra Briekorn lieben ihren Beruf: Seit 25 Jahren verkaufen sie selbst hergestellte Pasta und mittlerweile noch einiges mehr auf Wochenmärkten.

Vor 35 Jahren begannen sie mit Oliven
Adelheid und Gabi sind sogar noch länger dabei. Sie begannen vor 35 Jahren – und zwar mit Oliven. Doch das sei mit dem Einlegen und Abwiegen recht mühsam gewesen, erzählt Petra, die vor 20 Jahren dazugestoßen ist. Und weil Gabi gebürtige Schwäbin ist und der dortigen Küche mit schönen Erinnerungen verbunden, hätten sie begonnen, selbst gemachte Maultaschen und Kartoffelsalat mit anzubieten. Mit großem Erfolg.
Frische Pasta aus Italien und dem Schwabenländle
"Nach und nach hat sich unser Sortiment erweitert", erzählt Petra. Mittlerweile produzieren die drei Frauen in ihrer Produktionsküche am Grindel nicht nur schwäbische Nudeln, sondern auch italienische Pasta wie Tagliatelle, Spaghetti, Ravioli, Gnocchi oder Crespelle. Und damit nicht genug: "Wir kochen wie für Freunde, und zwar das, was wir auch selbst gerne essen. Schnelle Küche, dabei aber frisch und gesund."

Auch Quiches, Pestos, Soßen und Desserts gibt es
Nach und nach haben die drei Freundinnen ihr Sortiment erweitert. Und so könnt ihr bei Nudelmarkt am Grindel mittlerweile auch eine Menge anderer Köstlichkeiten erstehen. Zum Beispiel diverse Quiches, Pestos, Nudelsoßen und seit einiger Zeit auch süße Nachspeisen. Auf künstliche Aromastoffe oder andere Zusätze wird selbstverständlich komplett verzichtet – in der Küche wird wieder und wieder gekostet und getüftelt, bis alles richtig lecker schmeckt. "Wir lieben es, neue Sachen auszuprobieren und das dann auch unseren Kunden anzubieten."

Die drei Freundinnen lieben die Markt-Atmosphäre
Und die freuen sich, wenn sie an dem Marktstand wieder mal etwas Neues entdecken, sagt Petra. Genau das macht für sie auch den Charme am Wochenmarkt aus: "Die Atmosphäre ist etwas ganz besonderes". Natürlich sei es anstrengend, bei Wind und Wetter zu früher Stunde den Stand zu öffnen, "aber wir haben einen schönen Wagen mit Heizung und fühlen uns da sehr wohl, und außerdem haben wir dann ja auch früh Feierabend, was natürlich auch schön ist." Einen Laden zu eröffnen, hätten sie zwar überlegt – aber sich ganz klar dagegen entschieden.
Verkauft wird auf dem Isemarkt und dem Eppendorfer Markt
Und so könnt ihr die leckeren Kreationen dienstags und freitags auf dem Isemarkt sowie samstags auf dem Eppendorfer Markt kaufen. Alles wird am Vortag am Grindel frisch hergestellt.
Noch mehr Wochenmärkte in Hamburg
Auch ihr liebt es, auf dem Wochenmarkt einzukaufen? Dann vielleicht hier: die schönsten Wochenmärkte in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.