Direkt zum Inhalt
Mike_shots / Shutterstock
Rahlstedt

5 Dinge, die jung gebliebene Rahlstedter im Stadtteil anstellen können

David Kim
David Kim

Forever young in Rahlstedt: Von Lieblingsplatten bis zum Käffchen – wir verraten euch, wo ihr im Viertel eure Jugend wieder aufleben lassen könnt.

Nach alten Lieblingsplatten stöbern bei Saigon Records

Jede Musik zu hören, nach der euch der Sinn steht, war noch nie so einfach wie heute. Mit dem Reiz eines Plattenladens kann aber kein Streamingdienst der Welt mithalten. Pustet den Staub vom Plattenspieler und nehmt euch Zeit zum ausgiebigen Stöbern bei Saigon Records. Ganz sicher werdet ihr den ein oder anderen Schatz aus vergangenen Zeiten wiederentdecken oder euch spontan in ein noch unbekanntes Cover verlieben.

Infos: Saigon Records, Rahlstedter Bahnhofstr. 20, 22143 Hamburg | derzeit geschlossen

Kuchen essen im Little Monsters

Ja, auch das gemütliche Caféhaus hat definitiv seinen Reiz, aber junge und jung gebliebene Rahlstedter trinken ihren Flat White zu einem Stück hausgemachtem Bananabread oder Red-Velvet-Cake im Little Monsters. Hier trefft ihr auf ein engagiertes Team, das ebenso jung ist wie seine Gäste, geschmackvolle Einrichtung und eine Karte mitkreativenKaffee- und Kuchenkreationen.

Infos: Little Monsters Hamburg, Schweriner Str 3 A, 22143 Hamburg | geschlossen

Arty fühlen im KulturWerk

Während des Studiums habt ihr euch viel häufiger auf Vernissagen rumgetrieben, um bei Horsd'œuvre und Wein über die ausgestellten Werke zu fachsimpeln? Auch als Rahlstedter mit vollem Terminkalender könnt ihr eure künstlerische Ader ausleben. Schaut einfach mal im KulturWerk vorbei. Bei Lesungen, Arthouse-Filmabenden oder Diskussionsrunden fühlt ihr euch direkt zurückversetzt. Es darf gern noch etwas frische Luft sein? Dann brecht zu einem Kunst-Spaziergang auf. Über Rahlstedt.art bekommt ihr einen Überblick zu Kunst im Stadtteil und passende Routenvorschläge

Infos: KulturWerk Rahlstedt, Boizenburger Weg 7, 22143 Hamburg

Versacken im Chattahoochee

Manchmal muss es eben doch eine durchgefeierte Nacht sein und dafür könnt ihr direkt in Rahlstedt bleiben. Im Chattahoochee gibt es regelmäßig hand- und herzgemachte Live-Musik. Der Schwerpunkt liegt auf Country, ihr bekommt aber auch Blues, Rockabilly, Folk und vieles mehr zu hören. Dabei ist es im Western-Ambiente richtig gemütlich und auch die Getränkepreise werden euch gefallen. Beim Tanzen, Mitrocken oder Klönschnacken an der Bar vergeht die Zeit wie im Flug – bucht den Babysitter also lieber für die ganze Nacht.

Infos: Chattahoochee, Meiendorfer Str. 34, 22145 Hamburg

Den Entdecker wecken im Höltigbaum

Frische Luft gibt es auch hier nicht zu knapp. Im Höltigbaum atmet ihr endlich mal wieder tief durch und besinnt euch zurück auf euren kindlichen Entdeckergeist. Denn nur, weil ihr die Schulzeit lange hinter euch gelassen habt, heißt das noch lange nicht, dass ihr schon alles wisst. Man lernt schließlich nie aus. Vom Haus der Wilden Weiden aus werden regelmäßig Führungen durch das Tunneltal angeboten. Hier liegen die Schwerpunkte zum Beispiel auf Wildkräutern am Wegesrand, Vogelkunde oder – passend zu Punkt 3 – Urban Sketching: Skizzieren, Zeichnen und Malen in der Natur.

Infos: Haus der Wilden Weiden, Eichberg 63, 22143 Hamburg; November bis März: Sa+So 11 bis 16 Uhr

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.