Direkt zum Inhalt
foodlab Cafe
Brita Plath
HafenCity

"foodlab Café": Den Trends einen Schritt voraus

Karina Engelking
Karina Engelking

Das Angebot des foodlab Cafés ist lecker, lebendig und vielfältig. Grund dafür sind die jungen Start-ups, die hinter den Kulissen kreativ werden und so das Menü für euch bereichern. Der wiederholte Besuch lohnt sich!

Als "Impulsgeber und Spielplatz" beschreibt Gründerin und CEO Christin Siegemund ihr Projekt foodlab. Start-ups mit gastronomischen Ambitionen oder große Ideen für eure nächsten Lieblingsprodukte finden hier ein zu Hause, in dem sich ausgetauscht, unterstützt, weiterentwickelt und vor allem ganz fleißig ausprobiert wird. Von Mediastudio bis Produktionsküche bieten die Räumlichkeiten in der Überseeallee alles Mögliche für die jungen Unternehmen, um sich so richtig auszutoben. In der Gastgeberrolle ermöglicht foodlab zahlreiche Pop-up Restaurants sowie Events und ist nun endlich auch mal selber dran: Das Team um Christin eröffnete Ende Januar das foodlab Café für euch.

Food Lab Hamburg Auslage
Sarah Hartel

Entdecke das lebendige Menü im foodlab Café

Hinter den Kulissen von foodlab brodelt die Kreativität und der Tatendrang - insbesondere in den Produktionsküchen. Bis das Ergebnis dann tatsächlich auf euren Tellern oder Regalen ankommt, kann es schon mal dauern. Das ändert sich mit dem foodlab Café! Hier könnt ihr die Ersten sein, die die neuesten Kreationen von verschiedensten Küchenmieterinnen verköstigen dürfen. Es gibt entsprechend wirklich immer etwas Neues zu entdecken. Derzeit etwa die leckeren westafrikanischen Stullen vom Startup ndeyefoods oder die veganen Highlights wie Frenchtoast von Perfeggt. Es lohnt sich Stammgast zu werden, denn das Menü wird kontinuierlich von den jungen Start-ups inspiriert und bereichert. Doch natürlich gibts hier auch angehende Klassiker, die euch von nun an eure Besuche versüßen werden. Allen voran der eigens kreierte Zimtknoten mit Ahornsirup. Denn was wäre ein Hamburger Café ohne eine solche zimtige Leckerei?

Perfeggt Frenchtoast Foodlab
Foodlab

Wohlfühlen und erleben: Im foodlab Café wird es nie langweilig

Das foodlab ist unter Gästen bekannt für spannende Pop-up-Konzepte und ganze Monate, die sich verschiedenen Themen verschreiben. Wer etwa im März den Weg in die Überseeallee findet, darf sich auf das Thema Thema CO2-Fußabdruck und nachhaltige Bowls freuen, die aus der Kooperation mit der Bohlsener Mühle entstanden. Kurz-, Nah- und Langstrecken Bowls stehen zur Auswahl. Wie sie in Sachen CO2 abschneiden? So viel sei verraten: Es muss nicht immer Avocado und Quinoa sein. Auch unsere heimischen Gewächse machen eine ganz fantastisch bunte Schüssel. Gründerin Christin zum Beispiel weiß schon, dass sie in der Kurzstrecke ihre Lieblingsbowl gefunden hat. Und was sie am Wochenende macht? Na zum Boozy Brunch im foodlab Café gehen! Denn auch am Wochenende gibt es regelmäßig Neues zu entdecken, wie die Köstlichkeiten aus veganem Ei-Ersatz und leckere Drinks, um die zwei schönsten Tage der Woche gebührend zu beginnen. Wir sind gespannt, was sich foodlab zukünftig noch alles einfallen lassen wird.

Infos: foodlab, Überseeallee 10, 20457 Hamburg

Von der HafenCity zur Hafenrundfahrt in Hamburg

Nun plant ihr ja eh schon euren leckeren Ausflug in die HafenCity. Dann macht eine runde Sache draus und macht noch eine Hamburger Hafenrundfahrt, um den Tag so richtig auszukosten.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.