
Foodie-Paradiese: 5 exotische Supermärkte östlich der Alster
Klassische Supermärkte sind euch zu langweilig? Östlich der Alster findet ihr jede Menge tolle Lebensmittelgeschäfte mit einem außergewöhnlichen Angebot. Geht auf exotische Shopping-Tour mitten in Hamburg.
Dass in Wandsbek und Barmbek Menschen aus zahlreichen Nationen ihr Zuhause gefunden haben, merkt ihr nicht nur an den vielen grandiosen Restaurants mit Küchen aus aller Welt. Asiatische und orientalische Supermärkte bereichern die Viertel ebenfalls. Wo diese zu finden sind? Das haben wir für euch in dieser schönen Liste zusammengestellt.
Onur
Gleich zwei Onur-Filialen versorgen die Barmbeker rund um die "Fuhle" mit türkischen und zum Teil arabischen Spezialitäten. Es gibt eigentlich alles, was das orientalische Herz wünscht. Frisches Obst und Gemüse füllen die langen Regale ebenso wie Datteln, Hülsenfrüchte, Kaffee, Tee Marmelade, Blätterteig und leckeres Brot. Verschiedene Käsesorten, Sucuk, Oliven und Weinblätter aus der Vitrine oder dem Kühlregal zu einem fluffigen Fladenbrot – einfach gut. An der Frischfleisch-Theke bekommt ihr alles, was ihr für ein gutes Hauptgericht so braucht – natürlich halal. Paprika-Paste, bunte Gewürze, Couscous, Bulgur und Co. warten darauf, zu leckeren Gerichten gezaubert zu werden. Ein passender Wein darf in der Einkaufstasche natürlich auch nicht fehlen.
Info: Onur, Fuhlsbüttler Straße 125-127, 22305 Hamburg | Fuhlsbüttler Straße 169, 22305 Hamburg
Vinh-Loi Asien Supermarkt
Wer selbst tief in die chinesische Küche eintauchen möchte, statt immer nur Asia-Nudeln vom Imbiss nebenan zu futtern, der muss nicht weit reisen. Auf der Wandsbeker Königstraße findet ihr einen der größten asiatischen Supermärkte der Stadt: den Vinh-Loi Asien Supermarkt. Für Foodies ist der Laden mit langen (Kühl)-Regalen, gefüllt mit jeder Menge exotischer Zutaten, wie ein kleiner Abenteuerspielplatz. Bei dem großen Angebot an frischem Obst und Gemüse, fernöstlichen Gewürzen und Soßen, Fisch und Fleisch fällt die Auswahl schwer. Viele Produkte sind sogar so original, dass nur chinesische Schriftzeichen auf der Verpackung zu sehen sind. Doch man kann sich leicht an den Einkaufskörben der vielen asiatischen Landsleute orientieren, die dort einkaufen gehen. Diese wissen schließlich, was schmeckt. Was immer in den Korb passt: ein schönes Fläschchen Pflaumenwein oder Sake als Absacker nach einer chinesischen Koch-Session am heimischen Herd. "Prost!" – oder auch "Gānbēi!"
Info: Vinh-Loi, Wandsbeker Königstraße 23, 22041 Hamburg
Malata Markt
Zwischen grauen Mietkasernen der früheren Nachkriegszeit tummeln sich immer mehr kulturell interessante und bunte Geschäfte wie der Malata Markt. Wer beherzt durch die engen Reihen schreitet, kann Spannendes entdecken – denn hier kauft man für die afrikanische Küche ein. Unbekanntes gilt es zu probieren, dafür bietet sich beispielsweise eine Mehlzubereitung für das typisch westafrikanische "Fufu" besonders gut an. Maniok und Yams dürfen dabei auch nicht fehlen, um den festen Brei am heimischen Herd zu testen. Etwas Experimentierfreude müsst ihr definitiv mitbringen, denn sonst geht ihr beispielsweise ohne leckere Soße aus Palmfrüchten nach Hause. Pure afrikanische Lebensfreude steht hier so zwar nicht im Regal, erhaltet ihr aber gratis dazu.
Info: Malata Markt, Dithmarscher Straße 2, 22049 Hamburg
Nazariyan
Wer die Wandsbeker Chaussee entlang flaniert und eine tiefe Nase nimmt, riecht den Orient und seine feurigen Gewürze schon von Weitem. Inmitten von frischem Obst und teilweise exotischem Gemüse entdeckt man die Vorzüge des persischen Supermarkts Nazariyan, mit denen sich dieser von der türkischen Konkurrenz abhebt. Wer denkt, er hätte mit Safran schon etwas Abenteuerliches im Gewürzregal über dem Herd stehen, der wird hier Augen machen. Viele bunte Gewürze und Kräuter, die der ein oder andere sicherlich nicht kennt, laden zum Stöbern ein. Auch die Auswahl an Trockenprodukten ist einfach riesig: In den Regalen findet ihr allein 20 verschiedene Basmati-Reissorten, viele verschiedene Nudeln, Süßigkeiten, Hülsenfrüchte, Sauerkonserven und besonders aromatischen Tee. Viele Möglichkeiten also, um sich ein bisschen Orient-Feeling mit nach Hause zu nehmen.
Info: Nazariyan, Wandsbeker Chaussee 98, 22089 Hamburg

Trang Asia Supermarkt
Wer einen Streifzug durch die original asiatische Küche machen möchte, der braucht keinen großen Backpack auf dem Rücken. Und zwar, um die vielen Leckereien aus dem Trang Asia Supermarkt nach Hause zu transportieren. Wenn der kleine, schmucke Laden mal etwas voller wird, fühlt man sich gleich wie im trubeligen Asien. Zwischen herrlich kitschigem Geschirr und winkenden Katzen kann es schon mal eng werden, doch zum Glück sind die Asiaten Profis darin, kleinen Raum perfekt zu nutzen. Die Mitte des Raumes wird durch Gefriertruhen dominiert, die neben Frühlingsrollen und Dim Sums zum Dämpfen auch schockgefrosteten Fisch in verschiedenen Variationen beinhalten. Ein kleiner Bereich versorgt alle Foodies mit frischem Gemüse, Kräutern wie Thai-Basilikum und Minze, aber auch mit ungewöhnlichen Bittermelonen oder Habanero Chilis, die dem Curry ordentlich einheizen. Für die etwas weniger ambitionierten Köche türmen sich an der Wand eine Reihe von Instant-Produkten, Konserven und Gläsern. Bringt auf jeden Fall Zeit zum Stöbern mit, denn hier verstecken sich viele spannende Neuentdeckungen.
Info: Trang Asia Supermarkt, Fuhlsbüttler Straße 129 22305 Hamburg
Shop around the world
Ihr seid auf der Suche nach noch mehr internationalen Supermärkten in Hamburg? kiekmo kennt die Adressen!
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.