Direkt zum Inhalt
Blumen und Feinkost Schnalke
kiekmo
St. Pauli

Perle in der Clemens-Schultz-Straße: "Feinkost Schnalke" ist Kult

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Eine Überheblichkeit, die manchem Delikatessenladen anhaftet, werdet ihr bei Feinkost Schnalke sicher nicht finden. Stattdessen gibts zu den ausgewählten Weinen und selbst gemachten Marmeladen Kiez-Charme und gute Laune dazu.

Morgens ein flotter Stopp für ein belegtes Brötchen (gibts auch als Halbe), in der Mittagspause schnell einen frischen Strauß Blumen für Muddi gekauft und abends auf ein kaltes Bier Platz nehmen – Feinkost Schnalke empfängt euch von morgens bis abends und stillt diverse Bedürfnisse.

Laden mit Kiez-Charme: Feinkost Schnalke

Bei dem Wort "Feinkost" denken viele an überhebliche und überteuerte Delikatessenläden, die man möglichst zügig wieder verlassen möchte. Nicht so Feinkost Schnalke. Zwar könnt ihr hier auch ausgewählte Weine und weitere Leckereien kaufen, doch die Atmosphäre ist eine ganze andere. Kiez-Charme trifft dabei auf Kiosk-Schnack und die Gemütlichkeit eines Tante-Emma-Ladens – und was dabei herauskommt, ist eine ganz wunderbare Mischung. Kein Wunder also, dass Feinkost Schnalke Kult ist. Zumindest auf St. Pauli.

Der Eingang ist für gewöhnlich mit verschiedenen Blumensträußen geschmückt, die das Team auf dem Hamburger Blumengroßmarkt auswählt. Die Regale des kleinen Geschäfts zieren neben Weinflaschen Gläser mit selbst gemachten Marmeladen und Pötte mit Süßwaren. Hinten am Tresen gibts Wurst, Käse und abgepackte Cremes, Dips und Salate von der Frischetheke. Sogar ein Platz für ausgemusterten Lesestoff ist vorhanden. Die Bücher könnt ihr zum schmalen Preis von einem Euro mitnehmen, der Erlös geht an eine gemeinnützige Organisation.

Gepflegt trinken zwischen Blumen und Zuckerstangen

Richtig Stimmung kommt aber erst gegen Abend auf. Dann verwandelt sich Feinkost Schnalke nämlich in eine Bar, die nicht nur bei der Nachbarschaft ziemlich beliebt ist. Im Sommer könnt ihr draußen vor dem Laden sitzen, an kalten Tagen nehmt ihr an einem der Weinfass-Tische Platz und bestellt einen Vino oder ein Bierchen. Und während ihr daran nippt, wird euch zwischen gefliesten Wänden, Blumen und Zuckerstangen spätestens klar, warum dieser Laden Kult ist. Netter Nebeneffekt: Obwohl drinnen geraucht werden darf, riecht ihr es kaum, weil es nach Orchideen, Gerbera und Rosen duftet.

Infos: Blumen und Feinkost Schnalke, Clemens-Schultz-Straße 31, 20359 Hamburg

Noch mehr Juwelen auf dem Hamburger Kiez

Blumen und Feinkost Schnalke ist nur eine von mehreren Perlen auf dem Hamburger Kiez. Und auch der Paul-Roosen-Straße direkt nebenan solltet ihr mal einen Besuch abstatten.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.