
Weihnachtsessen in den Elbvororten: Hier gibts Gans und Co.
Wenn es feierlich und lecker sein soll: In diesen Restaurants im Westen Hamburgs könnt ihr in edlem, gemütlichen Ambiente euer Weihnachtsessen genießen.
Wassermühle Wedel: Delikat essen in historischem Ambiente
Das Auge isst mit, heißt es. Sowohl was die Anrichtung der Speisen als auch die Räumlichkeiten angeht, habt ihr in der Wassermühle Wedel gute Chancen auf einen kulinarischen Hochgenuss. Das Restaurant ist in einer der ältesten Mühlen der Region untergebracht, erstmals wurde sie im Jahr 1314 erwähnt. Der Betrieb wurde erst 1957 eingestellt; zum Glück, denn nun könnt ihr hier (im Sommer auch auf der wunderschönen Terrasse) hervorragend speisen. Gerade und auch zur Weihnachtszeit, wenn es mal etwas Besonderes sein darf. Gerichte à la knusprige Gänsekeule mit Apfelrotkohl und Kartoffelklößen oder auch Wildpfeffer mit Preiselbeerbirne und Serviettenknödeln. Und davor vielleicht ein Maronencremesüppchen mit geräucherter Entenbrust?
Infos: Wassermühle Wedel, Mühlenstraße 30, 22880 Wedel
Witthüs: Feine Küche im alten Reetdachhaus
Schon die Lage des Witthüs lohnt einen Ausflug dorthin: Das mehr als 300 Jahre alte Reetdachhaus liegt idyllisch mitten im Hirschpark in der Nähe der Elbe. Also eine prima Gelegenheit, euch vor dem Essen mit einem großen Spaziergang ordentlichen Appetit an- oder nach dem Mahl die Kalorien wieder abzulaufen. Bis zum 23. Dezember bietet das Witthüs als Special oft ein Gänse-Menü an. Da läuft uns schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen! Behaltet aber noch ein Plätzchen im Magen frei, denn zum krönenden Abschluss gibt's dann noch "Les Trois Delice": Zimt, Zwetschge und Marone in einer süßen Komposition.
Infos: Witthüs, Elbchaussee 499a, 22587 Hamburg
Zu Weihnachten Gans und Karpfen? Ab in die Pony-Waldschänke
Die Pony-Waldschänke im Klövensteen bei Rissen ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel. In der kalten Jahreszeit ist es in der ehemaligen Jagdhütte besonders gemütlich. Die Einrichtung ist eine charmante Mischung aus rustikalem Hüttenflair und edlem Gedeck. Letzteres verrät: Küchenchef Tilo Brügge hat vorher in gehobenen Restaurants gekocht, entsprechend liebevoll zusammengestellt sind die angebotenen saisonal-regionalen Speisen. In der (Vor-)Weihnachtszeit könnt ihr euch an Gerichten wie Wildragout mit hausgemachtem Rotkohl und frischen Butterspätzle erfreuen.
Infos: Pony-Waldschänke, Babenwischenweg 28, 22559 Hamburg
Marktplatz Restaurant Nienstedten: Vor dem Kaminfeuer Gans genießen
Gemütlicher geht's kaum: Im Marktplatz Restaurant zu Nienstedten sitzt ihr im alten Backsteinhaus vor dem prasselnden Kaminfeuer, um euer weihnachtliches Menü zu genießen. Kann man sich für's Weihnachtsessen in den Elbvororten etwas besseres vorstellen? Zum Hauptgang gab's die letzten Jahre Gans, Vierländer Ente, Kabeljau oder Gelbes Kokos-Kürbisgemüse-Curry. Vorneweg und hintendran müsst ihr euch auch zwischen mehreren Möglichkeiten entscheiden. Zur Wahl standen schon leckerschmausige Dinge wie Carpaccio vom Honig-Ingwer-Lachs, Steinpilz-Kraftbrühe mit Kräuterflädle und Gratiniertes Parfait von gebrannter Mandel und warmen Portweinkirschen.
Infos: Marktplatz Restaurant Nienstedten, Nienstedtener Marktplatz 21, 22609 Hamburg
Auch hier könnt ihr Gans essen in Hamburg
Um eine leckere goldbraun gebackene Gans zu schlemmen müsst ihr aber nicht unbedingt in die Elbvororte fahren. Wie verraten euch, wo's außerdem gut schmeckt: Gans essen in Hamburg – unsere Tipps für den Weihnachtsschmaus.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.