Direkt zum Inhalt
Erdbeeren
Unsplash / Johnny Martínez
Rotherbaum

Endlich Erdbeeren: Hier bekommt ihr die besten in Rotherbaum

Jennifer Meyer
Jennifer Meyer

Saftig, tiefrot uns sauer-süß: Erdbeeren sind einfach unglaublich tolle Früchte und als Hamburger nur noch ein Grund mehr, sich auf die warme Zeit des Jahres zu freuen. Wo ihr in Rotherbaum besonders leckere Exemplare bekommt, zeigen wir euch in dieser kleinen, aber feinen Liste.

Genuss, ohne Umweg: Erdbeerstand Hornbrooker Hof

Morgens auf dem Weg zur Arbeit oder abends nach Feierabend schnell ein paar frische Erdbeeren mitnehmen? Am Erdbeerstand vom Hornbrooker Hof überhaupt kein Problem. Der ist am U-Bahnhof Eppendorfer Baum so gut gelegen, dass man für frische Beeren kaum einen Umweg machen muss. Dem großen Erdbeer-Genuss steht so also nichts mehr im Wege. Infos:Erdbeerstand Hornbrooker Hof, U-Bahnhof Eppendorfer Baum, 20149 Hamburg; Mo–Fr 8.30 bis 18 Uhr, Sa 8.30 bis 15 Uhr (ab dem 23. Mai 2019)

Vitamine und naschen: Erdbeerstand Glantz (Uni-Campus)

Die Rettung für alle Studenten, die zwischen Vorlesungen dringend ein bisschen Nervennahrung brauchen, auf den Fertig-TK-Kuchen aus der Mensa aber verzichten wollen. Denn die sonnengeküssten Erdbeeren vom Erdbeerhof Glantz sind so süß, dass sie perfekt für eine Nascherei am Nachmittag sind. Weiterer Pluspunkt: Die Früchte liegen auch nicht so schwer im Magen, dass Büffeln in der Bibliothek nicht mehr möglich ist. Infos:Erdbeerstand Glantz, Allendeplatz, 20146 Hamburg; Mo–Fr 8 bis 19 Uhr

Klein, aber fein: Bio-Wochenmarkt Hallerplatz

Der Bio-Wochenmarkt am Hallerplatz ist vielleicht nicht der größte Markt Hamburgs, dafür gibt es hier jede Menge tolle Sachen. Haben sie Saison, findet ihr an den Obstständen natürlich auch Erdbeeren. Dank Bio-Qualität und gutem Gewissen schmecken die übrigens gleich doppelt gut. Und wer dann noch dran gedacht hat, sich vom Markt ein paar hübsche Blümchen für den Couchtisch mitzunehmen, hat beim Naschen sogar noch eine schöne Aussicht. Infos:Bio-Wochenmarkt Hallerplatz, Hallerplatz 1, 20146 Hamburg; Fr 15 bis 18.30 Uhr

Glan(t)zvolle Zeiten: Erdbeerstand Glantz (Hallerstraße)

Die knallroten, wie Erdbeeren geformten Verkaufshäuschen gehören zum Hamburger Sommer wie Grillen im Stadtpark und Feierabendbier mit Blick auf die Elbe. Seit 56 Jahren verwöhnt die Familie Glantz aus Schleswig-Holstein Erdbeerfans mit tagesfrischen Früchten vom Feld. Kein Wunder also, dass sie in der Hansestadt so beliebt sind, dass es mittlerweile mehr als 170 von den besonderen Erdbeerständen gibt. Einer davon steht direkt am Ausgang des U-Bahnhofs Hallerstraße. Infos:Erdbeerstand Glantz, U-Bahnhof Hallerstraße, 20149 Hamburg; Mo–Fr 8 bis 19 Uhr, Sa 8 bis 15 Uhr

Immer beerenstark: Isemarkt

Gibt es etwas, das es auf dem Isemarkt nicht gibt? Selbstverständlich nicht. In der Erdbeersaison findet ihr deshalb natürlich auch auf Hamburgs längstem Wochenmarkt die köstlichen Beeren. Ganz nebenbei könnt ihr auch noch alles andere hier kaufen, was ihr zum Beispiel für einen schmackhaften Erdbeerkuchen braucht. Manchmal müssen sich zu Erdbeeren eben auch ein Tortenboden und eine ordentliche Portion Sahne gesellen. Infos: Isemarkt, Isestraße 1-73, 20144 Hamburg; Di 8.30 bis 14 Uhr, Fr 8.30 bis 14 Uhr

Noch mehr Erdbeeren

Ihr gehört zu den armen Seelen, die eigentlich ständig nur arbeiten und zu den Öffnungszeiten von Wochenmärkten und Erdbeerständen am Schreibtisch sitzen? Dann lasst euch Erdbeeren aus der Region doch einfach von Frischepost liefern. Und um ein Missverständnis aus dem Weg zu räumen: Das neue Restaurant Der erdbeerfressende Drache hat eigentlich nichts mit Erdbeeren zu tun. Ist aber trotzdem lecker dort.