Direkt zum Inhalt
Eisige Liebe Alsterarkaden
kiekmo
Neustadt

Hamburgs Herz ist aus Gelato: "Eisige Liebe" in den Alsterarkaden

Meike Neddermeyer
Meike Neddermeyer

Ihr seid auf der Suche nach richtig gutem Eis in Hamburgs Innenstadt? Dann nichts wie ab zu Eisige Liebe! Hier genießt ihr nicht nur ganz besonderes Gelato, sondern auch schönste Hamburg-Aussicht.

kiekmo schreibt auch weiterhin über Cafés, Restaurants & kleine Läden, die zum Beispiel To-go-Angebote, einen Lieferservice, Gutscheine oder einen Onlineshop anbieten. Damit wollen wir unsere lokalen Helden in dieser schwierigen Lage unterstützen und euch weiterhin mit schönen Tipps aus Hamburg versorgen.

Zwischen Rathaus und Jungfernstieg – zentraler gehts nun wirklich nicht – liegen die Alsterarkaden als eine der ältesten Flaniermeilen der Stadt. Die weißen Bögen am Alsterfleet versprühen Venedig-Flair mitten in Hamburg. Und nicht von ungefähr: Architekt Alexis de Chateauneuf wurde in seinem Schaffen maßgeblich durch die italienische Bauweise beeinflusst. Zufall, dass sich genau hier eine Gelateria angesiedelt hat? Wir glauben nicht. Und eigentlich ist Eis ja sowieso norddeutsch per Definition: leicht unterkühlt, taut aber schnell auf. Passt also alles.

Eisige Liebe: Kugeln zum Dahinschmelzen

Wer die italienische Süßspeise liebt, weiß: Eis ist nicht gleich Eis. Und wer schon einmal bitter enttäuscht wurde, erholt sich nur schwer von dem Trauma. Bei Eisige Liebe müsst ihr euch keine Sorgen machen. Denn hier wird das Eis hausgemacht und ist richtig, richtig gut. Täglich frisch und nach eigenem Rezept, versteht sich. Klar, das ist jetzt erstmal nur unsere Meinung. Für die Qualität spricht aber auch, dass die Eisige Liebe seit 2018 bereits vier Filialen rund um Innenstadt und HafenCity eröffnet hat und dort ihre Gäste mit den Eiskreationen zum Schmelzen bringt.

Eisiges Geschmackserlebnis gesucht?

Und hier kommt nicht einfach irgendwas in die Waffel. Sondern Sorten, die ihr kaum noch irgendwo sonst in Hamburg findet. Die Gäste sind vor allem begeistert vom Pistazieneis, das sogar das beste der Stadt sein könnte. Aber auch Strawberry-Cheesecake, salziges Karamell, dunkle Schokolade, Cookie und Zitrone-Basilikum sind zum Niederknien. Ist euch noch nicht besonders genug? Dann probiert doch mal Feige-Joghurt, Vanille-Mango-Chia, Marzipan, Mozartkugel, Bounty oder Joghurt-Ingwer-Thymian! In diesem Eisparadies erwarten euch noch weitere, wechselnde Sorten – einige sind übrigens auch vegan. Da die Eisdiele die Wünsche ihrer Kundschaft sammelt, entstehen zudem immer neue Sorten. Regelmäßig reinschauen lohnt sich also.

Und das nicht nur für eine Eiskugel, sondern auch auf eine Kaffeespezialität oder eine heiße Schokolade. Ebenfalls im Angebot: frische Säfte wie Rote Bete oder Karotte.

Eis schlecken in einzigartiger Kulisse

Klar, die Alsterarkaden an sich und der Blick, der sich euch über die kleine Alster auf den Rathausmarkt bietet, sind schon kaum zu toppen. Doch einmal über den – jetzt autofreien – Jungfernstieg gehuscht, findet ihr euch an der Binnenalster wieder. Und der Blick über die Alsterdampfer und Segler bis zur Lombardsbrücke ist doch wirklich immer wieder traumhaft und genau hier ein Eis zu schlecken einer unserer Hamburger Glücksmomente. Holt euch die Kugel (oder zwei ... oder drei) auf die Hand und spaziert ein Stück am Alsterufer entlang – herrlich!

Infos: Eisige Liebe, u. a. Alsterarkaden 7, 20354 Hamburg

Aktuelle Information: Vor dem Hintergrund der bundesweit verhängten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bietet Eisige Liebe Kaffee und Eis momentan nur zum Mitnehmen an.

La Dolce Vita: Pizza, Pasta und Amore in Hamburg

Auch wenn wir fest in Hamburg verankert sind, der italienische Lebensstil lässt unser Herz höherschlagen. Geht euch auch so? Dann hätten wir hier ein paar Möglichkeiten, wie ihr La dolce vita in Hamburg genießen könnt. Und da wahre Liebe durch den Magen geht, legen wir euch diese Italiener in Hamburg ans Herz.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.