
Eisdielen in Eimsbüttel: Sommer auf der Zunge, Freude im Herzen
In Eimsbüttel gibt es für jeden Geschmack das richtige Eis – von klassischer Schokolade über Ingwer bis hin zu ausgefallenen Sorten wie Pinienkernen. Wir haben Eimsbüttels Eisdielen besucht und für euch getestet.
Die Temperaturen steigen, die Sonne scheint und die Eimsbütteler sind gerne draußen. Und was gehört zu einem richtigen Sommer-Feeling? Richtig, ein leckeres Eis! In Eimsbüttel ist dieses keine Seltenheit, sodass man sowohl Klassiker als auch einfallsreiche Kreationen findet. Wir sind auf Entdeckungstour durch Eimsbüttels Eisdielen gegangen und haben unsere Eindrücke für euch aufgenommen.
San Remo
Im Eiscafé San Remo arbeiten seit mehr als 15 Jahren Besitzer Maro und sein Neffe Roberto. In dem italienischen Familienbetrieb an der Osterstraße sind oft lange Schlagen zu sehen – unter anderem wegen des beliebten "Lami"-Eis', der Spezialität der Eisdiele.
Infos: San Remo, Osterstraße 21, 20259 Hamburg

Tropea
Wer kennt es nicht? Das Eiscafé Tropea auf dem Fanny-Mendelsohn-Platz. Neben diversen Fruchteisbechern kann man auch Eissorten in bunten Farben wie "Delfinblau" genießen. Im italienischen Tropea arbeitet neben Inhaber Frenco Piscicelli ein internationales Team von Eis-Experten.
Infos: Tropea, Osterstraße 116, 20255 Hamburg

Eiszeit
Die Eiszeit mag schon vorbei sein, aber in Eimsbüttel ist sie noch ganz aktuell. Das kleine Eiscafé an der Müggenkampstraße ist seit mehr als einem Vierteljahrhundert eine Legende. Hier dürfen sich die Besucher jeden Tag über verschiedene neue Sorten freuen. Das Highlight in der Eiszeit ist aber der "Kalte Hund" – eine Spezialität aus Butterkeks und Schokolade.
Infos: Eiszeit, Müggenkampstraße 36, 20257 Hamburg

Eis Eis Baby
Kindheitserinnerungen werden mit "Oma’s Apfelkuchen Eis" geweckt. Diese und weitere Spezialitäten bietet Eis Eis Baby. Das kleine Café im Heußweg hat erst vor einem Jahr eröffnet, nachdem Besitzer Horst Schmidt in seinem ersten Eiscafé in Winterhude großen Erfolg hatte. Kein Wunder – denn das Eis ist selbstgemacht und erinnert einfach an die sorgenfreie Kindheit.
Infos: Eis Eis Baby, Heußweg 51, 20255 Hamburg

Eiscafé Elena
Am Heußweg finden Eisliebhaber immer etwas. So zum Beispiel im Eiscafé Elena. Der Familienbetrieb, der seit mehreren Jahrzehnten unter den Nachbarn und Passanten beliebt ist, bietet eine Vielfalt an Eissorten für alle Geschmäcker. Die absolute Spezialität ist laut Eismeisterin Christina das Cheesecake-Eis.
Infos: Eiscafé Elena, Heußweg 98, 20255 Hamburg

Eisbüttel
Der neueste Zugang in Eimsbüttels Eiswelt ist das Café Eisbüttel an der Ecke Schwenkestraße/Lutterothstraße. Besitzerin und Eismacherin Ira Junge ist eine Quereinsteigerin im Eisgeschäft, der das Eismachen einfach unglaublich viel Spaß macht und die ihren Traum einer Eisdiele in diesem Frühjahr verwirklichen konnte.
Infos: Eisbüttel, Lutterothstraße 45, 20255 Hamburg

Hamburg Eis
In der Nähe der Universität Hamburg gelegen, bietet die Eisdiele Hamburg Eis Erfrischung für Studenten, aber auch für jeden, der sich den Tag ein wenig versüßen möchte. Besitzer Markus ist vor vier Jahren in die Grindelallee gezogen, nachdem er seine Ausbildung in Poppenbüttel beendet hatte. Von dort nahm er nicht nur das Wissen, sondern auch 40 Jahre alte Eisrezepte mit, die sein Eis besonders machen. Beliebt sind bei ihm die Sorten Grapefruit, Coffee Crunch und Kinderschokolade.
Infos: Hamburg Eis, Beim Schlump 2, 20144 Hamburg

La Veneziana
Auch das geräumige Eiscafé La Veneziana in der Grindelallee wird im Sommer gerne von Anwohnern und Studenten besucht. Im Jahr 1936 gründeten italienische Gastarbeiter aus Treviso, nahe Venedig, das heutige Lokal. Seit 1989 ist es ein Familienbetrieb, in dem die italienische Tradition weiterlebt. Ganz speziell ist bei La Veneziana das Pistazieneis aus Sizilien, sowie das Ricotta-Wallnusseis mit Feige.
Infos: La Veneziana, Grindelallee 108, 20146 Hamburg

Eisliebe Eppendorf
Ursprünglich in Altona ansässig, gibt es die Eisliebe auch an der Grenze zwischen Eimsbüttel und Eppendorf. Dort findet man sowohl klassische Eissorten, als auch ausgefallenere Variationen wie Milchreis mit Sesam, Pinienkerne oder Lakritz. Es werden mindestens drei vegane Sorten angeboten. Die am besten verkaufte Kreation von Eismacher Alexander Kowski ist das "Gianduia"-Eis – italienisch für Haselnuss-Nougat.
Infos: Eisliebe Eppendorf, Eppendorfer Weg 170, 20253 Hamburg

Karottentotten
Neben dem Platz ohne Namen, an der Grenze zu Altona, befindet sich das Karottentotten. Seit dem Sommer 2017 kann man in der kleinen Eisdiele von Liliane Böttger Sorten aus der Kelle des Eismachers der “Kleinen Pause” in St. Pauli finden, darunter einige vegane Variationen. Die ehemalige BWL-Studentin hat die Chance spontan ergriffen, als das ehemalige Café "Tröpfchen" ausziehen musste. Ganz besonders zu empfehlen sind bei ihr das "Salty Karamelleis", sowie das vegane "Schlumpfeis" in knalligem Blau.
Infos: Karottentotten, Ophagen 1, 20257 Hamburg

Bei uns findet ihr euch die besten Eisdielen in Hamburg
Natürlich interessiert euch auch, wo es stadtweit das beste Eis gibt. Hier findet ihr unsere Favoriten: Eisdielen in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.