Direkt zum Inhalt
Unsplash / Anita Austvika
Eimsbüttel

Eis, Eis, Baby! Hier kriegt Eimsbüttel was in die Waffel

Lisa Marie Sowa
Lisa Marie Sowa

Je blauer der Himmel und je höher die Temperaturen – desto größer ist unsere Lust auf Eis. Cremig schokoladig oder fruchtig frisch, immer her damit! Wir verraten euch, wo es uns in Eimsbüttel am besten schmeckt.

 

Eis in Eimsbüttel bei Eisbüttel

Seit letztem Jahr haben wir an der Kreuzung Schwenckestraße und Lutterothstraße einen neuen Eis-Dealer: Inhaberin Ira Junge macht für euch in ihrer Eisdiele Eisbüttel alle Sorten selbst – und durch ein kleines Fenster im Ladenraum könnt ihr ihr mit etwas Glück sogar dabei zusehen. Der absolute Renner ist ihr Schoko-Sorbet. Ein richtig intensives Schokoladeneis mit viel, viel Kakao, ganz ohne Milch. Aber das ist nicht das einzige milchfreie Eis: Es gibt täglich mindestens vier verschiedene Fruchtsorbets, außerdem noch ein bis zwei Sorten Eis, die aus Milchalternativen hergestellt wurden. Probiert unbedingt Haferflocke-Himbeere, zubereitet aus Hafermilch. Das schmeckt nicht nur Veganern. Insgesamt warten jeden Tag 12 Sorten im Kühltresen auf euch. Eine Kugel kostet 1,30 Euro, eine Kinderkugel gibt’s für 1 Euro.
Infos: Eisbüttel, Lutterothstraße 45, 20255 Hamburg; Mo–So 12 bis 19 Uhr

Obacht, hier wird's eisig: Das Eiszeit

Okay, hier wird es wirklich nicht langweilig: Das Eiszeit in der Müggenkampstraße hat 116 Sorten im Repertoire, 24 davon findet ihr täglich in der Kühltheke. Bei Sommer, Sonne, Sonnenschein stehen die frischen Sorten hoch im Kurs. Im Hamburger Nieselregen-Sommer schmecken uns aber besonders die etwas schwereren Schoko-Sorten. Wie beispielsweise Schneeschnittchen, die Milchschnitten-Sorte. Oder Espresso-Schoko, mit Nuss und extra vielen Schoko-Stückchen. Beim Topping habt ihr bei Eiszeit die Qual der Wahl: 20 verschiedene Streuselsorten (von Marshmallow über Lakritz bis zu Erdbeerschokoladendrops) und 10 verschiedene Soßen. Eine Kugel kostet hier zwischen 1,30 Euro und 1,50 Euro. Die Toppings zwischen 10 Cent und 50 Cent.
Infos: Eiszeit, Müggenkampstraße 36, 20257 Hamburg; Mo–So 12 bis 19 Uhr

Tropea Eis & Café: The Brazilian Way of Eis

Direkt an der U-Bahn Osterstraße bekommt ihr bei Tropea feinstes Eis nach italienisch-brasilianischem Rezept. Eine Kugel zum Mitnehmen kostet 1,40 Euro – wir würden euch aber wärmstens empfehlen, euch einen der Stühle zu schnappen und gleich einen Eisbecher zu bestellen. Der Erdbeerbecher für 6,60 Euro ist ein Traum: frische, fruchtige Erdbeeren, cremiges Vanilleeis, ein ordentlicher Schuss Soße – und Sahne, Sahne, Sahne! Zugegeben, eine kleine Sünde, aber jede Kalorie wert!
Infos: Tropea Eis & Café, Osterstraße 116, 20255 Hamburg; Mo–So 9.30 bis 22 Uhr

Ihr liebt Eis? Dann auf zur Eisliebe Eppendorf

An der Grenze zwischen Eimsbüttel und Eppendorf liegt die Eisliebe. Anlaufstelle Nummer Eins für Kinder (und ihre Etern) aus dem Viertel. Aber was könnte mehr für leckeres Eis garantieren, als lange Schlangen und glückliche, eisverschmierte Kindermünder? Also, stellt euch ruhig an! Uns schmecken hier auch ganz einfache Sorten wie Vanille richtig gut. Wenn ihr trotzdem was besonderes wollt, dann probiert mal Schwarze Johannisbeere-Joghurt. Und für die absolute Genuss-Explosion toppt ihr euer Eis mit Schokosße, die ist hier der Knaller! Infos: Eisliebe Eppendorf, Eppendorfer Weg 170, 20253 Hamburg; Mo–So 12 bis 19 Uhr

Enjoy it! – und zwar wortwörtlich

Wir sollten ja schon aus rein ökologischen Gründen lieber zur Waffel als zum Becher greifen – aber hier lohnt sich das auch aus ganz egoistischer Sicht. Für 50 Cent extra bekommt ihr zu eurem Eis nämlich eine selbstgemachte Waffel – und die schmeckt richtig, richtig gut. In die Waffel kommt dann zum Beispiel eine Kugel Vanille-Brownie oder Banane-Schokolade-Walnuss. Eine Kugel kostet 1,40 Euro. Wenn ihr mehr Sorten probieren wollt, dann nehmt einfach Kinderkugeln für 80 Cent.
Infos: Enjoy it!, Stellinger Weg 28, 20255 Hamburg; Mo–So 12 bis 19 Uhr

Eis aufgefuttert und keinen Plan, wo ihr den Tag ausklingen lasst?

Dann empfehlen wir euch einen unserer liebsten Plätze direkt am Wasser: Entenwerder I. Zusätzlich noch ein oder zwei Drinks gefällig? Kein Problem: Wir kennen zehn großartige Orte für Drinks am Wasser.