Direkt zum Inhalt
Unsplash / Anita Austvika
Wandsbek

"Eis-Café Jacobs": Wandsbeker Eis-Tradition seit 1971

Jennifer Meyer
Jennifer Meyer

Wenn die Temperaturen in Hamburg über 25 Grad klettern, darf es auch mal Eis zum Mittag sein: Heute nehmen wir euch mit zu einer echten Wandsbeker Eis-Institution.

Wir werfen heute einfach mal alle Diätvorsätze über Bord, überhören Muttis Stimme im Kopf, die sagt, dass Eis auf keinen Fall eine richtige Mahlzeit sei und geben uns ganz unserer hanseatischen Seele hin, die sich schon so lange nach einem Sommer wie diesem gesehnt hat. Denn bei einer ganzen Woche strahlender Sonne, wolkenlosem blauem Himmel und Temperaturen, die regelmäßig über die 25-Grad-Marke klettern, gibt es nur eine Speise, die bei uns wahre Glücksgefühle auslöst: Eis. In Wandsbek gibt es das in ganz famoser Form im Eis-Café Jacobs. Seit 1971 wird in der Schloßstraße Eiscreme selbst hergestellt, seitdem ist jeder Wandsbeker Sommer noch ein kleines bisschen schöner. [youtube id="r05vlY5oKOo"]

Ein Platz an der Sonne

Andrea und Pepe Jacobs führen das Eis-Café Jacobs bereits in der zweiten Generation. Sie verführen ihre Gäste mit immer wieder neuen Sorten wie Rum-Trüffel, Brownie und Rhabarber. Die kann man bei schlechtem Wetter – was wir in Hamburg ja nie wieder haben werden – drinnen und bei Sonnenschein draußen in der Lounge oder an einem der Tische auf der begrünten Terrasse genießen. Gerade an heißen Tagen muss man sich im Eis-Café Jacobs auf lange Schlangen einstellen. Aber wann waren die schon mal ein schlechtes Zeichen? Info:Schloßstraße 108, 22041 Hamburg, Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.30 bis 21 Uhr, Sa-So 11 bis 21 Uhr; www.eiscafejacobs.hamburg