
Ein Unverpacktladen für Barmbek-Nord: "streubar"
Dank streubar kommt auch der Hamburger Norden in den Genuss eines Unverpacktladens. Ute, Nadine und Malte haben den Shop ins Leben gerufen und wollen mit ihm einen nachhaltigeren Lifestyle möglich machen – oder eben "streuen". Euch erwartet einiges!
Der Unverpacktladen streubar im Hamburger Norden bietet einen super Service. Aktuell gebt ihr einfach euren Einkaufszettel und eure Gefäße ab. Anschließend kümmert sich das Team des Hinterhof-Krämerladens darum, die Produkte eurer Wahl in die Behälter abzufüllen. Später könnt ihr alles abholen. Keine Sorge, falls ihr euch spontan zu einem Einkauf bei streubar entschließt, bekommt ihr hier auch Spenden- und Pfandgläser sowie -beutel. Schmale 15 Cent beträgt dabei der Pfandbetrag für ein Joghurtglas, die "naturtasche" kostet drei Euro Pfand. Ihr könnt übrigens auch bargeldlos zahlen und den Beleg per Mail bekommen – super nachhaltig.
streubar: Per Lieferservice immer für euch erreichbar
Eine wichtige Rolle beim Einkaufen spielt die Erreichbarkeit. Wir geben zu, wir steuern aus Bequemlichkeit auch lieber den Supermarkt um die Ecke an. Das ganze Zeug will ja auch geschleppt werden und das kann ganz schön in die Arme gehen, oder? Super schon mal, dass der Weg zum U- und S-Bahnhof Barmbek nicht weit ist. Doch mit dem Lieferservice von streubar gibt's keine Ausreden mehr! Denn der Unverpacktladen arbeitet euren Einkaufszettel ab und bringt euch die Produkte dann per Lastenrad im Hamburger Norden bis vor die Haustür. Und das nicht nur innerhalb Barmbeks, sondern auch nach Alsterdorf, Dulsberg, Eilbek, Eppendorf, Wandsbek und Winterhude. Damit ist nachhaltig und unverpackt einkaufen für euch besonders stressfrei – und ab 30 Euro ist die Lieferung sogar kostenlos. Top! Um den Lieferservice zu nutzen, schaut ihr einfach während der Öffnungszeiten mit eurer Liste im Laden vorbei oder schreibt eine Mail.
Tolle nachhaltige Produkte lokaler Anbieter
Streubare und haltbare Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Hülsenfrüchte und Getreide, Müslivariationen, Kaffee, Teesorten, viele Gewürze, Mehl, Zucker und viele Backzutaten bietet der Unverpacktladen bisher an. Auch Schoki und andere Süßwaren und Snacks sowie Getränke kauft ihr hier ganz plastikfrei. Dazu gesellen sich Kosmetika und Hygieneartikel für Kopf bis Fuß, Haushaltsartikel und Putzmittel. Doch das Sortiment wächst stetig – auch frische Produkte sind denkbar. Mache sind bereits portioniert abgefüllt und bereit zum Mitnehmen. Neue Produkte präsentiert streubar im Newcomer-Regal, sodass ihr sie auch schnell findet und in Sachen nachhaltiger Innovationen immer auf dem Laufenden bleibt. Aus den Neuheiten können die Kunden dann wählen, welche fest ins Sortiment aufgenommen werden sollen. streubar supportet übrigens tolle nachhaltige, lokale Marken und Start-ups wie Clean Clean oder make it last, die natürliche Haushaltsartikel produzieren. Und der Gemüsestreich kommt frisch aus Farmsen – lieben wir, und auch ihr solltet unbedingt mal vorbeischauen!
Nachbarschaftlich nachhaltig
Ihr denkt, nachhaltig leben erfordert ordentlich Aufwand? Muss nicht sein – ihr müsst nur wissen, wie es geht. Deshalb zeigt streubar in Workshops, wie ihr zum Beispiel eure eigenen nachhaltigen Kosmetika wie Deo oder Body Butter, oder auch pflanzliche Milch selbst herstellen könnt. Einige Rezepte für vegane Alternativen findet ihr auch bei Instagram. Oder der Unverpacktladen veranstaltet gemeinsames Müllsammeln mit anschließendem Picknick im Stadtpark! Sind das nicht tolle Aktionen, um Gleichgesinnte in der Nachbarschaft kennenzulernen und sich auszutauschen?!
Nachhaltig ein Käffchen genießen bei streubar
Aktuell zieht streubar einige Meter weiter ins Studio Feuerfest in der Steilshooper Straße 41. Dort entsteht neben der Ladenfläche, auf der ihr euch in Zukunft die Produkte selbst abfüllen könnt, ein kleines Café. Hier könnt ihr einen Kaffee oder Tee genießen und lesen – zum Beispiel ein Buch aus dem Tauschregal, das ebenfalls errichtet werden soll. In dem könnt ihr auch abgelegte Kleidung oder Haushaltswaren weitergeben oder selbst finden. Spätestens dann ist streubar definitiv einen Besuch wert!
Infos: streubar, Pestalozzistraße 26/ Steilshooper Straße 41, 22305 Hamburg
In den Unverpacktläden in Hamburg kommt nix in die Plastiktüte
Barmbek ist nicht euer Viertel? Unverpacktläden in Hamburg gibt es in vielen Stadtteilen. Sicher findet ihr auch einen in eurer Nähe – kiekmo weiß, wo! Hier könnt ihr nachhaltig einkaufen und damit der Umwelt und euch etwas Gutes tun.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.