
Eimsbüttels beste Bäckereien: Wo backen noch ein Handwerk ist
Wer in Eimsbüttel ein gutes Brot oder leckeren Kuchen essen möchte, hat die Qual der Wahl. Im Viertel gibt es zahlreiche Bäckereien und Konditoreien, in denen noch mit guten Zutaten, Sorgfalt, Know-how und viel Liebe gebacken wird. Wir haben die Besten für euch.
Mehl, Salz, Hefe – mehr benötigt ein Bäcker eigentlich nicht für ein gutes Brot. Klingt einfach, ist es aber nicht. Denn Brot ist nicht gleich Brot. In Zeiten von industriellen Großbäckereien, tiefgefrorenen Teigrohlingen und Discounter-Franzbrötchen besinnen sich auch wieder viele Hamburger Betriebe auf alte Traditionen und ökologische Herstellung. Hier ist unsere Eimsbütteler Top 5 der Bäckereien und Konditoreien mit eigener Backstube, in denen Handwerk und Qualität noch großgeschrieben werden.
Eimsbüttels Bäcker-Evergreen: Die Kleine Konditorei
Seit mehr als 60 Jahren versorgt die Kleine Konditorei Eimsbüttel und Umgebung nun schon mit handgemachten Köstlichkeiten. In der Bäckerei in der Warnstedtstraße produzieren die Mitarbeiter alles, was die vier Hamburger Filialen tagsüber verkaufen. Darunter die Brötchenklassiker Hamburger Jung und Eimsbusher. Aber auch das legendäre Franzbrötchen, von dem es heißt, es sei das beste in ganz Hamburg. Ob das stimmt, müsst Ihr selbst herausfinden, aber Achtung: Auch die Schlangen vor den kleinen Ladenlokalen sind legendär.
Info: Kleine Konditorei, Osterstraße 176, 20255 Hamburg
Hamburgs bester Bio-Bäcker: Springer Bio-Backwerk
Alles ökologisch! Das ist der oberste Grundsatz der Produkte des Springer Bio-Backwerks. 1889 gründete Heinrich Springer das Unternehmen, das mittlerweile in vierter Generation geführt wird. Im Jahr 1999 stellte das Springer Bio-Backwerk, das mehrere Filialen in Hamburg hat, auf eine ausschließlich ökologische Produktion um. Alle Zutaten landwirtschaftlichen Ursprungs kommen seither aus kontrolliert ökologischem Anbau. 2018 wurde das Traditionsunternehmen von der Zeitschrift "Der Feinschmecker" erneut unter die besten Bäckereien Deutschlands gewählt und darf sich außerdem offiziell mit dem Titel "Hamburgs überzeugendster Bio-Bäcker" schmücken.
Info: Springer Bio-Backwerks, Grindelhof 7, 20146 Hamburg
Eimsbütteler Original: Bäckerei und Konditorei Wulf
Die Bäckerei Wulf ist ein echtes Eimsbütteler Original. 1906 gründete Heinrich Wulf im Eppendorfer Weg das Familienunternehmen, das bis heute auf traditionelle Handwerkskunst setzt und keine Teiglinge oder Backmischungen verwendet, sondern ausschließlich auf Getreide aus kontrolliertem Anbau und regionale Produkte zurückgreift. Auf diese Art und Weise werden ausschließlich eigene Natursauerteige hergestellt. Für so viel Qualität stehen die Leute hier am Wochenende ebenfalls gerne Schlange.
Info: Bäckerei Wulf, Eppendorfer Weg, 52 20259 Hamburg

Auf einen Klönschnack: Die Konditorei Peukert
Die Konditorei Peukert gehört ebenfalls zu den dienstältesten Bäckereien und Konditoreien in Eimsbüttel. Seit mehr als 50 Jahren wird hier mit Liebe gebacken – was insbesondere die zahlreichen Stammgäste zu schätzen wissen, die hier regelmäßig ihr Kännchen Kaffee trinken. Neben klassischen Backwaren wie Baguettes, Vollkornbroten und Dinkelbrötchen bereichern auch Torten- und Kuchenklassiker wie Apfel-Streuselkuchen, Donauwelle oder Herrentorte das Sortiment. Die lassen sich besonders gut bei einem Klönschnack mit Carmen Peukert und ihrem freundlichen Team genießen.
Info: Konditorei Peukert, Fruchtallee 118, 20259 Hamburg
Eimsbüttels Sauerteig-Profis: Die Bäckerei Gaues
Bäckermeister Jochen Gaues weiß: Gutes Brot braucht Zeit. Seit etwa zwei Jahren kommt nun auch Eimsbüttel in den Genuss der Brote und Brötchen von Jochen Gaues, der nach seiner Bäckerlehre einen alteingesessenen Betrieb in Hannover übernahm. Diesem hat der mehrfach ausgezeichnete Handwerksmeister der Bäckerei Gaues längst seinen eigenen Stempel aufgedrückt. Das Geheimnis der Gaues-Brote liegt im selbst hergestellten Natursauerteig, der für das feine Aroma sorgt. Der Clou daran: Einige der nicht verkauften Brote finden als festgelegter Anteil wieder den Weg in den Teig. So schaffen es die Röstaromen aus der Kruste in die Krume und bilden somit einen ganz natürlichen Geschmacksverstärker.
Info: Bäckerei Gaues, Osterstraße 133, 20255 Hamburg
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.