
"Eclair au Café": Pariser Luft in Hamburg
Ein Hauch Pariser Luft weht durch die Hansestadt! Das Eclair au Café trumpft als Boulangerie, Pâtisserie und Salon de Thé in diversen Stadtteilen.
Das Eclair au Café ist wohl der Vorreiter unter den französischen Cafés in Hamburg. Insgesamt sechs Standorte hat die deliziöse Location in der Hansestadt eröffnet und verwöhnt die Nachbarschaft unter anderem am Grindel und in Eppendorf mit frischem Pain au chocolat oder Chèvre mit marinierten Tomaten, Honig, Salzbutter und Salat. Savoir-vivre vom feinsten: Frühstück bekommt ihr hier sogar bis 16 Uhr. Mit einem Café au lait und einem warmen Schokoladentörtchen mit flüssigem Kern sitzt ihr dann am großen Fenster und wartet regelrecht darauf, dass jemand mit Baskenmütze auf dem Kopf und einem Baguette unterm Arm aufs Rad steigt.
Eclair au Café hat große Pläne
Inhaber des kleinen, feinen Lädchens ist ein waschechter Franzose, der schon lange von echt französischem Gebäck im hohen Norden geträumt hatte. Nach zwei Cafés in Ottensen und Eimsbüttel folgte fünf Jahre später der dritte Standort unweit des UKEs, der hier warme Schokoladentörtchen, Zitronen-Vanille-Küchlein, Macarons, Tartelettes sowie echte französische Croissants und Baguettes über den Tresen reichte. Weitere Standorte folgten sogleich – so kann sich Hamburg seit einigen Jahren in vielen weiteren Stadtteilen über frische französische Teilchen freuen. Besonders beliebt sind dabei natürlich die Namensgeber der Gastronomie: Die typisch französischen Eclairs zerfließen gar im Mund und lassen einen himmlisch-schokoladigen Geschmack zurück. Das müsst ihr probieren? Dann nichts wie hin!
Infos: Eclair au Café Eppendorf, Geschwister-Scholl-Straße 120, 20251 Hamburg | Eclair au Café Ottensen, Kleine Rainstraße 1, 22765 Hamburg | u.a.
Frühstück in Hamburg: Auch hier gibts Süßes und leckeren Kaffee
Ihr braucht noch mehr Frühstückstipps? Wie gut, dass wir eine Fülle an Cafés parat haben, in denen ihr den ganzen Vormittag schlemmen könnt: Frühstück in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.