
10 Drinks, die in Hamburg besonders gut schmecken
Ihr geht gern feiern, in eine Bar oder einfach nur entspannt in eine Kneipe? Das richtige Getränk darf dabei natürlich nicht fehlen. Gute Drinks – davon gibt es in Hamburg jede Menge. Hier kommen unsere Bestseller.
1. In der Kürze liegt die Würze: Mexikaner
Was wäre eine Liste über Hamburger Drinks ohne Mexikaner? Richtig: unglaubwürdig. Der kleine rote Schnaps ist ein echter Hamburger Exportschlager und hat sich mittlerweile in ganz Deutschland verbreitet. Kein Wunder. Wer kann einer kleinen pikanten Tomatensuppe mit Schuss schon widerstehen? Wo es den besten Mexikaner gibt, entfacht übrigens regelmäßig Diskussionen unter Hamburgern. Die Hong-Kong-Bar im Hamburger Berg, in der es den Schnaps im kultigen Körbchen gibt, ist allerdings immer ganz weit vorn im Rennen.
2. Sommer-Drink auf Hamburgisch: Gin Basil Smash
2008 kreierte Jörg Meyer, Besitzer der Hamburger Edelbar Le Lion und der Boilerman Bar, den Gin Basil Smash. Und der hat seitdem die ganze Welt erobert. Mittlerweile wird der Drink aus Gin, Basilikum und Zitrone nicht nur in Hamburg ausgeschenkt. Die Zutaten geben dem Cocktail einen ganz besonders frischen Geschmack und die grüne Farbe des Drinks ist in jeder Bar ein echter Hingucker. Am besten schmeckt der Gin Basil Smash allerdings dort, wo er erfunden wurde: in Hamburg.
3. Ein süßer Drink zum Gruseln: Fako
Zugegeben, Fako ist jetzt kein besonders ausgefallener Longdrink. Wie der Name schon sagt, besteht das Getränk aus Fanta und Korn – viel Korn. Wieso es das Getränk dann in unsere Liste geschafft hat? Spätestens seit dem Bestseller von Heinz Strunk mit dem Titel "Der goldene Handschuh" ist Fako ein echtes Grusel-Kultgetränk. In dem Buch wird die Geschichte von Serienmörder Fritz Honka erzählt, der seinen Opfern Fako schlürfend in der Spelunke im Hamburger Berg auflauerte. Ihr steht auf True Crime? Dann wird euch der giftig-gelbe Drink in Hamburg besonders gut schmecken.
4. Was die Bayern können, können Hamburger schon lange: Astra
Ich braucht keinen schicken Drink, um einen netten Abend in Hamburg zu genießen? Dann habt ihr Glück, denn das Kultbier Astra rettet euch die Nacht. Bereist seit 1647 wird das Bier in der Hansestadt gebraut und schmeckt, trotz Übernahme von der Holstenbrauerei, einfach allen Hamburgern. Und damit auch für jeden etwas dabei ist, gibt es das Bier in vielen Variationen: Kiezmische, Rotlicht, Rakete und Co. lassen die Herzen aller Bier-Fans höher schlagen. Mit dem eingängigen Logo und den kultigen Werbeplakaten ist Astra auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt geworden. Am besten schmeckt es allerdings immer noch in der Hansestadt – in einem echten Biergarten in Hamburg.
5. Neblige Angelegenheit: Küstennebel
Bei diesem Likör scheiden sich die Geister: Die einen lieben Küstennebel, die anderen können ihn noch nicht mal riechen. Sicher ist allerdings, dass der Schnaps nach Norddeutschland gehört – und in Hamburg am besten schmeckt. Was gibt es Schöneres, als morgens nach dem Fischmarkt-Besuch an den Landungsbrücken zu stehen und einen Kurzen mit Sternanis zu trinken? Dabei könnt ihr euch auch noch wie ein echter Hamburger Seebär fühlen, denn Küstennebel wurde ursprünglich für norddeutsche Seefahrer gebrannt.
6. Mit Udo, Oma und Schokolade: Eierlikör
Bleiben wir doch gleich mal bei den Likören. Eierlikör kennen die meisten Menschen von ihren Besuchen bei der Oma oder als leckeres und hochprozentiges Topping auf Schokoladeneis. Zu einem echten Kultgetränk machte es erst Hamburger Musiklegende Udo Lindenberg. Der trinkt den gelben Likör nicht nur, sondern macht damit auch noch Kunst. Seine sogenannten Likörelle sind mit eingefärbtem Eierlikör gemalt. Wer sich also ab und zu wie eine deutsche Rocklegende fühlen möchte, setzt sich am besten mit einem Eierlikörchen an die Alster und trällert Udos Lieder – vielleicht hat eure Oma da ja auch Lust mitzukommen.
7. Ein echtes Hamburger Original: Helbing
Vor 180 Jahren brannte Johann Peter Hinrich Helbing seinen ersten Kümmel. Das Rezept ist bis heute geheim und ein echtes Hamburger Kulturgut. Das die Hansestädter guten Schnaps brennen können, hat sich in der ganzen Republik rumgesprochen. Mittlerweile könnt ihr überall in Deutschland einen Kurzen der Hamburger Marke trinken. Wer nicht so auf klaren Kümmel steht, kann auch leckere Drinks auf Helbing-Basis schlürfen. Probiert das nächste Mal doch einfach einen Hamburg Mule: Helbing, Limettensaft und Gingerbeer. Einfach, aber lecker. Und in der Hansestadt schmeckt das auch noch besonders gut.
8. Nicht jeder Drink in Hamburg hat einen schönen Namen: Möwenschiss
Wenn wir in Hamburg von einem genug haben, dann sind es Möwen. Wenn ihr Glück habt, bekommt ihr den Namensgeber dieses Drinks nicht allzu oft zu Gesicht. Woher das Rezept für den Möwenschiss ursprünglich stammt, kann keiner mehr ganz genau sagen. Sicher ist nur, dass es in Norddeutschland entstanden ist und dass es zahlreiche Varianten des Kurzen gibt. Mal wird etwas Eierlikör in den Korn gemischt, ein anderer rundet den Schnaps mit einer Scheibe Salami und Senf ab. Die meisten Hamburger verstehen unter einem Möwenschiss allerdings einen Korn mit Pumpernickel und Meerrettich obendrauf. Hörst sich komisch an, schmeckt aber.
9. Trendiger Drink aus Hamburg: Gin Sul
Auch Hamburger können sich dem ein oder anderen Trend nicht entziehen. Schon gar nicht, wenn er so lecker schmeckt wie ein guter Gin-Tonic. Was einen solchen Drink noch besser macht? Wenn die Hauptzutat aus der Hansestadt selbst kommt. Das hat sich auch Stefan Grabe, der Erfinder von Gin Sul gedacht. In seiner Altonaer Spirituosen Manufaktur destilliert der Hamburger leckeren Gin aus Wacholderbeeren, Koriander, Rosmarin, Piment, Lavendel und Zitronen aus Portugal. Und das schmeckt nicht nur den Hamburgern. Mittlerweile könnt ihr die markanten weißen Flaschen in ganz Deutschland finden. Gin Sul schmeckt übrigens nicht nur mit Tonic-Water, sondern auch solo unheimlich gut.
10. Korn bringt uns nach vorn: Nork
Ein typisches Herrengedeck besteht aus Bier und Korn. Dabei hat der kleine Schnaps leider einen ziemlich schlechten Ruf. Damit möchten die Erfinder von Nork (übrigens ein ziemlich cooles Anagramm für Korn) aufräumen. Der hochprozentige Schnaps wird in Bremen und in Hamburg gebrannt und vereint die beiden Hansestädte damit am Tresen. Kein Wunder also, dass ein Herrengedeck mit Astra und Nork in Hamburg besonders gut schmeckt. Hamburger Korn gibt es übrigens neuerdings auch in Winterhude, in der Manufaktur Elmendorf.
Für Genießer: Drinks am Wasser in Hamburg
Ihr seid auf der Suche nach einem schönen Plätzchen am Wasser, an dem ihr euren Möwenschiss, Gin Basil Smash oder euer Astra genießen könnt? Dann schaut doch mal, wo wir die besten Orte für Drinks am Wasser in Hamburg ausfindig gemacht haben.